Moskau meldet Festnahme der «Arctic-Sea»-Entführer

18. August 2009, 17:18 Uhr · Quelle: dpa
Moskau (dpa) - Der Hochsee-Thriller um die «Arctic Sea» hat eine neue Wende genommen. Nach russischen Angaben wurden acht Piraten gefasst, die den finnischen Frachter vor drei Wochen in der Ostsee gekapert haben sollen.

Frühere Spekulationen, wonach Seeräuber das Schiff damals nach wenigen Stunden bereits wieder verlassen haben sollen, erwiesen sich damit als falsch. Viele Fragen bleiben jedoch weiter unbeantwortet.

Russische Behörden brachten am Dienstag nur wenig Licht ins Dunkel um das mysteriöse Verschwinden des Schiffes. Die mutmaßlichen Schiffsentführer stammten aus Russland, Estland und Lettland, sagte der russische Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow am Dienstag. Die russische Schwarzmeerflotte hatte das Schiff mit den 15 russischen Seeleuten an Bord am Montag in der Nähe des westafrikanischen Inselstaates Kap Verde befreit.

Angehörige der geretteten Seeleute und die russische Seefahrergewerkschaft beklagten am Dienstag, dass der Geheimdienst weiter den persönlichen Kontakt verhindere. «Ich weiß bisher nur aus den Nachrichten von der Befreiung», sagte Jelena Sarezkaja, die Ehefrau des «Arctic Sea»-Kapitäns Sergej Sarezki. Über den Verbleib der Männer machte das russische Verteidigungsministerium zunächst keine Angaben. Die Gewerkschaft forderte, die Seeleute umgehend nach Hause zu fliegen. Die finnische Polizei konnte die Festnahme der Piraten am Dienstag zunächst nicht bestätigen.

Die internationale Zusammenarbeit in dem mysteriösen Fall sei zwar bis zum Auffinden des angeblich mit Holz beladenen Schiffs «sehr gut» gewesen, sagte der leitende Kommissar der finnischen Kriminalpolizei, Rabbe von Hertzen, der Deutschen Presse-Agentur dpa in Helsinki. Doch funktioniere die Kooperation nicht «Minute für Minute». An der Befragung der Seeleute sei die finnische Polizei ebenfalls nicht beteiligt gewesen. Die finnischen Behörden baten Moskau darum, an der endgültigen Aufklärung mitwirken zu können.

Auch die EU-Kommission sei mit der Zusammenarbeit der europäischen Staaten bei der Suche nach der «Arctic Sea» zufrieden. «So wie wir das heute sehen, hat es eine funktionierende Koordinierung und Kooperation gegeben», sagte ein Sprecher der Kommission am Dienstag in Brüssel. Der Stoff sei reif «für einen Hollywood-Film», sagte er. Einzelheiten nannte jedoch auch er unter Verweis auf laufende Ermittlungen in rund 20 Staaten nicht.

Die verdächtigten Piraten hatten die «Arctic Sea» laut Serdjukow bereits am 24. Juli vor der schwedischen Ostsee-Küste in ihre Gewalt gebracht. Nach seiner Darstellung hatten sich zwei Russen, zwei Letten und vier Esten der «Arctic Sea» in einem Schlauchboot genähert und unter dem Vorwand, in Seenot zu sein, die Besatzung um Hilfe gebeten. Das berichtete Serdjukow dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew unter Berufung auf Ermittler.

Eine ähnliche Version hatte laut schwedischen Behörden die Besatzung an ihre finnische Reederei gemeldet - eine Woche nach dem Überfall am 24. Juli. Allerdings hatte es damals geheißen, der als Drogenfahnder getarnte Überfalltrupp habe das Schiff nach zwölf Stunden wieder verlassen. Russische Medien berichteten, die Entführer seien wohl die ganze Zeit weiter an Bord geblieben.

Was das eigentliche Ziel des Überfalls war, blieb auch am Dienstag unklar. Nach Angaben der Versicherung des finnischen Schiffes soll es eine Lösegeldforderung gegeben haben. «Am 3. August ging von Unbekannten eine englischsprachige Forderung über die Zahlung von 1,5 Millionen US-Dollar ein, sonst erschieße man die Besatzung und versenke das Schiff», sagte Wladimir Duschin von der Gesellschaft Renaissance Insurance am Dienstag nach Angaben der Agentur Interfax. Man habe die Information an russische Behörden weitergeleitet. Die «Arctic Sea» sei bei der Gesellschaft bis zu einer Summe von vier Millionen US-Dollar (2,8 Mio Euro) versichert. Duschin machte keine Angaben darüber, ob Lösegeld gezahlt wurde.

Auch zur Rolle der Besatzung, die nicht zu ihren Angehörigen gelassen wird, zum Verbleib des Schiffes und zu Einzelheiten der Befreiungsaktion fehlen weiter verlässliche Informationen. Der Frachter sei jetzt beschädigt und müsse aufwendig aus afrikanischen Gewässern geborgen werden, sagte Matwejew.

Russlands NATO-Botschafter Dmitri Rogosin hatte eingeräumt, dass in den Tagen vor der Befreiung absichtlich falsche Informationen verbreitet worden seien, um die Ermittlungen und die Rettung der Crew nicht zu gefährden.

