Nikki Haley warnt Iran: «Die Welt beobachtet, was Sie tun»

05. Januar 2018, 22:34 Uhr · Quelle: dpa

Teheran (dpa) - Die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley hat die Führung im Iran davor gewarnt, die friedlichen Proteste im eigenen Land zu unterdrücken. «Die Welt beobachtet, was Sie tun», sagte Haley in einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats.

«Ich rufe die Regierung im Iran auf, die Stimme des iranischen Volkes nicht mehr zu zensieren und den Internetzugang wiederherzustellen.» Die Demonstrationen an rund 80 Orten im Land seien ein Menschenrecht der Iraner.

Mehrere Vertreter der 15 Staaten im höchsten UN-Gremium schlossen sich Haley grundsätzlich an. Eingriffe der Weltgemeinschaft seien bisher aber nicht notwendig, sagte Frankreichs Botschafter François Delattre. «Wie besorgniserregend die Ereignisse der vergangenen Tage im Iran sein mögen, sie stellen als solche keine Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit dar.»

Auch sein bolivarischer Amtskollege Sacha Sergio Llorentty Soliz warnte davor, von außen in die Lage einzugreifen. Delattre erklärte, der Dialog mit Teheran sei unabdingbar und auch am internationalen Atomabkommen müsse festgehalten werden.

Haley nutzte die Sitzung, um auf die aus ihrer Sicht ungleiche Verteilung staatlicher Mittel im Iran hinzuweisen. So gebe Teheran jedes Jahr sechs Milliarden Dollar (etwa fünf Milliarden Euro) aus, um die syrische Regierung zu stützen, sowie weitere Millionen zur Unterstützung der Milizen im Irak und der Huthi-Rebellen im Jemen. Gleichzeitig seien iranische Familien im Durchschnitt heute aber 15 Prozent ärmer als noch vor zehn Jahren, sagte Haley.

Der zu den iranischen Hardlinern zählende Kleriker Ahmad Chatami hatte zuvor demonstrierenden Gegnern der islamischen Führung mit dem Tode gedroht. In seinem Sermon zum Freitagsgebet bezeichnete er sie als «Feinde des Islam und des Irans».

Es dürfe kein Erbarmen für sie geben, sagte Chatami in der großen und schwer gesicherten Imam Chomeini Mosalla Moschee in der Hauptstadt Teheran. Es war die bisher schärfste Drohung der iranischen Führung gegen die seit mehr als einer Woche demonstrierenden Regimekritiker, die auch in der Nacht in einigen Städten wieder marschiert waren.

Der Hardliner griff außerdem die Reformpolitik von Präsident Hassan Ruhani an, die er für die Proteste mitverantwortlich machte. «Wenn es noch mal zu solchen Unruhen kommt, werden die Menschen (gegen Ruhani) reagieren», warnte er.

Chatami gilt als Erzfeind der Reformer um Ruhani. Viele iranische Analysten sagen, dass die ersten Proteste, die sich neun Tage zuvor zunächst gegen hohe Preise gerichtet hatten, ursprünglich von Hardlinern und Ruhani-Gegnern organisiert worden seien, um den Präsidenten zu schwächen. Das ging allerdings nach hinten los. Die Proteste richteten sich schnell gegen den ganzen Führungsapparat, auch gegen den Klerus.

Ein Sprecher und enger Berater des Präsidenten reagierte umgehend. «Nun der Regierung alle Probleme in die Schuhe zu schieben, ist nicht fair», schrieb Hamid Abutalebi auf Twitter. Er warnte auch davor, Demonstranten hinrichten zu lassen, wie Chatami gefordert hatte. «Einige Dinge kann man dann nicht mehr einfach reparieren», so Abutalebi. Chatami hatte in seinem Sermon unter anderem die Todesstrafe für einen Jugendlichen gefordert, der in den ersten Tagen der Proteste die Flagge der Islamischen Republik verbrannt hatte.

