Weg zur Neuwahl

Neuwahl nach Ampel-Aus am 23. Februar

12. November 2024, 20:21 Uhr · Quelle: dpa
Einigung zu Neuwahltermin
Foto: Anna Ross/dpa
Der Bundestag wird wohl am 23. Februar neu gewählt
Das tagelange Hin und Her ist vorbei, knapp eine Woche nach dem Platzen der Ampel-Koalition hat Deutschland einen Termin für die Neuwahl des Bundestags.

Berlin (dpa) - Nach dem Platzen der Ampel-Koalition soll der Bundestag am 23. Februar neu gewählt werden. Nach tagelangem Ringen einigten sich SPD und Union unter Einbeziehung der Grünen auf diesen Termin. Zunächst wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Sollte er wie erwartet keine Mehrheit bekommen, wird der Wahltermin vom Kabinett formell Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vorgeschlagen, der dann entscheidet. Das ist dann aber nur noch Formsache.

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich zeigte sich anschließend erleichtert über die Einigung. «Jetzt können wir uns endlich von dieser leidigen Diskussion um den Wahltermin entfernen und können uns eben auf das konzentrieren, was unserem Land letzlich gut tut», sagte er. Unionsfraktionschef Friedrich Merz sprach von einer «guten Lösung», auch wenn er sich auch einen früheren Wahltermin hätte vorstellen können. Man verliere rund einen Monat für die Wahl zum nächsten Bundestag und damit auch für die Regierungsbildung.

SPD 15 bis 18 Prozent hinter der Union

Scholz wollte die Vertrauensfrage ursprünglich unter Hinweis auf die organisatorischen Herausforderungen erst am 15. Januar stellen, um eine Neuwahl Ende März herbeizuführen. Erst nach öffentlichem Druck hatte er sich kompromissbereit gezeigt. Für die SPD wäre ein späterer Wahltermin strategisch günstiger gewesen, weil sie in den Umfragen 15 bis 18 Prozentpunkte hinter der Union liegt. Für die Aufholjagd bleiben ihr nun noch 103 Tage. 

Die Union wollte ursprünglich den 19. Januar als Wahltermin. Am Montag und Dienstag führten Merz und Mützenich Gespräche über einen Kompromiss. Das Ergebnis ist nun der 23. Februar. Bekommt Scholz bei der Vertrauensfrage am 16. Dezember keine Mehrheit, hat der Bundespräsident 21 Tage Zeit, den Bundestag aufzulösen. Danach gibt es eine 60-Tage-Frist, bis zu der die Neuwahl stattfinden muss. In dieser Frist liegt der 23. Februar.

Ferien in zwei Bundesländern

Es ist kein idealer Termin, weil dann in Sachsen Schulferien sind. Im Saarland ist es das Wochenende unmittelbar vor den Ferien, wo viele schon verreist sein dürften. Im ersten Quartal sind aber der 19. Januar und der 30. März die einzigen Termine ganz ohne Ferien. Das waren die ursprünglichen Vorschläge von Union und SPD, die jetzt als zu früh beziehungsweise zu spät erachtet worden sind. In Sachsen und dem Saarland leben aber nur rund sechs Prozent der Wahlberechtigten. Und es gibt die Briefwahl als Option.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält den vereinbarten Zeitplan «nach heutiger Bewertung (...) für realistisch», wie seine Sprecherin in Berlin mitteilte. Zuvor empfing er die Fraktionsvorsitzenden Merz, Mützenich sowie Britta Haßelmann und Katharina Dröge (beide Grüne) zum Gespräch. Er werde Gespräche mit den Vorsitzenden aller Bundestagsparteien führen und, falls der Bundestag dem Kanzler das Vertrauen entziehe, rasch über eine Auflösung des Parlaments entscheiden.

«Der Bundespräsident hat zudem dafür geworben, dass alle Fraktionen der Mitte verantwortungsvoll und gemeinschaftlich darüber beraten, welche Gesetzesvorhaben noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden können, um die innere und äußere Sicherheit sowie die internationale Verlässlichkeit Deutschlands in dieser Übergangsphase zu gewährleisten», teilte die Sprecherin weiter mit.

