Noch 400 Millionen für Ganztagsschulen da
Davon entfielen allein 132 Millionen Euro auf Nordrhein-Westfalen. Besonders langsam kämen auch Hessen, Niedersachsen und Bayern voran. Die Zeitung beruft sich auf eine Zwischenbilanz des Bundesbildungsministeriums.
Lediglich Bremen und Thüringen hätten ihre Mittel schon 2008 vollständig verwendet. Weil die Länder zu langsam agierten, hatte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) das mit insgesamt 4 Milliarden Euro dotierte Programm bis Ende 2009 verlängert. Das von Schavans Vorgängerin Edelgard Bulmahn (SPD) im Jahr 2003 angeschobene Programm sollte 10 000 Ganztagsschulen finanzieren. Bisher seien es 6918 - die teilweise auch nicht neu geschaffen sondern nur renoviert wurden. Nach der jüngsten Statistik der Kultusministerkonferenz besuche nur jedes fünfte Kind eine Schule mit Ganztagsbetrieb.