Regierungskrise in Paris

Misstrauensvotum stürzt Frankreich ins Ungewisse

04. Dezember 2024, 20:35 Uhr · Quelle: dpa
Misstrauensvotum stürzt Frankreich ins Ungewisse
Foto: Alain Jocard/AFP/dpa
Premier Barnier ist an der ersten großen Hürde, dem Haushalt 2025, gescheitert.
Frankreich braucht nach dem Regierungssturz ein neues Kabinett. Gleichzeitig gibt es drängende Probleme im Land. Wer kann sie lösen?

Paris (dpa) - Der Sturz der Regierung in Paris treibt das Land in eine politische Krise, die auch wirtschaftliche Folgen für Deutschlands wichtigen EU-Partner haben könnte. In einem seltenen Schulterschluss haben das Linksbündnis und die Rechtsnationalen von Marine Le Pen in der Nationalversammlung zwar der Mitte-Rechts-Regierung von Premier Michel Barnier das Misstrauen ausgesprochen. Einen gemeinsamen Plan, wie Frankreich künftig regiert werden soll, haben die eigentlich verhassten Blöcke aber nicht - und allen politischen Lagern fehlt die nötige Mehrheit, alleine zu regieren. Wie es nun weitergeht:

Gerät jetzt auch Präsident Macron ins Wanken?

Mit dem Misstrauensvotum wurde die Regierung gestürzt, an der Präsidentschaft von Emmanuel Macron ändert es nichts. Und er zeigte sich von dem erwarteten Ausgang auch unbeeindruckt: Der Staatschef hat stets betont, dass er bis zum Ende seiner Wahlperiode 2027 im Amt bleiben will - Regierungssturz hin oder her. Frankreichs Linke und die Rechtsnationalen fordern aber immer lauter eine vorgezogene Präsidentschaftswahl und werfen Macron vor, mit der Parlamentsauflösung und der vorgezogenen Neuwahl im zurückliegenden Sommer die schwierige politische Lage selbst provoziert zu haben.

Steht Frankreich jetzt ohne Regierung da?

Jein. Die Regierung muss nun ihren Rücktritt einreichen. Macron wird Premier Barnier aber voraussichtlich bitten, zunächst geschäftsführend im Amt zu bleiben. Nach Medienberichten will Macron sehr zügig, möglicherweise binnen weniger Tage, einen neuen Premier ernennen. Dieser würde dann ein neues Kabinett zusammenstellen. Mit schnellem Handeln will Macron auch Rufe nach einer vorgezogenen Präsidentschaftswahl ersticken, heißt es.

Wird denn das Parlament nach dem Regierungssturz nicht neu gewählt?

Nein. Nach der vorgezogenen Wahl im Sommer ist eine erneute Parlamentswahl in Frankreich erst im Juli 2025 möglich. Ob die künftige Regierung nur als Überbrückung bis zu neuen Wahlen antritt, ist vollkommen offen.

Kann eine neue Regierung die Hürden überwinden, an denen das Kabinett von Barnier gescheitert ist?

Das ist unklar. Keines der politischen Lager verfügt über eine regierungsfähige Mehrheit im Parlament und Bemühungen um eine Koalition oder Kooperation sind bislang gescheitert. An dieser schwierigen Ausgangslage ändert sich auch für eine neue Regierung nichts. Macron hatte den als ehemaligen Brexit-Unterhändler der EU verhandlungserprobten Barnier als Premier ins Rennen geschickt in der Hoffnung, dass er einen Dialog zwischen den Lagern in Gang bringt. Ob ein künftiger Premier mehr Geschick beweist, ist offen.

Was sind die Auswirkungen des Regierungssturzes für Frankreich?

Die politische Krise, in der Frankreich sich seit dem Ausrufen der Parlamentsneuwahl seit dem Frühsommer befindet, verschärft sich. Zum Stillstand, was neue Gesetze und Reformen angeht, kommt die Problematik des noch immer nicht verabschiedeten Sparhaushalts für 2025 hinzu, der Auslöser der Misstrauensanträge gegen Barniers Regierung war. Notfalls greift zunächst weiter der Haushalt des laufenden Jahres - mit drohenden Steuererhöhungen für zahlreiche Menschen und dem Ausbleiben geplanter Entlastungen.

Die Finanzmärkte könnten angesichts der andauernden Krise und der ungelösten Haushaltsfrage Vertrauen in Frankreich verlieren, auch das Ranking des Landes könnte sich verschlechtern - was zu weiteren finanziellen Belastungen für das Land führen würde. Schon in den vergangenen Monaten haben heimische und ausländische Unternehmen mit Investitionen gezögert, dem Standort Frankreich droht ein Schaden, wenn die Hängepartie andauert.

Was bedeutet die politische Krise für Frankreichs internationale Rolle und auch für die deutsch-französische Achse?