Chatami wiederholte außerdem die Vorwürfe der iranischen Führung, dass die Proteste von Kräften im Ausland organisiert worden seien. Eine «amerikanisch-israelische Verschwörung» nannte Chatami sie. Die Demonstrationen hätten nichts mit dem iranischen Volk zu tun. Die Forderungen des Volkes, solange sie vom Volk kommen, müssten gehört und ihre Probleme gelöst werden. «Aber Stimmen im Auftrag von (US-Präsident Donald) Trump und (Israels Premier Benjamin) Netanjahu sind inakzeptabel und werden vom Volk abgewürgt (stumm gemacht)».

Um zu zeigen, dass das Regime weiterhin vom Volk unterstützt wird, begannen kurz nach dem Freitagsgebet in Teheran von der Führung organisierte Massendemonstrationen. In Teheran marschierten Zehntausende Anhänger der Führung mit, landesweit Hunderttausende. Solche Gegenproteste hatte die Regierung schon in den vergangenen Tagen in mehreren Städten des Landes organisiert.

Einige Märsche wurden schnell zu Anti-Ruhani-Protesten, mit gezielten Slogans gegen ihn und Reformer. «Nieder mit denen, die Kompromisse eingehen», riefen sie zum Beispiel. Andere forderten den Tod aller regimekritischen Demonstranten, die festgenommen worden waren. Es soll sich um mehr als 1000 Menschen handeln - unter ihnen ein Bürger der EU, der, so sagen iranische Behördenvertreter, von ausländischen Geheimdiensten geschickt worden sei, um Proteste zu leiten.

Die Reformfraktion im iranischen Parlament hat für die verhafteten Demonstranten Rechtsbeistand gefordert. «Es ist unsere legislative Pflicht den Verhafteten, besonders den Studenten, einen angemessenen Rechtsbeistand zu beschaffen», sagte die Abgeordnete Fatemeh Saeidi. Die Reformfraktion wolle daher in den nächsten 24 Stunden einen Antrag auf eine dringliche Sondersitzung im Parlament stellen, zitierte die Nachrichtenagentur ISNA Saeidi.

Bei den Pro-Regime-Demonstranten handelte es sich um Anhänger der Führung und des sogenannten «Welajate-Faghih»-Systems, das von der Führerschaft des Klerus und eines obersten Religionsgelehrten ausgeht. Bei staatlich-organisierten Kundgebungen sind diese treuen Anhänger des Regimes, darunter viele Beamte, immer dabei - nicht selten wird die Teilnahme als Beweis des Patriotismus gefordert.

Laut Innenministerium waren für die regimekritischen Proteste bis Mittwoch rund 42.000 Menschen auf die Straße gegangen, für das Establishment aber Hundertausende. An den Wahlurnen zeigt sich ein anderes Bild: Dort haben dem Klerus nahestehende Kandidaten in den vergangenen vier Jahren vier wichtige Wahlen gegen Reformer verloren.

Viele Hauptstädter hatten am Freitag befürchtet, es könnte Zusammenstöße von Regierungsanhängern und Gegnern geben. Die blieben aber zunächst aus.

In der Nacht auf Freitag hatte es trotz einer Welle von Festnahmen und der Drohungen der iranischen Führung gegen Demonstranten wieder regimekritische Proteste gegeben. Berichte und Videos in sozialen Medien zeigten Kundgebungen unter anderem in den Städten Isfahan, Sarrin Schahr, Desful und Aligudars.

Die meisten spielten sich weiterhin in ländlichen Regionen und mittelgroßen Städten ab und blieben weitgehend führerlos und spontan. Manche wirkten wie Sit-Ins mit Gesang, andere wie Märsche mit Hunderten Teilnehmern. Unabhängig überprüfen ließen sich Berichte und Datierung nicht.

