Neuer Institutsleiter: Professor Stefan Decker führt als zweite Spitze das Fraunhofer FIT in Sankt Augustin

10. September 2015, 10:20 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Sankt Augustin, 10.09.2015 - Professor Stefan Decker trat zum 1. September 2015 als zweiter Institutsleiter zusätzlich zu Professor Matthias Jarke in die Führung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT ein. Zeitgleich mit seinem neuen Amt bei Fraunhofer hat Decker einen Ruf der RWTH Aachen auf den Lehrstuhl für Informationssysteme und Datenbanken angenommen.

Fraunhofer FIT betreibt anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und steigert mit system- und technologieorientierten Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden. Schwerpunkte des Instituts sind Kooperationssysteme, Life Science Informatik, Wirtschaftsinformatik sowie Sensor-Technologien und eingebettete Systeme. »Mit Professor Decker haben wir einen Institutsleiter gefunden, der nicht nur über ausgezeichnete fachliche Expertise in dem wichtigen Zukunftsfeld der digitalen Wirtschaft, sondern auch über sehr große internationale Erfahrungen verfügt. Damit kann er dem Institut entscheidende Impulse für die weitere Entwicklung geben«, sagt Professor Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.

Informatiker Decker: Networked Knowledge

Stefan Decker war seit 2006 Professor für Digital Enterprise an der National University of Ireland und geschäftsführender Direktor des Digital Enterprise Research Institute (DERI), Galway, mit rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der weltweit größten Web-Research-Institute, das 2013 eine Site des Insight Centres for Data Analytics wurde. Deckers Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Global Information Systems, Linked Data, Web Science und SemanticWeb mit besonderem Hinblick auf die zahlreiche Aspekte der Nutzung von offenen vernetzten Daten, etwa in den Lebens- und Geisteswissenschaften. Weitere Themen sind kollaborative Informationssysteme und Online-Datenschutz. Decker studierte Informatik und Wirtschaftswissenschaft an der Universität Karlsruhe, an der er auch seinen Doktorgrad erlangte. Anschließend forschte er an der Stanford University sowie der University of Southern California, bevor er in die Leitung des DERI wechselte.

