Fahndungserfolg

Mutmaßlicher Kopf von Linksextremisten-Gruppe gefasst

08. November 2024, 17:26 Uhr · Quelle: dpa
Urteilsverkündung im Prozess gegen Lina E.
Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Mutmaßlicher Linksextremist in Thüringen festgenommen. (Archivbild)
Nach ihm war jahrelang gefahndet worden. In Thüringen nimmt die Polizei nun einen mutmaßlicher Rädelsführer aus der linksextremen Szene in Leipzig fest. Er gilt den Behörden als Schlüsselfigur.

Karlsruhe/Berlin (dpa) - Die Polizei hat in Thüringen einen schon vor Jahren untergetauchten mutmaßlichen Rädelsführer der gewalttätigen linksextremen Szene festgenommen. Nach Informationen aus Sicherheitskreisen wird er der Gruppe «Antifa Ost» zugerechnet, der die bereits verurteilte Leipziger Studentin Lina E. angehörte. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung berichtet. 

Bei der Festnahme in einem Regionalzug nahe Weimar handelt es sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur nicht um einen Zufallstreffer. Vielmehr waren Fahnder dem früheren Lebensgefährten von Lina E. schon eine Weile auf der Spur. An dem Zugriff seien Polizeikräfte des Landeskriminalamts Sachsen und des Bundeskriminalamts (BKA) beteiligt gewesen, hieß es. Der 31-Jährige gilt als Kopf der Gruppe, die mit brutalen Angriffen auf bekannte Rechtsextremisten und tatsächliche oder auch vermeintliche Angehörige der rechten Szene aufgefallen war. Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) bezeichnete ihn als «das zentrale Puzzleteil im gesamten Ermittlungskomplex» gegen die Gruppe.

Die Bundesanwaltschaft bestätigte, man habe den Mann aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters am Bundesgerichtshof festnehmen lassen. Wann er dem Ermittlungsrichter vorgeführt wird, der ihm den Haftbefehl eröffnet und über die Untersuchungshaft entscheidet, war zunächst unklar.

Die Festnahme zeige, «niemand kann sich im Untergrund sicher fühlen», sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). «In linksextremistischen Gruppen sind Hemmschwellen gesunken, politische Gegner auch mit äußerster Brutalität anzugreifen.» Diese Spirale von Radikalisierung und Gewalt müsse gestoppt werden. Faeser sprach von einem wichtigen Fahndungserfolg, insbesondere des LKA Sachsen.

Hass auf Polizisten

Nach dem mutmaßlichen Linksextremisten war auch öffentlich gefahndet worden. Er gilt nach Angaben des Generalbundesanwalts und des LKA Sachsen als dringend verdächtig, sich als Mitglied einer kriminellen Vereinigung an mehreren politisch motivierten körperlichen Übergriffen beteiligt zu haben. Die Opfer erlitten den Angaben nach zum Teil erhebliche Verletzungen. 

Für entscheidende Hinweise, die zu seiner Festnahme führen, hatten die Behörden eine Belohnung von 10.000 Euro ausgelobt. Zu den von der Polizei veröffentlichten Fotos des Mannes gehört ein Bild auf dem zwei Hände mit der Tätowierung «HATE COPS» (auf Deutsch: Hasse Polizisten) auf den Fingern zu sehen sind. Der nun Festgenommene soll in der linksextremistischen Szene nicht unumstritten gewesen sein, allerdings eher aufgrund seiner Persönlichkeit, nicht wegen ideologischer Differenzen.

Haftbefehl seit 2021

Der Haftbefehl gegen den Mann, der spätestens seit Sommer 2020 untergetaucht ist, datiert vom 26. März 2021. Die Ermittler waren nach früheren Angaben des sächsischen LKA «ziemlich sicher», dass er auch an Attacken auf mutmaßliche Anhänger der rechtsextremen Szene in Ungarns Hauptstadt Budapest im Februar 2023 beteiligt war. 