Bundeswahlleiterin hält 23. Februar für machbar

Bis zum 23. Februar müssen nun umfassende Vorbereitungen getroffen werden. Es müssen Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene berufen, Wahlhelferinnen und Wahlhelfer geworben und geschult, Wahlräume gefunden und ausgestattet werden. An über 60 Millionen Wählerinnen und Wähler werden Wahlbenachrichtigungen verschickt. Hinzu kommen der Versand der Briefwahlunterlagen und die Einrichtung von Briefwahlbezirken - 25.000 waren es 2021.

Bundeswahlleiterin Ruth Brand sieht den Termin trotzdem als unkritisch an. Die in den Medien genannten möglichen Termine im Februar «halte ich sehr wohl für rechtssicher durchführbar», sagte Brand in einer Sondersitzung des Wahlprüfungsausschusses des Bundestags noch vor Bekanntwerden der Entscheidung.

Vor Neuwahl keine Landtagswahl

Bis zur Bundestagswahl wird es nun keine Landtagswahlen mehr geben. Die Bürgerschaftswahl in Hamburg findet eine Woche später am 2. März statt. Die SPD hatte auch deswegen mit einem Termin erst im März sympathisiert. Sie geht davon aus, dass sie in Hamburg mit ihrem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher wieder stärkste Kraft wird und hätte den Schwung gerne mit in die Bundestagswahl genommen. Die Union wollte das verhindern. Die Sozialdemokraten liegen derzeit in den Umfragen zwischen 15 und 18 Prozentpunkte hinter CDU und CSU.

Neuwahl in 109 Tagen - schneller als 2005

Die Neuwahl findet nun noch schneller statt als bei dem jüngsten historischen Beispiel 2005, als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die Vertrauensfrage stellte. Damals lagen zwischen der Entscheidung für eine Neuwahl und dem Termin 119 Tage, jetzt sind es 109 Tage.

Bundestag arbeitet normal weiter

Der Bundestag wird bis zu seiner Auflösung normal weiterarbeiten. Die Unionsfraktion will aber vor der Vertrauensfrage nur über wenige Projekte im Bundestag beraten. Er rechne damit, dass sich der Bundestag in dieser Woche etwa noch mit dem Nachtragshaushalt 2024 befassen, über diesen aber nicht entscheiden, sondern ihn in den Haushaltsausschuss zurück überweisen werde, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten, Thorsten Frei (CDU).

Die SPD dringt darauf, dass das Parlament handlungsfähig bleibt. «Unser Ziel war, ist und bleibt, dringliche und notwendige Entscheidungen im Deutschen Bundestag zu treffen. Wir sind derzeit in einer besonderen Situation, die verantwortungsvolles und umsichtiges Handeln erfordert», sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast.

