MSC Cruises präsentiert fünf Reisetrends für 2025

11. Dezember 2024, 17:59 Uhr · Quelle: LifePR
MSC Cruises präsentiert fünf Reisetrends für 2025
Foto: LifePR
Coolcations mit MSC Cruises in Alaska
MSC Cruises präsentiert fünf Reisetrends für 2025, darunter die Beliebtheit kühlerer Regionen, das Set-Jetting durch Popkultur und ein wachsender Fokus auf kulinarische Erlebnisse. Auch "Radical Sabbaticals" und gehobene All-Inclusive-Urlaube sind im Kommen, um den Wünschen moderner Reisender gerecht zu werden.

München, 11.12.2024 (lifePR) - MSC Cruises stellt fünf Reisetrends vor, die Einfluss auf die Urlaubsentscheidungen der Gäste im Jahr 2025 und darüber hinaus haben werden. Dazu zählen beispielsweise, dass kühlere Regionen gegenüber traditionellen Sonnenzielen an Beliebtheit gewinnen oder aktuelle TV-Serien und Kinofilme bei der Wahl des Reiseziels ausschlaggebend sind.

Die Schweizer Kreuzfahrtreederei gibt Einblicke in einige der wichtigsten Einflüsse, wie Urlauber Kreuzfahrten recherchieren und buchen. Trends wie Sabbaticals, Coolcations oder Set-Jetting haben Einfluss auf die Art und Weise, wie Gäste ihre Urlaubsentscheidungen treffen.

Coolcations auf dem Vormarsch

Im Jahr 2025 werden kühlere Destinationen immer beliebter, da Reisende, statt der traditionellen „Sommersonne“-Hotspots, ein milderes Klima bevorzugen. Immer mehr Urlauber tauschen Strandspaziergänge gegen Bergwanderungen und Sonnen- gegen das Waldbaden. Dieser Coolcation-Trend führt Entdecker an Orte, wo es Naturwunder und unberührte Landschaften zu bestaunen gibt.

Die Routen von MSC Cruises nach Nordeuropa oder Alaska bedienen genau diesen Trend. Im Sommer 2026 wird MSC Cruises erstmals Kreuzfahrten nach Alaska anbieten: An Bord der MSC Poesia, die wöchentlich von Seattle in den USA in See stechen wird, können Gäste die atemberaubende Flora und Fauna der Region genießen. Alternativ bietet auch Nordeuropa beeindruckende Routen, beispielsweise an Bord der MSC Euribia, die zu den Fjorden Norwegens fährt oder mit der MSC Poesia, die zu den kulturellen Highlights der Ostseedestinationen wie Litauen, Schweden, Estland oder Finnland reist.

Ungewöhnliche Auszeiten: „Radical Sabbaticals“

Mit flexiblen Arbeitsmodellen, die in den letzten Jahren bei vielen Unternehmen und Arbeitgebern Einzug gehalten haben, ist auch der Wunsch nach beruflichen Auszeiten gestiegen. Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitenden Sabbaticals – so entstanden auch die sogenannten „Radical Sabbaticals“.

Für außergewöhnliche und besonders prägende Reisen bietet MSC Cruises die perfekte Lösung, um ohne lästiges Umpacken oder lange Flugreisen auf Weltreise zu gehen: die MSC World Cruise. Ab Januar 2025 und 2026 (der Termin für 2027 wird in Kürze bekannt gegeben) können die Passagiere bis zu 50 Destinationen in bis zu 32 Ländern erleben. Die Route eignet sich nicht nur für Tagesausflüge, die den Gästen viel Zeit für die Erkundung der Sehenswürdigkeiten vor Ort geben, sondern bietet auch mehrere Stopps mit Aufenthalten über Nacht. So können die Gäste noch intensiver die Kultur, Geschichte und die Landschaften der Reiseziele kennenlernen.

Set-Jetting: Wie Popkultur das Reisen inspiriert

Ein weiterer neuer Reisetrend für das Jahr 2025 ist das Set-Jetting, bei dem sich Reisende durch ein Buch, einen Film oder eine Fernsehserie zu einem Reiseziel inspirieren lassen.
Zu der unvergleichlichen Auswahl an Reisezielen von MSC Cruises gehören einige der berühmtesten Kultur- und Filmschauplätze der Welt. Darunter Dubrovnik in Kroatien, das bei einer Kreuzfahrt im Mittelmeer mit der MSC Opera angefahren wird. Die Stadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und hat durch die Fernsehserie Game of Thrones neue Berühmtheit erlangt. Bei einer Reise in die Golfregion mit der MSC Euribia mit Stopps in Dubai und Abu Dhabi können Reisende die Drehorte von zwei Mission-Impossible-Filmen besuchen. Für echte Fans von Sex and the City ist eine Reise ab New York City auf den Spuren von Carrie durch die Straßen von Manhattan genau das Richtige – hier macht die MSC Meraviglia Halt.

Hunger nach kulinarischen Erlebnissen

Essen ist nicht mehr nur ein Teil des Reiseerlebnisses, sondern oftmals ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Reiseziels. Der Einfluss der sozialen Medien und die Begeisterung für neue Geschmackserlebnisse haben dazu geführt, dass Kulinarik-Tourismus immer beliebter wird. Immer mehr Reisende beziehen in ihre Urlaubsplanung den Kulinarik-Faktor mit ein, so dass sie einzigartige Restaurants oder kulinarische Erlebnisse entdecken, auf lokalen Märkten Lebensmittel einkaufen oder an speziellen Kochworkshops oder Tastings teilnehmen können.

MSC Cruises läuft nicht nur viele bekannte kulinarische Hotspots wie Neapel, Palermo, Barcelona und Buenos Aires an ─ Gäste können auch kulinarische Landausflüge buchen, wie etwa einen Besuch in einem charmanten lokalen Weingut in Italien, die Verkostung köstlicher Tapas in Alicante oder die Zubereitung griechischer Gerichte bei einem Kochworkshop in einer familiengeführten Olivenölmühle im Herzen der traditionellen Agrarregion Katakolon.

An Bord der Schiffe von MSC Cruises gibt es bis zu elf verschiedene Restaurants, die authentische kulinarische Erlebnisse aus aller Welt bieten. Mit einer Mischung aus beliebten Klassikern und neuen Kreationen haben die Gäste die Möglichkeit, die Welt mit ihrem Gaumen zu entdecken.
Ob die Küche des schwedischen Chefkochs Niklas Ekstedt in der innovativen Chef's Garden Kitchen auf der MSC World Europa, authentische italienische Küche im einzigen Eataly-Restaurant auf See auf der MSC World America oder die Aromen Japans im Kaito Teppanyaki oder Kaito Sushi auf vielen Schiffen der Flotte von MSC Cruises ─ die Möglichkeiten für kulinarische Entdeckungen sind grenzenlos.

All-Inclusive-Urlaub auf einem neuen Level

All-inclusive-Urlaube waren lange Zeit aufgrund ihrer Einfachheit und Bequemlichkeit sehr beliebt, doch es zeichnet sich ein deutlicher Wandel in den Wünschen der Reisenden ab. Heutzutage sind sie zunehmend bereit, mehr für ein gehobenes All-inclusive-Erlebnis auszugeben, das ihre Reise mit einem Hauch von Exklusivität verbindet. Diese Entwicklung entspricht dem wachsenden Wunsch nach durchdachten, hochwertigen Reisen, die über das Gewohnte hinausgehen.
MSC Cruises definiert mit dem MSC Yacht Club den All-Inclusive-Urlaub neu. Das luxuriöse „Schiff im Schiff“-Konzept bietet ein gehobenes und raffiniertes All-Inclusive-Konzept mit einem eigenen Restaurant, exklusiver Lounge, 24-Stunden-Butler-Service und einem privaten Sonnendeck. Der Zugang zum abgeschlossenen Bereich des MSC Yacht Club erfolgt ausschließlich über eine Schlüsselkarte.

MSC Yacht Club Gäste genießen ein unbegrenztes Premium-Getränkepaket mit den feinsten Spirituosen und Champagner, unlimitierten WLAN-Zugang, eine gut gefüllte Minibar und Zugang zum Thermalbereich des MSC Aurea Spa. Für Gäste, die zu Ocean Cay, der Privatinsel von MSC Cruises, in der Karibik reisen, gibt es außerdem exklusiven Zugang zum Ocean House mit Privatstrand, Restaurant und Service. Gäste des MSC Yacht Club können darüber hinaus selbstverständlich alle weiteren Angebote der großen Schiffe nutzen.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website von MSC Cruises.

Reisen & Urlaub
[lifepr.de] · 11.12.2024 · 17:59 Uhr
[0 Kommentare]
Die Bedeutung von Video-Testimonials: Warum sie so effektiv sind
Bietigheim-Bissingen, 25.01.2025 (PresseBox) - Einführung in Video-Testimonials Video-Testimonials sind im digitalen Zeitalter zu einem mächtigen Werkzeug geworden. Sie sind im Grunde genommen kurze Videos, in denen echte Kunden ihre Erfahrungen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung teilen. Diese Form der Kundenbewertung geht weit über das hinaus, was ein einfacher Text oder ein […] (00)
vor 2 Stunden
Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, hat sich für eine harte Gangart gegenüber den Vereinigten Staaten unter Donald Trump ausgesprochen. "Die Antwort auf Donald Trump kann jetzt nur ein starkes Europa sein", sagte er der FAS (Samstagsausgabe) und fügte an: "also gegenhalten". Mit Blick auf die angekündigten Strafzölle gegen europäische Waren sagte Habeck, die EU sei "vorbereitet […] (04)
vor 16 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 19 Stunden
Langlebig und Nachhaltig – TCO-zertifizierte Philips Monitore
Philips Monitore wird in Kürze seine erste Business-Serie mit dem Siegel „TCO Certified, generation 10“ launchen und auf deren Modelle fünf Jahre Garantie gewähren. Der Displayanbieter unterstreicht damit sein kontinuierliches Engagement für langlebige Elektronikgeräte und mehr Nachhaltigkeit nach globalen Standards für Umweltverantwortung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Zudem […] (00)
vor 4 Stunden
Legacy: Steel & Sorcery – Release Datum für den Early Access enthüllt!
Fantasy-Fans und Multiplayer-Enthusiasten aufgepasst: Das lang erwartete Legacy: Steel & Sorcery hat endlich ein offizielles Release-Datum! Am 12. Februar 2025 startet das Spiel in den Early Access und bringt die aufregende Mischung aus RPG, PvP und Extraction-Gameplay direkt auf deine Bildschirme. Aber was macht den Hype um diesen Titel so besonders? Der Countdown läuft: 12. Februar 2025 […] (00)
vor 16 Minuten
ProSieben holt «Outmatched» zurück
Die Sitcom von Jason Biggs beinhaltet nur zehn Episoden. Die Fernsehserie «Mr. Griffin – Kein Bock auf Schule» ist am Samstag, den 1. Februar 2025, vorerst das letzte Mal am Samstag zu sehen. Zwischen 11.25 und 12.00 Uhr läuft die Episode „Der Havard-Stift“, ehe im Anschluss die erste Folge von Outmatched einmal mehr ausgestrahlt wird. Die erste Episode hört auf den Namen „Der ganz normale Wahnsinn“ und wurde von Lon Zimmet geschrieben, […] (00)
vor 1 Stunde
Australian Open
Melbourne (dpa) - Am Tag vor seiner erhofften Krönung zum Grand-Slam-Champion schonte sich Alexander Zverev nicht. In der Melbourner Nachmittagshitze schlug sich der deutsche Tennisstar mit Trainingspartner Michail Ledowskich intensiv die Bälle zu. Zverevs Stöhnen nach jedem Schlag war bis auf die obersten Ränge der Margaret Court Arena laut zu hören. Finalgegner Jannik Sinner flüchtete dagegen […] (01)
vor 58 Minuten
Milliardendebakel bei Boeing: Neue Abschreibungen reißen tiefe Löcher
Boeing kommt nicht zur Ruhe. Der US-Flugzeugbauer hat vorläufige Zahlen für das vergangene Quartal veröffentlicht, die die Krise des Unternehmens weiter verdeutlichen. Neue Abschreibungen in Höhe von 2,8 Milliarden Dollar belasten die ohnehin angespannte Bilanz. Die Ursachen? Ein siebenwöchiger Arbeiterstreik, explodierende Produktionskosten und technische Schwierigkeiten bei Schlüsselprojekten […] (00)
vor 2 Stunden
 
Filmbranche zu Gast bei der PEUGEOT BVC Casting Night 2025
Rüsselsheim, 24.01.2025 (lifePR) - Am 22. Januar 2025 lud PEUGEOT zum 14. Mal zur „Casting […] (00)
Hadeln Pools lädt zum 15. Mal zur großen Party ein!
Wilhelmshaven, 24.01.2025 (lifePR) - Pünktlich zu den Zeugnisferien steigt am 31. Januar 2025 von 18: […] (00)
Technologieoffen für eine nachhaltige Wärmewende: AFRISO auf der ISH 2025
Güglingen, 24.01.2025 (PresseBox) - In Halle 9.1, Stand E32, zeigt das Unternehmen innovative Produkte […] (00)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Brüssel - In der Debatte um mögliche Friedenstruppen in der Ukraine hält der oberste Militär […] (00)
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim […] (00)
NBCUniversal sortiert sich neu
Neue Rollen bekommen Pearlena Igbokwe und Frances Berwick. Die Comcast-Tochter NBCUniversal steht vor […] (00)
Biathlon Weltcup
Antholz (dpa) - Justus Strelow schaute etwas entgeistert auf die Anzeigetafel und stand damit […] (00)
Sandfall Interactive wird das Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33 (PS5, Xbox Series, PC) […] (00)
 
 
Suchbegriff