Konflikte / Demonstrationen / Iran
05.01.2018 · 22:34 Uhr
[4 Kommentare]
Bierflaschen (Archiv)
Wiesbaden - Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. 1,45 Milliarden Liter Bier wurden 2024 ins Ausland exportiert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte. Das waren 6,0 Prozent weniger als zehn Jahre zuvor. 2014 waren noch 1,54 Milliarden Liter hierzulande gebrautes […] (00)
vor 6 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 15 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 11 Stunden
Ankündigung von Persona 4 Remake könnte bevorstehen
Wie realistisch ist die Ankündigung von Persona 4 Reload? Die alten Fassungen von Persona 3 und Persona 4 sind eigentlich bereits auf modernen Plattformen per Download erhältlich. Persona 3 Reload hat dem dritten Ableger des Highschool-Rollenspiels allerdings eine grafische Frischzellenkur und kleinere Annehmlichkeiten beim Gameplay spendiert. Das dürfte sich ausgezahlt haben: Persona 3 Reload […] (00)
vor 9 Stunden
Bruce Springsteen gab zu, dass der Besuch am Set seines kommenden Biopics 'interessant' war.
(BANG) - Bruce Springsteen gab zu, dass der Besuch am Set seines kommenden Biopics "interessant" war. Jeremy Allen White verkörpert den legendären Rocker im neuen Film 'Deliver Me from Nowhere' und Bruce verriet, dass er es genossen habe, das Set zu besuchen und zu sehen, wie das Haus seiner Großmutter nachgebaut wurde. Er erzählte dem 'Awards Circuit Podcast' von Variety: "Ich war die meiste Zeit […] (00)
vor 19 Stunden
Verleihung der Laureus World Sports Awards
Berlin (dpa) - Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der Laureus World Sports Awards. Bei der Preisverleihung in Madrid wurden der US-amerikanische Turn-Superstar und der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Madrilenen wurden von der Laureus World Sports Academy als Mannschaft des Jahres geehrt, […] (02)
vor 10 Stunden
Runde Silber  Und Goldmünzen
TL;DR Eine der wesentlichen Metriken, die das allgemeine Interesse und die Nutzung des Ripple-Netzwerks zeigen, ist in letzter Zeit sprunghaft angestiegen, was im starken Kontrast zu seinem jüngsten Abwärtstrend steht. Dies, zusammen mit einigen technischen Indikatoren, deutet auf einen bevorstehenden Preisanstieg des zugrundeliegenden Tokens hin. Die betreffende Metrik ist die Anzahl der aktiven XRP-Adressen. Es sei daran erinnert, dass […] (00)
vor 35 Minuten
Tag der Kreativität und Innovation: Neue Impulse für Geist und Technik
Linden, 21.04.2025 (lifePR) - Innovation beginnt im Kopf Zum Welttag der Kreativität und Innovation rückt der MindTecStore die Bedeutung innovativer Technologien für mentale Stärke, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung in den Fokus. Der Fachhändler für Neurotechnologie, Biofeedback- und Wearable-Lösungen bietet eine Vielzahl intelligenter Produkte, die nicht nur im Gesundheits- und […] (01)
vor 15 Stunden
 
Papst Franziskus gestorben - Petersplatz
Rom (dpa) - Nach dem Tod von Papst Franziskus kommen am Morgen im Vatikan die Kardinäle […] (01)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Als Friedrich Merz im Januar den Wahlkampf begann, führte ihn sein erster Weg nach […] (00)
Rückkehr der Pflicht – warum CDU und SPD wieder über die Wehrpflicht sprechen
Die Freiwilligkeit hat kaum begonnen Offiziell einigte sich die neue große Koalition aus CDU […] (05)
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, begrüßt die Pläne der […] (04)
Großer Preis von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Max Verstappen verließ den Dschidda Corniche Circuit mit einem dicken Hals. […] (00)
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und […] (00)
FOX Nation startet «What Did I Miss?»
Der beliebte Moderator Greg Gutfeld wird mit vier Kandidaten um das große Geld spielen. Greg Gutfeld, […] (00)
Luca Hänni ist sich sicher, dass Jorge Gonzalez akzentfrei Deutsch sprechen kann.
(BANG) - Luca Hänni ist sich sicher, dass Jorge Gonzalez akzentfrei Deutsch sprechen kann. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff