Monster Hunter Wilds: Waffenausbalancierung und Fehlerbehebung vor der Veröffentlichung
Capcom wird für Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC) eine Waffenausbalancierung sowie eine Fehlerbehebung hinsichtlich Monsterverhalten und Performance noch vor der Veröffentlichung des Spiels vornehmen.
Bei der Ausbalancierung der Waffen liegt der Fokus auf der Stärkung schwacher Waffen: Director Yuya Tokuda erklärte, dass das Team die Balance zwischen den Waffen anpasst, indem schwache Waffen gestärkt werden, anstatt starke Waffen zu schwächen. Ziel ist es, den Spaß am Umgang mit den Lieblingswaffen der Spieler zu bewahren.
Betroffene Waffen sind Lanze, Switch-Axt, Insektenglefe und Schwert & Schild. Sie erhalten signifikante Verbesserungen. Langschwert und Bogen werden leicht angepasst, um ihre Dominanz zu reduzieren, ohne das Spielgefühl negativ zu beeinflussen.
Das Doppelwaffensystem ist eine neue Mechanik, die es Spielern erlaubt, zwei Waffen gleichzeitig auszurüsten und nahtlos zwischen ihnen zu wechseln. Dies soll strategischere Kämpfe und eine dynamischere Bewegungsfreiheit ermöglichen.
Bei der Fehlerbehebung kümmern sich die Entwickler vor allem um Monsterverhalten und Performance. In der offenen Beta wurde ein Fehler festgestellt, bei dem die Monster häufiger als beabsichtigt flohen, was die Spieler frustrierte. Tokuda versicherte, dass dieses Problem in der finalen Version behoben wird.
Eine weitere Verbesserung ist die verfeinerte Monster-KI: Das Verhalten der Kreaturen wurde überarbeitet, um realistischere Entscheidungen im Kampf zu treffen. Dazu kommen Performance-Optimierungen. Es gibt einen Qualitätsmodus mit 4K-Auflösung bei einer variablen Bildrate um 30 fps sowie einen Performancemodus, der auf 60 fps abzielt und nur gelegentliche Einbrüche der Bildrate vorweist (z.B. bei intensiven Szenen wie Stürme). Release: 28.02.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Monster Hunter Wilds Showcase)