Bundesregierung / Partei / Wahl / Bundestag / CDU / CSU / Deutschland
12.11.2024 · 20:21 Uhr
[17 Kommentare]
Blick von der London Bridge zur Tower Bridge (Archiv)
London - Angesichts des Falls von Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Brandenburger Hof hat die britische Regierung die Regeln für die Einreise nach Großbritannien verschärft. Reisenden ist es nun nicht mehr gestattet, unverpacktes Fleisch, Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse, bestimmte zusammengesetzte Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte von Schweinen und Wiederkäuern […] (00)
vor 25 Minuten
Fergie
(BANG) - Fergie dankte den Feuerwehrleuten dafür, dass sie ihr dabei geholfen haben, ihr Haus während der schweren Waldbrände in Los Angeles zu retten. Die 49-jährige Künstlerin, die vor allem als Sängerin der Black Eyed Peas bekannt ist, drückte den Feuerwehrleuten in einem Beitrag in den sozialen Medien ihre Dankbarkeit aus. Der Star hat ein Haus im Stadtteil Brentwood in Los Angeles und sagte […] (00)
vor 2 Stunden
MOVA P50 Pro Ultra: Innovative Technik für saubere Ergebnisse
MOVA, ein Pionier innovativer Reinigungslösungen für den Haushalt, gibt mit Freude die Einführung seines neuen Saug- und Wischroboters P50 Pro Ultra Auto-Empty bekannt. Dieses Premium-Produkt stellt die Weiterentwicklung der intelligenten Reinigungstechnologie von MOVA dar und kombiniert höchste Qualität mit elegantem und modernem Design. Ab dem 15. Januar 2025 können Interessenten eine Woche lang […] (00)
vor 1 Stunde
Aloft hebt ab: Dein neues Wohlfühl-Survival Spiel im Himmel
Ab sofort ist es so weit: Aloft, das Wohlfühl-Survival-Spiel von Funcom und Astrolabe, schwebt in den Early Access – und mit ihm auch dein Abenteuer! Für 24,99 € kannst du dich allein oder mit bis zu sieben Freunden in eine zerbrochene Welt begeben, in der der Wind nicht nur die Haare zerzaust, sondern auch dein wichtigstes Werkzeug ist. Schwebende Inseln werden zu deinem Zuhause, und wer braucht […] (00)
vor 8 Minuten
Krähenmädchen: MagentaTV holt Paramount+-Serie nach Deutschland
Das deutsche Publikum muss sich bis Anfang März auf die heute startende Paramount+-Serie gedulden. Am heutigen Donnerstag, 16.Januar, feiert die britische Thriller-Serie The Crow Girl ihre internationale Streamingpremiere bei Paramount+. Hierzulande feiert die sechsteilige Reihe, die auf der Romantrilogie des schwedischen Autorenduos Erik Axl Sund basiert, unter dem Titel Krähenmädchen ihre Premiere im März. MagentaTV stellt die Serie ab dem […] (00)
vor 1 Stunde
Minnesota Timberwolves - Golden State Warriors
Minneapolis (dpa) - Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors in der NBA einen wichtigen Auswärtssieg geholt. Bei den Minnesota Timberwolves gewannen die Warriors mit 116: 115 (55: 42). Dabei führten die Warriors nahezu durchgehend, nach dem ersten Viertel, in denen den Timberwolves gerade mal zwölf Punkte gelangen, schon mit 22 Zählern Vorsprung. Im Laufe der Partie […] (00)
vor 2 Stunden
PCB-Prozesse: Bayers riskanter Balanceakt zwischen Innovation und Altlasten
Der deutsche Chemie- und Pharmariese Bayer steht erneut im Kreuzfeuer juristischer Auseinandersetzungen in den USA. Im Mittelpunkt: polychlorierte Biphenyle (PCB), eine Chemikalie, die der von Bayer übernommene US-Konzern Monsanto bis 1977 produzierte. Jüngste Klagen werfen Monsanto vor, die Gesundheitsrisiken von PCB jahrzehntelang verschwiegen zu haben. Ein Urteil einer US-Geschworenenjury, das […] (00)
vor 1 Stunde
Der Nachhaltigkeit verpflichtet: artimelt bringt neue Hotmelts auf den Markt
Sursee, 16.01.2025 (PresseBox) - Die im luzernischen Sursee angesiedelte artimelt AG ist in Sachen Nachhaltigkeit gut aufgestellt. Neben hohen ethischen Standards gehören natürlich auch Umweltaspekte in Bezug auf Produkte dazu. Mit einer Serie von recyclingbefähigenden, biobasierten und biologisch abbaubaren Schmelzklebstoffen setzt artimelt nun neue Massstäbe. Seit Jahren fokussiert sich artimelt auf […] (00)
vor 1 Stunde
 
Obst im Supermarkt (Archiv)
Wiesbaden - Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,2 […] (00)
Zeugenbefragung Untersuchungsausschuss
Berlin (dpa) - Im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg stehen heute die […] (00)
Brände in Kalifornien - Freiwillige in Los Angeles
Los Angeles (dpa) - Als Veronica Velasquez fertig ist mit ihrer Durchsage, lacht ein Mann in […] (01)
Reform oder Machtspiel? Die umstrittene Verfassungsänderung in Berlin
Es war ein ungewöhnlich hektischer Moment für den sonst eher besinnlichen Dezember: In den […] (00)
OpenAI setzt auf eigene Roboterentwicklung: Pläne für humanoide Systeme in großem Maßstab
OpenAI hat nach der Wiederbelebung seines Robotik-Teams konkrete Pläne für eigene Roboter […] (00)
Erster «Spartacus»-Trailer
Die neue Serie mit Nick Tarabay soll im Herbst bei Starz starten. STARZ hat den ersten Blick auf sein […] (00)
Dreame bricht Grenzen: Das neue Flaggschiff begeistert
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, hat heute die Einführung einer […] (00)
Terraria: Das Spiel, das niemals stirbt
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 hat Terraria eine ganz besondere Geschichte. Nicht […] (00)
 
 
Suchbegriff