Neues Projekt "Dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien in Uganda" - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

14. September 2020, 15:01 Uhr · Quelle: Pressebox
Pfinztal, 14.09.2020 (PresseBox) - Ugandas Vision 2040 hat den Aufbau einer grünen Wirtschaft und eine saubere Umwelt zum Ziel, in der das Ökosystem nachhaltig genutzt und die Lebensqualität der Städte stark verbessert wird. Dies erfordert den Aufbau eines modernen Energiesektors, der wirtschaftliche Möglichkeiten schafft und den Zugang zu grüner Energie zu erschwinglichen Preisen verbessert. Dies kann durch die Überbrückung der Kluft zwischen Industrie und Wissenschaft und die Kommerzialisierung von Forschung und Entwicklung erreicht werden.

Derzeit besteht in Uganda ein erheblicher Bedarf an Technologien für erneuerbare Energien. Der Elektrifizierungsgrad Ugandas liegt bei 28%. Im Jahr 2018 hatten schätzungsweise 6,5 Millionen Haushalte keinen Stromanschluss.

Erneuerbare Energiequellen dominieren seit 2013 den Ausbau der Energieversorgung in Uganda. Von den 1.206 MW, die derzeit ins Netz eingespeist werden, stammen 79% aus Großwasserkraft, 10% aus Kleinwasserkraft, 5% aus Biomasse, 4% aus thermischer Energie, 1% aus Solarenergie und 1% aus Importen. Darüber hinaus wurden in Uganda bis 2018 rund 270.000 Solar-PV-Heimsysteme verkauft. Diese sind nicht Teil des Netzes, sondern decken vielmehr den individuellen Energieverbrauch ab.

Der Netzausbau und die Entwicklung dezentraler Energielösungen sind in Uganda dringend erforderlich, um den Elektrifizierungsbedarf zu decken. Die Integration von Strom aus intermittierenden erneuerbaren Energiequellen erfordert den Einsatz von Energiespeichern und einen intelligenten Netzansatz.

Uganda verfügt derzeit nicht über eine geeignete Forschungsinfrastruktur für die Entwicklung neuer Technologien. Ziel des von Deutschland geförderten Projekts "RenEn Uganda" - unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT, der Hochschule Karlsruhe und der Makerere University in Ugandas Hauptstadt Kampala - ist der Aufbau dieser Forschungsinfrastruktur. Die Makerere University gilt als die beste afrikanische Universität außerhalb Südafrikas.

Das erwartete Ergebnis von „RenEn Uganda“ ist, dass die Makerere University zu einem Exzellenzzentrum für angewandte und Auftragsforschung in Uganda und der Region wird

„Aufgrund der sehr guten Netzinfrastruktur sind manche Technologien, z.B. die Verwendung großer Energiespeicher, in vielen Anwendungsszenarien in Europa nicht wirtschaftlich“, sagt der Projektkoordinator Dr. Stefan Tröster vom Fraunhofer ICT. "In Afrika sind die Energieerzeugungskosten aufgrund fehlender Netze je nach Region etwa 2 bis 3 mal so hoch wie in Europa. Das erfordert eine andere Auslegung der Systeme und ermöglicht einen wirtschaftlich wettbewerbsfähigen Einsatz von auf erneuerbaren Energien beruhenden Micro-Grids mit der Integration von Energiespeichern“. Für diese Anwendungen gibt es ein erhebliches wirtschaftliches Potenzial für in Deutschland und Europa entwickelte Technologien und insbesondere auch eine große Chance für Uganda, eigene Technologien zu entwickeln und eine Forschungsinfrastruktur aufzubauen, die Universitäten und Industrieunternehmen miteinander verbindet.

Dies ist das Ziel des von Deutschland geförderten Projekts "RenEn Uganda". Das auf zwei Jahre angelegte Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung fördern, den damit verbundenen Innovationsprozess erleichtern und die notwendigen Strukturen für gemeinsame Forschungsprojekte zwischen der Makerere University und Industriepartnern entwickeln. Die wissenschaftlich-technologische Grundlage für die Entwicklung dieser Fähigkeiten wird die Simulation, Modellierung und Auslegung von Micro-Grids auf der Grundlage realer Szenarien in Uganda, die Integration erneuerbarer Energiequellen, insbesondere aus Wasser, Sonne und Wind, sowie die Nutzung von Energiespeichersystemen sein.

"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den Partnern aus Karlsruhe", sagt die leitende Wissenschaftlerin Dr. Roseline Akol von der Makerere University. Dies ist ein Vorzeigeprojekt an der Universität, aber auch für die beteiligten Ministerien. Die Partner streben eine langfristige Zusammenarbeit an, die es ihnen ermöglicht, wirtschaftlich erfolgreiche Projekte durchzuführen. Insbesondere sollen lokale Unternehmen in Uganda gestärkt oder Start-ups entwickelt werden, die bei diesen Projekten mit der Makerere University und deutschen Forschungs- und Industriepartnern zusammenarbeiten können.