Das Schiff war nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums bereits seit Ende Juli in der Gewalt der Entführer. Nach dem Überfall seien alle Navigationsgeräte und die Bordtechnik abgestellt worden, sagte Serdjukow. Er erklärte damit den fehlenden Funkkontakt und das wochenlange Rätselraten um den Verbleib des Schiffs. Die russische Staatsanwaltschaft teilte mit, dass den Piraten im Fall einer Verurteilung eine Gefängnisstrafe von 20 Jahren drohe.

Schifffahrt / Piraten / Großbritannien / Russland
18.08.2009 · 17:18 Uhr
[6 Kommentare]
Tanken
München (dpa) - Die Preise für Benzin und Diesel ziehen wegen des Kriegs zwischen Israel und Iran weiter an. Am Samstagmorgen um 8.20 Uhr kostete ein Liter Super E10 nach Zahlen des ADAC im deutschlandweiten Schnitt 1,740 Euro, ein Liter Diesel 1,630 Euro. Am Vortag um die gleiche Uhrzeit waren es bei E10 noch rund 5 Cent weniger, bei Diesel sogar 6 Cent, am Donnerstag waren die Preise um die […] (09)
vor 1 Stunde
Britney Spears und Kevin Federline
(BANG) - Britney Spears hat ihr Instagram-Profil aus unbekannten Gründen deaktiviert. Die 43-jährige Popikone hatte in dem sozialen Netzwerk mehr als 40 Millionen Follower. Zuletzt war Instagram das einzige Mittel, das Britney zur Kommunikation mit ihren Fans nutzte, nachdem ihre Vormundschaft im November 2021 endgültig aufgehoben worden war. Am Freitag (13. Juni) erwartete User jedoch ein Schock, […] (00)
vor 6 Stunden
Apple iPhone XS ab sofort Vintage
Das Apple iPhone XS erschien im September 2018 und wurde jetzt in die Vintage-Liste aufgenommen. Fünf Jahre nach dem letzten Verkauf stuft Apple ein Gerät als Vintage ein, doch Reparaturen sind in Apple Stores und autorisierten Vertragsfirmen weiterhin möglich. iPhone und Mac, Bild: ninosouza/Pixabay Warum iPhone XS Vintage ist In seine Liste der Vintage-Produkte nahm Apple kürzlich das […] (00)
vor 3 Stunden
Astro Bot: Sonys heimlicher Star – „Der aufregendste Erfolg der letzten Zeit“
Astro Bot, das knuffige Jump’n’Run-Spiel, ist für Sony ein echter Glücksgriff. Hermen Hulst, Chef der Studio Business Group bei Sony Interactive Entertainment, hat bei einem Business Update von PlayStation betont, wie happy das Unternehmen mit dem Erfolg des Titels ist. Astro Bot sei einer der „aufregendsten Erfolge der letzten Zeit“ für PlayStation, so Hulst. Und das will was heißen, wenn man […] (00)
vor 38 Minuten
Neue Darsteller für «Rings of Power»
Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young werden Teil der dritten Staffel. Die neue Staffel von The Lord of the Rings: The Rings of Power wird bei Prime Video gedreht. Aus diesem Grund wurden Andrew Richardson, Zubin Varla und Adam Young verpflichtet. Richardson erhält eine feste Rolle, während Varla und Young als wiederkehrende Figuren besetzt sind. Varla hat bereits in der Serie als Synchronsprecher mitgewirkt. Weitere Darsteller der […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev steht im reizvollen Endspiel von Stuttgart nur noch Angstgegner Taylor Fritz im Weg. Nach seinem Golf-Trip nach Mallorca und einem Zoo-Besuch in Stuttgart fühlt sich der deutsche Spitzenspieler beim Rasenturnier auf dem Weissenhof bereit für seinen insgesamt 25. Titel. Einen heimischen Sieger hat es bei der traditionsreichen Stuttgarter Tennis-Veranstaltung seit Michael […] (00)
vor 3 Minuten
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Cardano (ADA) konsolidiert derzeit in der Nähe einer kritischen Unterstützungszone, die die Richtung der Kursentwicklung in den kommenden Wochen bestimmen könnte. Nach einem starken Rückgang von 15% seit Mittwoch zeigt ADA Anzeichen von Schwäche, da die allgemeine Marktsentiment sich aufgrund steigender geopolitischer Spannungen verschlechtert. Der Konflikt zwischen Israel und Iran hat erhebliche Volatilität und Unsicherheit in die globalen […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Franziska Brantner und Felix Banaszak (Archiv)
Berlin - Die beiden Grünen-Bundesvorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak fordern […] (16)
Sommerliches Wetter in Bayern
Offenbach (dpa) - Erst Hitze, dann Gewitter: Der Samstag hat den Menschen in Deutschland viel […] (02)
BASF (Archiv)
Ludwigshafen - Der Chemiekonzern BASF rechnet damit, die laufenden Kosten in seinem Stammwerk […] (05)
Feuerwehr im Einsatz (Archiv)
Berlin - Deutschlands Versicherer haben im vergangenen Jahr so viel Geld wie nie zuvor für […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev hat nach seinem French-Open-Frust in Stuttgart die Chance […] (04)
Nelly und Ashanti
(BANG) - Nelly und Ashanti "hassten" einander, bevor sie doch nochmal ein Liebes-Comeback […] (00)
Xiaomi Redmi Pad 2 – Zuverlässige Leistung und Mobilität in elegantem Design
Xiaomi bringt mit dem Redmi Pad 2 und seiner 4G-Variante zwei neue Tablets für den […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Hyperliquid wird als die fortschrittlichste dezentrale Handelsplattform in der […] (00)
 
 
Suchbegriff