
Nintendo führt "Virtual Game Card" für digitale Spiele auf Switch und Switch 2 ein

Nintendo hat ein neues Feature für digitale Spiele angekündigt: die "Virtual Game Card" (Dt. "Virtuelle Softwarekarte"). Sie soll Nutzern eine flexiblere Verwaltung ihrer digitalen Spiele ermöglichen und den Wechsel zwischen verschiedenen Geräten erleichtern.
Die Funktion wird zunächst per Software-Update für die aktuelle Switch Ende April 2025 eingeführt und soll ab dem Marktstart der Switch 2 auch für die neue Konsole verfügbar sein.
Mit der "Virtual Game Card" können Nutzer gekaufte digitale Spiele auf ihrer Konsole speichern und bei Bedarf auf ein anderes System innerhalb ihrer Nintendo-Account-Familie übertragen. Dafür steht eine spezielle Benutzeroberfläche zur Verfügung. Dort lassen sich die digitalen Spiele "ejecten" und auf einem anderen Gerät "laden". Das Prinzip ähnelt dem Wechsel physischer Spielmodule zwischen Konsolen.
Ein Transfer erfordert eine einmalige lokale Verbindung zwischen den beteiligten Geräten. Danach kann das Spiel für maximal zwei Wochen auf dem Zweitsystem genutzt werden. Nach Ablauf dieser Frist kehrt es automatisch auf das ursprüngliche Gerät zurück.
Nintendo reagiert mit dieser Neuerung auf die wachsende Nachfrage nach mehr Flexibilität bei digitalen Spielen: Man will es den Spielern erleichtern, ihre Bibliothek über verschiedene Konsolen hinweg zu verwalten. Die neue Funktion könnte insbesondere Familien und Haushalte mit mehreren Switch-Geräten ansprechen, da sie den Austausch von Spielen innerhalb der Nintendo-Account-Familie vereinfacht.
CLICK VIDEO (Nintendo Virtual Game Card - Official Trailer | Nintendo Direct 2025)