Das Oberlandesgericht Dresden (OLG) hatte Lina E. im Mai 2023 wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextremisten zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Trotzdem kam sie nach zweieinhalb Jahren Untersuchungshaft zunächst frei. Der Haftbefehl wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. Die Reststrafe muss sie erst verbüßen, falls das Urteil rechtskräftig wird. 

Für ihre drei Mitangeklagten verhängte die Staatsschutzkammer des OLG Freiheitsstrafen zwischen zweieinhalb Jahren und drei Jahren und drei Monaten. Der Generalbundesanwalt warf ihnen vor, zwischen 2018 und 2020 tatsächliche oder vermeintliche Anhänger der rechten Szene in Leipzig, Wurzen und Eisenach brutal zusammengeschlagen zu haben. In dem Prozess fiel immer wieder auch der Name des jetzt gefassten Tatverdächtigen. Aus Sicherheitskreisen heißt es, rund ein Dutzend Mitglieder der Gruppe seien noch untergetaucht.

Solidaritätskundgebungen nach Auslieferung nach Ungarn

In den vergangenen Monaten hatte es in mehreren deutschen Städten Protestkundgebungen gegen die Auslieferung einer mutmaßlich linksextremistischen Person nach Ungarn gegeben. Das Bundesverfassungsgericht hatte den Vorgang per Eilentscheidung untersagt – allerdings kam die Entscheidung zu spät. Die als «Maja» bekannte Person war eine Stunde zuvor an die ungarischen Behörden übergeben worden.

Hintergrund ist ein Strafverfahren, das die ungarische Justiz wegen Angriffen auf vermutete Rechtsextremisten in Budapest führt. Daran soll auch «Maja» beteiligt gewesen sein. Bei ihr handelt es sich um eine in Jena geborene Person, die sich selbst als non-binär identifiziert. Laut Bundesverfassungsgericht werfen die ungarischen Behörden «Maja» vor, seit 2017 Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein. Sie war im vorigen Dezember in Berlin festgenommen worden und saß seitdem in Haft.

