Nach der NRW-Wahl: Großbaustellen der Koalition

14. Mai 2012, 22:04 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Nach der Nordrhein-Westfalen-Wahl soll wieder regiert werden in Berlin. Wichtige Themen müssten nun umgesetzt werden, so die Ansage von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an ihre Koalition. Die Großbaustellen von Schwarz-Gelb:

BETREUUNGSGELD: Das Hickhack um die Prämie fürs Zuhause-Erziehen kleiner Kinder, die vor allem die CSU will, zieht sich seit Monaten hin. Bis Ende Mai will Familienministerin Kristina Schröder (CDU) nun einen Gesetzentwurf vorgelegen - zusammen mit einem Programm, das den stockenden Ausbau der Kita-Plätze für unter Dreijährige voranbringen soll. Diese Kombination könnte helfen, Widerstände in der CDU gegen das Betreuungsgeld zu lösen. Merkel habe immer betont, dass Kita- Ausbau und Betreuungsgeld «zwei Seiten einer Medaille» sind, um Wahlfreiheit zu garantieren, sagte ihr Sprecher Steffen Seibert.

FISKALPAKT/FINANZTRANSAKTIONSSTEUER: Bei der Ratifizierung des Euro-Fiskalpakts für mehr Haushaltsdisziplin muss Merkel auf SPD und Grüne zugehen, denn dafür ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig. Die Opposition hat schon signalisiert, dass sie Bedingungen stellen will - mehr Wachstumsförderung und die Finanztransaktionssteuer. Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wollen eine solche Steuer, am liebsten in allen 27 EU-Staaten, notfalls aber auch nur in den 17 Euro-Ländern. Die FDP steuert allerdings gegen: Eine Finanztransaktionssteuer müsse für alle EU-Staaten gelten.

STEUERSENKUNGEN: Im Bundesrat sind die schwarz-gelben Steuersenkungspläne vorerst gescheitert. In der Länderkammer stoppte Rot-Grün die ab 2013 angestrebte Entlastung um jährlich bis zu 6,1 Milliarden Euro. Merkel setzt nun auf eine Verständigung im Vermittlungsausschuss. Aus der FDP wird auch eine Reduzierung des Solidaritätszuschlags ins Spiel gebracht.

SOLARFÖRDER-KÜRZUNG: Die Pläne von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) zur drastischen Kürzung der Solarstrom-Förderung wurden im Bundesrat mit überraschend klarer Zweidrittelmehrheit gestoppt. Eigentlich sollte es Kürzungen um bis zu 30 Prozent rückwirkend zum 1. April geben. Jetzt hofft Röttgen auf eine rasche Einigung im Vermittlungsausschuss. Dort könnte die Länder-Mehrheit aber noch Abmilderungen durchsetzen.

VORRATSDATENSPEICHERUNG: Hier herrscht bisher eine Blockade in der Koalition - Merkel hält aber an einer Neuregelung fest. Dies fordert auch Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), während Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) nur bei konkretem Verdacht speichern lassen will. Regierungsoffiziell heißt es, das Thema werde zwischen den beiden beteiligten Ministerien «intensiv besprochen». Intern ist aber zu hören, es sei auch möglich, dass es in dieser Legislaturperiode keine Lösung mehr geben.

