Obsidian über den Preis von The Outer Worlds 2: „Wir machen die Spiele, nicht die Preisschilder“
Die aufregende Welt von The Outer Worlds 2 sorgt aktuell für heftige Diskussionen in der Gaming-Community. Obsidian Entertainment und Microsoft haben den Preis von 79,99 Euro festgelegt, was viele Spieler in Aufruhr versetzt hat. Der Director des Spiels, Brandon Adler, hat sich nun in einem Interview zu den Bedenken geäußert und betont, dass das Studio nicht für die Preisgestaltung verantwortlich ist. Ein Thema, das nicht nur für Aufregung, sondern auch für tiefere Überlegungen sorgt!
Die Preisgestaltung im Fokus
In einem Gespräch mit GamesRadar erklärte Adler: „Wir sind Entwickler und lieben es, Spiele zu machen. Wir setzen die Preise nicht selbst fest.“ Er wünscht sich, dass alle Zugang zu den Spielen haben, die das Team mit so viel Leidenschaft entwickelt. Doch die Preisfindung sei letztlich eine Entscheidung von Microsoft, und die Gründe dafür seien kompliziert.
Mit dem kürzlich veröffentlichten Trailer wurde der Preis von The Outer Worlds 2 offiziell bestärkt. Zudem wurde eine Premium Edition für 99,99 Euro angekündigt, die zwei geplante Erweiterungen, ein digitales Artbook und den Soundtrack enthalten wird. Es scheint, als möchten die Entwickler sicherstellen, dass die Spieler auch nach dem Hauptspiel mit reichlich Inhalten versorgt werden.
Erwartungshaltung und Tonalität
Das Spiel wird am 29. Oktober für PC, PS5 und Xbox Series X/S veröffentlicht, und die ersten Einblicke zeigen uns, dass wir es mit einem Agenten des Erdendirektorats zu tun haben, der potenzielle Bedrohungen im Universum erforscht. Interessanterweise hat Obsidian Entertainment die Kritik an der Albernheit des ersten Spiels ernst genommen. Adler hat klargestellt, dass The Outer Worlds 2 „dunkler und weniger albern“ werden wird als sein Vorgänger. Adler versicherte, dass Spieler aber weiterhin auf absurd witzige Elemente stoßen werden, besonders wenn es zur Situation passt. Die Balance zwischen Dunkelheit und Humor scheint im neuen Spiel also gut durchdacht.
Die Kritik im Kontext
In Anbetracht der hohen Erwartungen an die Fortsetzung könnte man sich fragen, ob der Preis auch wirklich gerechtfertigt ist. Schließlich ist der Anspruch an heutige Spiele hoch, und Spieler sind bereit, für Qualität zu bezahlen. Obsidian Entertainment hat mit The Outer Worlds bereits bewiesen, dass sie in der Lage sind, unterhaltsame und fesselnde Geschichten zu erzählen. Es bleibt abzuwarten, ob die damit verbundenen Erwartungen auch wirklich eingehalten werden können.