»Das Fraunhofer FIT hat in den letzten Jahren unter der Leitung von Professor Jarke eine beeindruckende wissenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung vorzuweisen. Die Drittmittelsumme überschritt 2014 erstmals die Grenze von 9 Mio € bei einer Gesamtertragsquote von 81 Prozent, davon rund 35 Prozent aus der Wirtschaft. Diesen Status gilt es zu festigen. Dafür ist es notwendig, auch neue Themen zu erschließen. Ich werde mich für die Chancen einsetzen, die die vernetzte Daten- und Wissensgesellschaft in Verbindung mit einem Vertrauen erzeugenden Online-Datenschutz dem Industriestandort Deutschland bieten. Die Verbindung zwischen Fraunhofer FIT und dem Lehrstuhls Informationssysteme und Datenbanken an der RWTH Aachen ermöglicht Synergien in Forschung und Lehre, die innovative neue Lösungen auf höchstem Niveau erlauben«, so Decker.
Forschung und Entwicklung
[pressebox.de] · 10.09.2015 · 10:20 Uhr
[0 Kommentare]
Erster Fluss flächendeckend von der Mündung bis zur Quelle auf Mikroplastik beprobt
Karlsruhe, 21.03.2025 (PresseBox) - Sie ist rund 55 km lang, fließt auf ihrer Strecke vom Nordschwarzwald in der Nähe von Bad Herrenalb bis zur Mündung in den Rhein durch Städte, darunter einen Kurort, kleinere Ortschaften, Industriegebiete, Naturschutzgebiete. Sie ist die Lebensader rund um Karlsruhe und beherbergt eine weitreichende Tier- und Pflanzenwelt. Die Rede ist von der Alb. Die Alb war […] (00)
vor 2 Stunden
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird im Bundesrat für das Finanzpaket und damit neue Schulden stimmen. "Es ist natürlich eine große Entscheidung. Es geht um viel Geld und es fällt niemandem leicht", sagte Kretschmer am Freitag den Sendern RTL und ntv. Dafür müsse man es aber "richtig austarieren". Kretschmer: "Es ist die richtige Entscheidung, dass wir uns […] (00)
vor 6 Minuten
Diese Einführung vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der professionellen Poolpflege, von der Bedeutung der Wasserpflege über bewährte Techniken bis hin zu saisonalen Anpassungen. Zusätzlich werden innovative Lösungen zur Energieeinsparung und umweltfreundliche Alternativen vorgestellt, die eine nachhaltige Poolnutzung ermöglichen. Experten-Tipps zur optimalen Dosierung von Pflegemitteln und zur effizienten Nutzung von […] (00)
vor 34 Minuten
Mit dem Frühling rückt die Rasenpflege in den Mittelpunkt der Haushaltsroutine. Traditionelle Roboter-Rasenmäher mit Begrenzungsdraht haben oft Probleme mit ungenauer Positionierung, wodurch einige Bereiche ungemäht bleiben oder mehrfach gemäht werden. Zudem erfordert die manuelle Inspektion beschädigter Drähte viel Zeit. Hochwertige smarte Wettbewerbsprodukte sind intelligenter, aber ihr hoher Preis von bis zu mehreren Tausend Yuan schreckt […] (00)
vor 23 Minuten
„Mono No Aware“ in Sengoku Dynasty – Das Update, das dein inneres Daimyō zum Leuchten bringt
Liebhaber von Städtebau, Survival-Simulation und Abenteuer-Action, lehnt euch zurück – das neue Update von Sengoku Dynasty, ein Mix aus Open-World-Life-Sim und Städtebau im feudalen Japan, ist hier! Entwickler Superkami und Publisher Toplitz Productions haben mit dem Update „Mono No Aware“ eine ordentliche Portion Gameplay-Magie geliefert. Und der Name ist Programm: Das Update dreht sich ganz um […] (00)
vor 20 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 20. März 2025
Wie lief das Hinspiel der Nations League zwischen Deutschland und Italien? Punktete «Marie Brand» mit einer Wiederholung? Das Hinspiel der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Italien endete 2: 1 und Das Erste erreichte 8,16 Millionen Zuschauer. Die von Tom Bartels kommentierte Partie sicherte sich 33,9 Prozent bei allen sowie 36,8 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Unterdessen […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist mit einigen Problemen in das zweite Rennwochenende der Saison in China gestartet. Der 27-jährige Niederländer steuerte seinen Red Bull im einzigen Freien Training vor dem Großen Preis in Shanghai nur auf den 16. Platz. Die schnellste Runde drehte WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, der mit 1,780 Sekunden Vorsprung deutlich vor […] (01)
vor 3 Stunden
Mehr Wirtschaftswachstum durch weniger Feiertage?
Ein Arbeitstag mehr – Milliarden für die Wirtschaft? Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat eine kontroverse Idee ins Spiel gebracht: Die Abschaffung eines Feiertags in Deutschland könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) signifikant steigern. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat berechnet, dass ein zusätzlicher Arbeitstag die Wirtschaftsleistung um bis zu 8,6 Milliarden […] (00)
vor 19 Minuten
 
PEARL Dimmbare Teleskop-Akku-Tischleuchte mit 80 Lumen, 1.200 mAh, USB-C
Buggingen, 20.03.2025 (lifePR) - Die dimmbare Akku-Tischleuchte von PEARL bietet flexibles […] (00)
Produktionstechnologie für Batteriezellen
Mindelheim, 20.03.2025 (PresseBox) - Dürr und GROB setzen ihre strategische Kooperation im […] (00)
Auf der Fuhrparkmesse in Düsseldorf: Softwarehersteller Community4you feiert Excel-Veteranen
Chemnitz, 20.03.2025 (PresseBox) - Kaum zu glauben: In diesem Jahr wird Excel bereits 40 Jahre […] (00)
Deutsche auf den Philippinen vermisst
Manila (dpa) - Nach dem Verschwinden einer Gruppe mit deutschen Wanderern auf den Philippinen haben […] (00)
Mac-Lieferungen im vierten Quartal 2024 in USA stark gestiegen
Nach den Zahlen der Marktforschungsfirma Canalys für das vierte Quartal 2024 kletterten die […] (00)
«Coyote vs. Acme» kommt aus dem Giftschrank
Warner Bros. Pictures hat den Spielfilm an Ketchup Entertainment verkauft. Der Streamingdienst Max hat […] (00)
Meghans Brief
(BANG) - Herzogin Meghan meldete sich bei einer Podcasterin, die zuvor Sorgen über die Ehefrau […] (00)
Samsung unter Druck: Aktionäre fordern klare Strategie gegen Marktanteilsverluste
Samsung Electronics steht unter wachsendem Druck seiner Aktionäre, nachdem der südkoreanische […] (00)
 
 
Suchbegriff