Eulerpool News

NatWest vor Rückkehr in private Hände: Staat reduziert Beteiligung auf unter 11 %

04. Dezember 2024, 10:34 Uhr · Quelle: Eulerpool News
NatWest vor Rückkehr in private Hände: Staat reduziert Beteiligung auf unter 11 %
Foto: Eulerpool
NatWest nähert sich der vollständigen Privatisierung, da der Staat seine Beteiligung drastisch reduziert.

NatWest-Chef Paul Thwaite hat angekündigt, dass die Bank voraussichtlich im kommenden Jahr vollständig in privaten Besitz zurückkehren wird. Damit könnte die britische Großbank ihre strategischen Ziele, insbesondere im Wealth-Management-Geschäft, ambitionierter verfolgen.

„Wenn es keine größeren Störungen oder wirtschaftlichen Ereignisse gibt, werden wir wahrscheinlich im nächsten Jahr, vielleicht schon in der ersten Jahreshälfte, wieder vollständig privat sein“, sagte Thwaite am Dienstag auf dem FT Global Banking Summit in London.

Die britische Regierung hat ihre Beteiligung an NatWest auf unter 11 % gesenkt, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 38 % vor einem Jahr. Der Staat war während der globalen Finanzkrise mit einer Rettung in Höhe von 46 Milliarden Pfund eingestiegen, als die Bank noch unter dem Namen Royal Bank of Scotland (RBS) firmierte.

„Es wird ein symbolischer Moment für die Branche sein“, betonte Thwaite. „Wir können dann über die Zukunft der Bank sprechen, über ihr Potenzial, anstatt ständig ihre Vergangenheit aufzuarbeiten.“

Mit der Rückkehr in private Hände will NatWest verstärkt Kapital strategisch einsetzen, erklärte Thwaite. Besonders im Fokus steht das Wachstum des Wealth-Management-Geschäfts, zu dem auch die Privatbank Coutts gehört. Der Ausbau solle zunächst organisch erfolgen, Übernahmen seien jedoch langfristig nicht ausgeschlossen.

„Die beiden Transaktionen, die wir in diesem Jahr durchgeführt haben, zeigen, dass wir aktiv nach Möglichkeiten suchen“, so Thwaite. „Wenn wir interessante Chancen sehen, die finanziell und strategisch sinnvoll sind, werden wir zugreifen.“

Unter Thwaites Führung übernahm NatWest 2023 die Mehrheit an Sainsbury’s Bank sowie ein Portfolio von 2,5 Milliarden Pfund an erstklassigen Wohnimmobilienkrediten von der Metro Bank.

Die Rückkehr zu privatem Eigentum steht im Einklang mit früheren Plänen der Regierung, die Bank bis 2025 oder 2026 vollständig zu privatisieren. Die Labour-Regierung hatte jedoch ein Programm der Vorgängerregierung eingestellt, das den Verkauf von NatWest-Aktien an die Öffentlichkeit vorsah.

Thwaite äußerte sich positiv zum Haushaltsplan der Labour-Regierung, der im Oktober vorgestellt wurde. Investitionen in Planung, Infrastruktur und Wissenschaft würden das mittelfristige Wirtschaftswachstum fördern. Gleichzeitig forderte er von den Regulierungsbehörden flexiblere Maßnahmen, um Wachstum zu unterstützen, ohne die Stabilität des Finanzsystems oder den Verbraucherschutz zu gefährden.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 10:34 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 6 Stunden
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem "Sicherheitsrisiko" durch psychisch erkrankte Geflüchtete gewarnt und zugleich mit einer Verordnung dafür geworben, mehr Therapieplätze bereitzustellen. "Deutschland hat ein Sicherheitsrisiko. Viele Menschen, die nach Kriegs- und Fluchterfahrung zu uns kommen, entwickeln […] (00)
vor 2 Stunden
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 12 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 9 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 7 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 7 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 4 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 9 Stunden
 
Google investiert weitere Milliarden in KI-Start-up Anthropic
Google stockt seine Beteiligung an dem KI-Start-up Anthropic um mehr als eine Milliarde US- […] (00)
Elon Musk kritisiert Stargate-Projekt – OpenAI widerspricht deutlich
Tesla-Chef Elon Musk hat das milliardenschwere KI-Infrastrukturprojekt „Stargate“ öffentlich […] (01)
Siemens Energy und HOCHTIEF profitieren vom KI-Rechenzentren-Boom
Der Ausbau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) entfacht eine neue […] (00)
Audi (Archiv)
Iserhagen - Fahrzeughändler in Deutschland haben die aktuellen Preise von Audi kritisiert. "Wir […] (00)
«Burden of Guilt» untersucht den Tod eines Kleinkindes
Die neue Dokumentationsreihe von Paramount+ basiert auf einem erfolgreichen Podcast. Paramount+ kündigte […] (00)
Batterie aus dem 3D-Drucker: Winzige Energiequelle besteht aus Pilzen und wird mit Zucker betrieben
Forscher: innen der Schweizer Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) […] (02)
Betrug auf Booking.com: Wie gefälschte Anzeigen den Traumurlaub ruinieren
Von der Urlaubsfreude zur Enttäuschung Der 1. Januar 2025 sollte der Beginn eines […] (00)
Neue Theorie: GTA 6 Trailer 2 könnte bis Februar 2025 erscheinen
Der kommende Teil der Grand Theft Auto -Reihe hat sich zu einem der am sehnlichsten erwarteten […] (00)
 
 
Suchbegriff