Monti: Italien überwindet die Krise

04. Februar 2012, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Rom (dts) - Italiens Ministerpräsident Mario Monti sieht sein Land auf einem guten Weg aus der Krise. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" warb er um neues Vertrauen der Märkte und sprach - in Abgrenzung zu Griechenland - von Italien als "sicherem Ort". Monti betonte in dem SZ-Interview, welche großen Reform- und Sparleistungen Italien bereits erbracht habe.

Damit verband er die Botschaft, dass sein Land die harte Behandlung durch die Finanzmärkte immer weniger verdiene. Monti sagte: "Ändern muss sich die Wahrnehmung der Märkte, die Italien noch immer mit der Situation in der gesamten Euro-Zone gleichsetzen." Angesprochen auf die desolate Lage in Griechenland sagte der italienische Premier, "wir haben natürlich Grund, bis zu einem gewissen Grad enttäuscht zu sein". Es sei aber fraglich, ob in einem Jahr mehr hätte erreicht werden können. Monti betonte, einen unkontrollierten griechischen Bankrott werde man zu verhindern wissen. Über sein Land sagte er: "Italien ist ein sicherer Ort." Monti deutet die gesunkenen Zinssätze für kurzfristige italienische Staatsanleihen als erstes Zeichen für Erfolg. Allerdings betonte er auch, dass seine Mission auf keinen Fall bereits erfüllt sei. Mit Blick auf den wachsenden, auch gegen Deutschland gerichteten Unmut in seinem Land sagte er: "Die Italiener erbringen die Opfer im nationalen Interesse, hier geht es nicht um Europa gegen Italien." Seiner Regierung sei sehr daran gelegen, die öffentliche Stimmung zu beruhigen. Anders als früher zeigte sich Monti angesichts der Debatten um die Höhe des Euro-Rettungsschirms ESM gelassen und sagte, man könne "relativ entspannt" dem nächsten Test der Märkte beim Verkauf neuer Anleihen im März entgegensehen. Die Märkte seien von der Frage der Höhe des Rettungsschirms "immer sehr fasziniert" gewesen. Nach dem jüngsten EU-Gipfel sollte nicht noch mehr Energie "für besonders originelle Ideen der Haushaltsstabilisierung" verschwendet werden, sondern in eine Wachstumspolitik fließen, so Monti. Den Fiskalpakt nannte er einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Euro-Bonds, die aber erst "am Ende eines Prozesses" in Betracht gezogen werden könnten. Euro-Bonds seien keine Entschuldigung dafür, die Haushaltsdisziplin zu lockern, sagte Monti in seinem römischen Amtssitz. Erstmals sprach er über Details seines Reformplans für den italienischen Arbeitsmarkt. Vor allem junge Leute und Frauen sollten davon profitieren. Bis Ende März wolle er die Verhandlungen mit Gewerkschaften und den Parteien abschließen, in denen es um Flexibilisierung, Umschulung und das Aufbrechen verkrusteter Strukturen gehe.
Italien / Weltpolitik / Wirtschaftskrise
04.02.2012 · 05:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeskanzler Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht einer Umfrage zufolge mit wenig Rückenwind aus der Bevölkerung in die Sommerpause. 32 Prozent der Wahlberechtigten meinen, Deutschland habe sich seit seinem Amtsantritt eher zum Schlechteren verändert, 22 Prozent spüren eine Verbesserung, 37 Prozent sehen gar keine Veränderung. Das ergab eine YouGov-Umfrage für die Deutsche Presse-Agentur. […] (01)
vor 15 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 16 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (00)
vor 3 Minuten
Würfel
Wer an Glücksspiel denkt, sieht vor dem inneren Auge wahrscheinlich noch immer einen James-Bond-Typen am Pokertisch, Zigarrenrauch in der Luft und irgendwo klimpert das Roulette-Rad. Doch diese Szene hat inzwischen ein digitales Update bekommen – und zwar in HD. Moderne Plattformen holen das Spielvergnügen ins eigene Wohnzimmer, auf die Terrasse oder sogar in die U-Bahn. Das klassische Casino gibt […] (00)
vor 1 Stunde
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 8 Stunden
Tödlicher Unfall in Italien
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien tödlich verunglückt. Der 19-Jährige kam am Mittwoch auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc zu Sturz und verstarb später im Krankenhaus. Das teilte Rennstallinhaber Axel Merckx, Sohn von Belgiens Radsportlegende Eddy Merckx, mit. «Mit schwerem Herzen muss ich eine […] (01)
vor 48 Minuten
Barclays zahlt 42 Millionen Pfund Strafe für Versäumnisse bei Geldwäscheprävention
Barclays muss eine Strafe in Höhe von 42 Millionen Pfund zahlen, weil die Bank gravierende Versäumnisse beim Management von Geldwäscherisiken gezeigt hat. Die britische Finanzaufsicht FCA belegte das Institut am Mittwoch mit der Sanktion, nachdem es in zwei Fällen Verbindungen zu strafrechtlich relevanten Vorgängen gegeben hatte. Im Zentrum steht unter anderem der spektakuläre Betrugsfall um das […] (00)
vor 44 Minuten
120/80 – oder ERROR?
Hamburg, 16.07.2025 (PresseBox) - 120/80 – oder ERROR? Zwei Männer. Zwei Situationen. Beide spüren, dass etwas nicht stimmt. Beide greifen zum Blutdruckgerät. Links: Der Bildschirm zeigt „120/80“. Rechts: „ERROR“. Und was wissen sie jetzt? Nichts. Denn weder ein normgerechter Wert noch eine Fehlermeldung sagt etwas über das tatsächliche Ereignis im Körper. Keine Verlaufsdaten. Keine Dynamik. […] (00)
vor 12 Stunden
 
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Berlin (dpa) - Frauen bekommen in den westdeutschen Bundesländern im Schnitt nach wie vor […] (05)
Gasse in Venedig
Venedig (dpa) - Man hätte gewarnt sein können. Die Hinweistafeln hängen ja in der ganzen Stadt, am Bahnhof […] (01)
Schwarz-rote Koalition
Berlin (dpa) - Trotz der gescheiterten Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag sieht […] (02)
Bundeswehrkrankenhaus (Archiv)
Berlin - Generalstabsarzt Johannes Backus warnt vor Lücken in der zivilen Gesundheitsvorsorge […] (03)
Kleiner Fisch, große Klappe? – Perplexity-Chef sagt Big Tech ab
Kampfansage an das Imperium „Wenn wir’s nicht machen, macht es keiner“, sagt Perplexity-CEO […] (00)
Elisabeth Moss
(BANG) - Keine Vorkenntnisse von 'The Handmaid’s Tale' nötig: 'The Testaments' soll auch für […] (00)
Sebastian Vettel
Berlin (dpa) - Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 als Fahrer nicht mehr […] (04)
RTL-Star Jessica Ginkel übernimmt Rolle bei «Bergretter»
Die Schauspielerin ist aus diversen RTL-Produktionen bekannt - ursprünglich startete sie bei «GZSZ». In […] (00)
 
 
Suchbegriff