"Native American Blues" mit Wade Fernandez zur Sonntags-Matinee am 22. November 14 Uhr Kulturgewächshaus Birkenried

13. November 2015, 07:37 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Gundelfingen, 13.11.2015 - Wade Fernandez vom Volk der Menominee ist der Vater des "Native American Blues". Er wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nammy und 2013 mit "Best Folksong" und "Best Popsong" beim Indian Summer Festival in Milwaukee. Letztes Jahr war er erneut in fünf Kategorien für den Nammy nominiert. Seine lässigen Gitarrenimprovisationen versetzen das Publikum immer wieder ins Staunen und wenn dazu die indianische Flöte erklingt, ist der Zauber perfekt.

Am 22.November 14 Uhr steht Wade Fernandez mit seinem 12-jährigen Sohn Quintin auf der Bühne von Birkenried. Quintin begleitet seinen Vater professionell auf der indianischen Flöte und Percussion.

Fernandez ist ein mehrfach national und international ausgezeichneter Sänger, Songwriter, Gitarrist und Spieler der indianischen Flöte. Wade und Quintin bringen mühelos und harmonisch die indianische Tradition mit einer würzigen Stilmischung aus Blues, Rock, Folk und Jazz ins Gleichgewicht - und lassen dabei die Seele tanzen. Und ja, es klingt eine Menge Melancholie und Sehnsucht aus den Stücken. Kein Wunder, dass der Musiker während seiner zahlreichen Tourneen schon mit vielen Stars auf der Bühne stand, wie etwa mit Jackson Browne, Robert Redford, Mitch Walking Elk, den Indigo Girls, Redbone oder Annie Humphrey.

Über seine Musik will er auf die Situation der Native Americans hinweisen, in den Liedern drücken sich Freude und Schmerz, Begeisterung und Erschrecken, Liebe und Enttäuschung aus. Wiciwen Apis-Mahwaew ist Wades indianischer Name, unter seinen Vorfahren finden sich auch aztekische und europäische Wurzeln (eine Legende erzählt von Wikingern, die bis zu den Menominee kamen).

Der Künstler kämpft für den Erhalt der Kultur und Sprache seines Stammes und ist politisch sehr aktiv, um seinem Volk Gehör zu verschaffen. Vor drei Jahren wurde er mit dem "Community-Spirit-Award" geehrt, weil er sich für den Erhalt der Sprache der Menominee einsetzt, die nur noch von sieben Menschen beherrscht wird.

Mit dabei ist auch sein Sohn Quintin, der ebenfalls indianische Flöte spielt und seinen berühmten Vater als Percussionist bereichert. Indianer mal anders!

Eine sehr schöne Amateuraufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=89aRTRjq2Uo

Homepage mit weiteren Songbeispielen: http://www.wadefernandez.com/

[b]Der Eintritt ist frei, es wird gesammelt[/b]

Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen bei der 5-köpfigen Giraffe Monika.

Infos und Kontakt: www.birkenried.de [email protected] 08221-24208 (AB)
Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 13.11.2015 · 07:37 Uhr
[0 Kommentare]
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 9 Stunden
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet worden - einer der wichtigsten Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Das bestätigte die Partei CHP, die Imamoglu am Sonntag offiziell zu ihrem Kandidaten für die nächste reguläre […] (05)
vor 10 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 14 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 1 Stunde
Battlefield 2042 – Kriegsmaschine, die befristeten Modi des Events gehen ab sofort live
Electronic Arts startet heute das neue Event “Kriegsmaschine” für Battlefield 2042, welches bis zum 15. April zahlreiche neue Inhalte ins Spiel bringt, darunter kosmetische Objekte, befristete Modi, neue Belohnungen und die Rückkehr einer klassischen Battlefield-Waffe in All-Out-Warfare: das AN-94, das während des Events freigeschaltet werden kann. Die befristeten Modi des Events gehen ab sofort […] (00)
vor 1 Stunde
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 7 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (02)
vor 2 Stunden
Telegram-Gründer auf der Flucht?
Die französische Justiz ermittelt weiter gegen Telegram-Gründer Pawel Durow – doch der Milliardär darf Frankreich vorübergehend verlassen. Nach seiner Verhaftung vor einem halben Jahr flog er nun offenbar nach Dubai. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer: Drogenhandel, Betrug und sogar Verbindungen zu Auftragsmorden sollen über Telegram organisiert worden sein. Während Kritiker von einer politisch […] (00)
vor 38 Minuten
 
B. Braun veröffentlicht neue Podcast-Reihe zum Thema Ernährung
Melsungen, 18.03.2025 (PresseBox) - "Appetit auf Leben" sensibilisiert für das oft […] (00)
Sielhafenmuseum startet mit neuem Programm in die Saison 2025
Wilhelmshaven, 18.03.2025 (lifePR) - Bald startet die neue Saison des Deutschen Sielhafenmuseums in […] (00)
Webinar: Supply Market Intelligence – Erfolgreiches Beschaffungsmanagement durch Marktanalysen
Düsseldorf, 18.03.2025 (PresseBox) - 04. April 2025, 11: 00 Uhr: Supply Market Intelligence – […] (00)
Christoph Heusgen (Archiv)
Berlin - Der frühere Spitzen-Diplomat Christoph Heusgen hat die Nominierung von Außenministerin […] (02)
Notebookfreies Café - Magdeburg
Berlin/Magdeburg/Bayreuth (dpa) - Viele Gastronomen haben ein Problem mit Notebooks. Denn wer […] (00)
«Adolescence» begeistert 24,3 Millionen Zuschauer
Der neue Spielfilm «The Electric State» startete mit 25,2 Millionen Abonnenten. Chris Pratt und Millie […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Nach dem Ausfall gleich mehrerer Leistungsträger hat Bundestrainer Julian […] (01)
Mercedes große Wette: Kann der neue CLA den Konzern retten?
Ein Modell mit großer Bedeutung Die Erwartungen könnten kaum höher sein: Der neue CLA, den […] (00)
 
 
Suchbegriff