Extremismus / Kriminalität / Thüringen / Sachsen / Deutschland
08.11.2024 · 17:26 Uhr
[0 Kommentare]
Ruhiges Schwarzweißfoto eines verschneiten Piers und Leuchtturms in Chicago im Winter.
Heute ist Donnerstag, den 22. Januar und Deutschland steht unter dem Einfluss eines typischen Winterwetters. Die Temperaturen in den meisten Teilen des Landes liegen zwischen -2 °C und 5 °C. Während der Morgenstunden ist mit leichten Frostbedingungen zu rechnen, besonders in den ländlichen Gebieten und im Osten. Auch die Nacht bringt kalte Temperaturen, sodass Winterkleidung auf jeden Fall […] (00)
vor 1 Minute
Sarah Michelle Gellar
(BANG) - Sarah Michelle Gellar witzelte, dass sie „viel plastische Chirurgie“ brauchen würde, um noch einmal Buffy zu spielen. Die 47-jährige Schauspielerin erlangte weltweite Aufmerksamkeit, als sie zwischen 1997 und 2003 als Buffy Summers in der ikonischen Fantasy-Serie ‚Buffy the Vampire Slayer‘ mitwirkte. Wegen der Gerüchte über eine Wiederbelebung der Show hat die ‚Cruel Intentions‘- […] (03)
vor 12 Stunden
Baby-Königskrabbe ist Internethit
Mexiko-Stadt (dpa) - Eine kleine rosafarbene Königskrabbe mit Stacheln und schwarzen Augen ist zum Internetstar geworden. Das Video der US-Ozean- und Wetterbehörde NOAA, das das junge Exemplar auf einer Handfläche zeigt, erzielt innerhalb von zwei Wochen bereits mehr als 10,6 Millionen Aufrufe auf der Online-Plattform X. Die Nutzer haben es Tausende Male geteilt. Ein Forschungsteam hatte das […] (00)
vor 9 Stunden
Xbox Game Pass: Weitere Highlights im Januar
Du suchst nach Deinem nächsten Lieblingsspiel? Dann haben wir jede Menge für Dich zur Auswahl. Und da wir gerade bei Lieblinsgsspielen sind: Notiere Dir am besten direkt den 23. Januar für die Developer Direct, um exklusive Einblicke in mehrere Neuerscheinungen zu erhalten. Neue Spiele im Game Pass Jetzt verfügbar – Lonely Mountain: Snow Riders (Cloud, PC, Xbox Series X|S) Game Pass Ultimate, […] (00)
vor 8 Stunden
TF1 firmiert Newen Studios um
Die Produktionsfirma des französischen Unternehmens soll sich vermehrt um die Produktion und den Vertrieb von Kinospielfilmen kümmern. Die zur TF1-Gruppe gehörenden Newen Studios werden nach Informationen der amerikanischen Fachzeitschrift „Variety“ künftig unter dem Namen TF1 Studios firmieren. Das Unternehmen, das bisher über seine Partnerschaft mit dem französischen Studio UGC im Kinoverleih tätig war, wird ab 2026 im Rahmen seines Auftrags, […] (00)
vor 5 Stunden
FC Bologna - Borussia Dortmund
Bologna (dpa) - Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hat ein klares Bekenntnis zu Trainer Nuri Sahin vermieden und eine vereinsinterne Zusammenkunft für Mittwoch angekündigt. «Meine Erwartungshaltung nach Frankfurt war klar. Wir brauchen Siege. Wir brauchen Resultate. Jetzt haben wir einmal in neun Spielen gewonnen», sagte ein enttäuschter Ricken im Anschluss an das bittere 1: 2 […] (00)
vor 5 Stunden
Apple unter Druck: Warum Analysten die Kult-Aktie herabstufen
Der Glanz verblasst Apple, der Tech-Riese, der für viele Anleger über ein Jahrzehnt als sicherer Hafen galt, steht unter Beschuss. Die Aktie, einst der unangefochtene Liebling der Börse, hat allein in den ersten Wochen dieses Jahres acht Prozent an Wert verloren. Nun sorgt eine Analyse der US-Bank Jefferies für Aufsehen: Edison Lee, Analyst und China-Experte, hat die Aktie von „Hold“ auf […] (00)
vor 9 Stunden
Beste berufliche Weiterbildung aus Rastatt
Rastatt, 22.01.2025 (PresseBox) - Vor 22 Jahren wurde Markus Gailfuß für sein Konzept des im Energiebereich tätigen Beratungsunternehmen BHKW-Consult mit dem Existenzgründerpreis der Stadt Rastatt ausgezeichnet. Gemäß dem damals vorgelegten Businessplan sollten durch das Ingenieurbüro lediglich 1-2 Konferenzen pro Jahr durchgeführt werden. Inzwischen sind vier Angestellte im Veranstaltungsbereich […] (00)
vor 4 Stunden
 
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich angesichts der zweiten Amtszeit von Donald […] (00)
Washington am 6. Januar 2021 - Sturm auf das US-Kapitol
Washington (dpa) - Kurz nach der Begnadigung aller Straftäter der Kapitol-Attacke durch den neuen […] (05)
Ehe für alle startet in Thailand
Bangkok (dpa) - Thailand will eines der Top-Ziele weltweit für Eheschließungen […] (01)
Karl-Josef Laumann (Archiv)
Düsseldorf - Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein- […] (01)
Horizon MMO abgesagt? – Laut Bericht hat Sony auch hier den Stecker gezogen!
NCSoft, bekannt für Spiele wie Guild Wars, arbeitete seit 2022 daran, nachdem erste Hinweise […] (00)
John und Caitlin
(BANG) - John Stamos ist begeistert von den Bestrebungen seiner Ehefrau, die Welt zu retten. […] (01)
Netflix erhöht die Preise
Der Streamingdienst wird erstmals auch die Werbetarife erhöhen und neue Funktionen freischalten. Obwohl […] (00)
Alfred Gislason
Herning (dpa) - Es ist der bisherige Höhepunkt bei dieser Handball-Weltmeisterschaft: die […] (06)
 
 
Suchbegriff