Wahlen / Landtag / NRW / Koalition
14.05.2012 · 22:04 Uhr
[0 Kommentare]
Toter Zweijähriger in Frankreich
Aix-en-Provence (dpa) - Im Fall des rätselhaften Tods des zweijährigen Émile in Frankreich sind die Großeltern des Kindes übereinstimmenden Medienberichten zufolge wieder auf freiem Fuß. Auch eine Tante und ein Onkel des Kindes kamen wieder aus dem Polizeigewahrsam, wie der Sender BFMTV unter Verweis auf die Staatsanwaltschaft Aix-en-Provence berichtete. Die Zeitung «Le Parisien» und der Sender […] (01)
vor 14 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 15 Stunden
Mehr Leistung für deinen PC – mit Kingston Arbeitsspeicher clever aufrüsten
Ein langsamer PC kann ganz schön frustrierend sein – egal, ob beim Gaming, Arbeiten oder Surfen. Viele denken in solchen Momenten direkt an den Kauf eines neuen Systems. Doch oft ist das gar nicht nötig. Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, deinem Computer einen spürbaren Leistungsschub zu verpassen, ist das Nachrüsten des Arbeitsspeichers. Besonders empfehlenswert: die […] (00)
vor 45 Minuten
Jetzt neu: Die yfood x Netflix Bonuslife Edition ist endlich da!
In den letzten Tagen sorgte ein mysteriöser Hack für Aufsehen: Mehrere Influencer-Accounts wurden übernommen, stillgelegt und ein unbekanntes Video verbreitet. Dahinter steckte niemand Geringeres als Moritz Zimmermann alias M1000, Hauptdarsteller der Serie How to Sell Drugs Online (Fast) , gespielt von Maximilian Mundt – und jetzt ist klar, worum es wirklich ging. Die neue yfood x Netflix […] (00)
vor 45 Minuten
Biggest Loser-Finale läuft um 20:15 Uhr
Die wochenlange Abnehm-Show darf ihren Sieger in der Montags-Primetime küren. Derzeit besetzt Promis unter Palmen den Sat.1-Sendeplatz am Montag zur besten Sendezeit um 20: 15 Uhr. Dort ist die Reality-Show noch bis einschließlich 7. April gesetzt. Ende April wiederum übernimmt die deutsche Adaption des österreichischen Formats Amore unter Palmen den Slot ( Quotenmeter berichtete ). In der Zwischenzeit füllt Sat.1 die Primetime mit einem […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
Ottawa (dpa) - Nach der schweren Verletzung von Bayern-Profi Alphonso Davies hat der kanadische Fußball-Verband die Kritik von dessen Berater Nedal Huoseh zurückgewiesen. «Die Trainer und das erfahrene medizinische Personal von Canada Soccer sind echte Profis und haben die Sicherheit und das Wohlbefinden der Spieler stets an erste Stelle gesetzt. Jeder, der das Gegenteil behauptet, liegt falsch», […] (00)
vor 1 Stunde
Dax trotzt der Krise – aber wer zahlt den Preis?
111 Milliarden Euro Nettogewinn – trotz Konjunkturschwäche Deutschlands wichtigste börsennotierte Unternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 111 Milliarden Euro Nettogewinn erwirtschaftet. Es ist das drittbeste Ergebnis aller Zeiten, übertroffen nur von den Rekordjahren 2021 und 2022. Allen voran: Volkswagen, Deutsche Telekom und Mercedes-Benz, die zusammen fast ein Drittel der Gewinne […] (00)
vor 53 Minuten
⚙ Weniger Lärm. Weniger Hitze. Mehr Leistung.
Plauen, 27.03.2025 (PresseBox) - Geringerer Lärm ist gut. Doch was wäre, wenn deine Seitenkanalverdichter auch noch weniger Hitze erzeugen, weniger Energie verbrauchen – und dabei wartungsärmer und langlebiger sind? Mit der neuen FPZ EVO-Serie bekommst du genau das. ➡️ Der Quantensprung im Maschinenraum. 30 % mehr Effizienz, 15 % weniger Hitze – und leiser obendrein Seitenkanalverdichter sind in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bodo Ramelow (Archiv)
Berlin - Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hat sich dafür ausgesprochen, die Regeln zur […] (00)
Bundesinnenministerin Faeser in Jordanien
Amman (dpa) - Nach konkreten Hinweisen auf einen möglicherweise geplanten Anschlag haben die […] (00)
Kampf gegen organisierte Kriminalität
Bonn (dpa) - Bei einem europaweiten Einsatz gegen die organisierte Drogenkriminalität […] (00)
Flugbegleiterin (Archiv)
Wiesbaden - Deutsche Vollzeitbeschäftigte mit anerkannter Berufsausbildung haben im April 2024 […] (00)
Daisy Edgar-Jones
(BANG) - Daisy Edgar-Jones erklärte, dass sie sich Sorgen darüber mache, mit jemandem […] (00)
RWE unter Druck: Elliott fordert höhere Rückkäufe – Krebber signalisiert Spielraum ab 2025
Mit einem Forderungskatalog an die Adresse von Vorstandschef Markus Krebber hat sich der […] (00)
Verhandlung des DFB-Bundesgerichts
Berlin (dpa) - Nach zwei juristischen Niederlagen hat der 1. FC Union Berlin das Ständige […] (01)
KI Tabs in Operas Flagschiff – Opera One verwaltet Tabs mit KI
Opera fügt seinem Flaggschiff-Browser Opera One KI-Tab-Befehle hinzu. Dies ist das erste Mal, […] (00)
 
 
Suchbegriff