„RenEn Uganda“ ist eines der Ergebnisse des Besuchs des Ministers für Finanzen, Planung und wirtschaftliche Entwicklung, Herrn Matia Kasaija, der im Juli 2018 im Namen des ugandischen Präsidenten und auf Einladung von Herrn Arshad Rab, CEO der Europäischen Organisation für nachhaltige Entwicklung (EOSD) Karlsruhe besuchte. Das Projekt wird mit der Unterstützung der EOSD und der Uganda Development Bank Ltd (UDBL) unter der Leitung ihrer Geschäftsführerin Frau Patricia Ojangole durchgeführt. Da das Projekt Start-ups und Business-to-Business-Beziehungen zwischen Uganda und Deutschland beinhaltet, wird die Start Up Alliance in Karlsruhe teilnehmen und zu seinem Erfolg beitragen.
Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 14.09.2020 · 15:01 Uhr
[0 Kommentare]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 6 Stunden
Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz (Archiv)
London - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag am virtuellen Gipfeltreffen zur weiteren Unterstützung der Ukraine teilgenommen. Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, mit. Die Einladung zu dem Treffen erfolgte durch den britischen Premierminister Keir Starmer. Scholz begrüßte dabei laut Hebestreit die Bereitschaft des ukrainischen Präsidenten zu einem […] (00)
vor 12 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 4 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Death Stranding 2: On the Beach – Was steckt in der Collector’s Edition? Neues Video klärt auf!
Preise, Statuen und Sam Porter Bridges – Death Stranding 2: On the Beach hat offiziell den Vorverkauf gestartet und bringt uns eine epische Collector’s Edition, die Fans begeistert, Sammlerherzen höherschlagen lässt und sicher nicht vor Gruselfaktor zurückschreckt. Hideo Kojima hat mal wieder alles gegeben – natürlich zu einem saftigen Preis von 229,99 Dollar. Das Herzstück: Eine Statue direkt […] (00)
vor 28 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 1 Stunde
Florian Wirtz
Mailand (dpa) - Im Werben um Florian Wirtz lassen die Bayern keine Gelegenheit aus, um ihre Wertschätzung für den Leverkusener zum Ausdruck zu bringen. Erneut hat der langjährige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge betont, dass er den Fußball-Nationalspieler gerne im Trikot des deutschen Rekordmeisters sehen würde.«Das wäre ein großer Coup für uns, wenn es uns gelingt, Wirtz und […] (00)
vor 11 Minuten
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In den letzten 30 Tagen sind die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen des Krypto-Gaming-Sektors um mindestens 29 % gefallen. Dieser Einbruch kann einem breiteren Marktrückgang bei den meisten Kryptowährungen zugeschrieben werden, insbesondere bei Bitcoin (BTC). Trotz dieses negativen Trends haben die meisten Gaming-Projekte ihre Entwicklung nicht eingestellt. Die Krypto-Analyseplattform […] (00)
vor 44 Minuten
 
WX-One und Adfinis bringen gemeinsam Element Enterprise als managed SaaS Service auf den Markt
Ratingen, 14.03.2025 (PresseBox) - WX-One, ein führender Anbieter von Cloud-Lösungen, freut […] (00)
akf servicelease überrascht Besucher mit Highlight bei Langzeitmiete
Wuppertal, 14.03.2025 (PresseBox) - Die aktuelle Marktsituation stellt die Mobilitätsbranche in […] (00)
Girls'Day 2025 bei NETZSCH Pumpen & Systeme
Waldkraiburg, 14.03.2025 (PresseBox) - Die NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, der globale […] (00)
Polizeieinsatz in Dortmund mit Schussabgabe aus Dienstwaffe
Dortmund (dpa) - Nach dem tödlichen Polizeischuss auf einen 70-Jährigen in Dortmund haben die […] (00)
Olly Alexanders Zuhause bedeutet ihm 'alles'
(BANG) - Olly Alexanders Zuhause bedeutet ihm "alles". Der 34-jährige Sänger war früher "immer […] (00)
Franziska Preuß
Pokljuka (dpa) - Biathletin Franziska Preuß hat im Kampf um den Gesamtweltcup einen kleinen Rückschlag […] (00)
Assassin’s Creed Shadows – Ubisoft und XPERION laden zum Releasevent
Ubisoft und XPERION laden alle Gaming-Enthusiasten und Assassin’s Creed -Fans zu einem […] (00)
«24 in 24» kehrt Ende April zurück
Die in Echtzeit gedrehte Kochshow ist wieder bei Food Network zu sehen. Der anspruchsvollste und […] (01)
 
 
Suchbegriff