In der Außenpolitik gibt in Frankreich der Präsident den Ton an. Ein Andauern der politischen Krise daheim würde aber auch Macrons Auftritt auf internationaler Bühne oder in Brüssel beeinträchtigen. Wenn es außer in Deutschland angesichts einer vorgezogenen Bundestagswahl parallel auch in Frankreich politischen Stillstand gibt, ist das schlecht für die EU. 

Außenminister Sébastien Lecornu warnte bereits, dass Frankreichs Hilfe für die Ukraine bei einem Regierungssturz und dem Ausbleiben einer Haushaltseinigung leiden könnte. Frankreich liefere der Ukraine viel ausgesondertes Militärmaterial. Wenn Frankreich aber Haushaltsmittel zur Anschaffung neuer Waffen für die eigene Armee fehlten, könne es auch keine ausgedienten Flugzeuge oder Fahrzeuge an Kiew abgeben.

Parlament / Regierung / Haushalt / Frankreich / Fragen und Antworten
04.12.2024 · 20:35 Uhr
[1 Kommentar]
Nahostkonflikt - Israel Sitzung des Sicherheitskabinetts
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung weiterer Geiseln aus der Gewalt der islamistischen Hamas rücken näher. Nach Israels Sicherheitskabinett stimmte auch die israelische Regierung nach stundenlanger Sitzung für die Vereinbarung mit der Hamas, wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in der Nacht zum Samstag mitteilte. Die Vereinbarung über die […] (01)
vor 2 Stunden
Dieser Artikel bietet praktische Anregungen für ein nachhaltigeres Wohnen, zeigt Möglichkeiten auf, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und dabei Kosten zu sparen. Einstieg in die Solarenergie: Balkonkraftwerke nutzen Kompakte Solaranlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke, ermöglichen eine effiziente Stromerzeugung auf Balkonen und tragen zur Energiewende bei. Durch vereinfachte […] (00)
vor 8 Stunden
Pure Moment – Der perfekte Begleiter für eure strukturierte Morgenroutine
Das neue Jahr ist inzwischen in vollem Gange und mittlerweile dürfte es den Ersten bereits passiert sein: man hat den ein oder anderen Neujahrsvorsatz schon über Bord geworfen. Für all diejenigen, die sich nicht auf ihre intrinsische Motivation verlassen wollen, hat Pure Audio den perfekten Begleiter. Der Pure Moment kann auf verschiedene Weisen dazu beitragen, Neujahrsvorsätze zu unterstützen, […] (00)
vor 7 Stunden
Nintendo Switch 2: Fans sorgen sich um gefährliche Schwachstelle
Obwohl weder ein offizielles Release-Datum noch der Preis der Switch 2 genannt wurden, kündigte Nintendo an, im Nintendo Direct am 2. April 2025 mehr Informationen zur Switch 2 zu liefern. Doch trotz der hohen Erwartungen haben Fans weltweit eine potenzielle Schwachstelle im neuen Design der Konsole entdeckt, die die Zukunft der Switch 2 gefährden könnte. Nintendo Switch 2: Gefährliche […] (00)
vor 6 Stunden
Amazon-Star geht zu CBS
Titus Welliver wird die Hauptrolle in dem «Equalizer»-Spin-Off spielen. Titus Welliver und Juani Feliz sind in einer der nächsten Episoden von The Equalizer zu sehen, da an einem möglichen Spin-off gearbeitet wird. Im November 2024 wurde erstmals bekannt, dass CBS an einer weiteren «The Equalizer»-Serie arbeitet. Nach Informationen des US-Branchendienstes „Variety“ sollen beide in Episode 16 der aktuellen Staffel zu sehen sein. Demnach wird […] (00)
vor 7 Stunden
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
Frankfurt/Main (dpa) - Trotz der dritten Niederlage in Serie bleibt Nuri Sahin weiter Trainer des kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Das bestätigte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 0: 2 (0: 1) bei Eintracht Frankfurt. «Wir werden weitermachen in dieser Konstellation. Das Vertrauen hat Nuri», sagte Kehl bei DAZN. Auch Geschäftsführer Lars Ricken sprach dem glücklosen Coach […] (00)
vor 3 Stunden
Insight Partners sammelt 12,5 Milliarden Dollar: Hoffnungsträger für die Tech-Welt
Ein neuer Meilenstein für Venture Capital Die Tech-Branche befindet sich in einem Wandel – und Insight Partners hat sich als einer der führenden Investoren in diesem Ökosystem positioniert. Mit 12,5 Milliarden Dollar an frischem Kapital hat das New Yorker Unternehmen das größte Fundraising eines Venture-Capital-Unternehmens seit 2022 abgeschlossen. Quelle: Eulerpool Dieses Kapital wird in […] (00)
vor 5 Stunden
1A Markenschutz durch Künstliche Intelligenz
Koeln, 17.01.2025 (PresseBox) - Hans-Peter Oswalds Buch „1A Markenschutz durch Künstliche Intelligenz“ beleuchtet ein hochaktuelles Thema: den Schutz von Marken und Firmennamen in einer zunehmend digitalisierten Welt. Inhalt und Aufbau Das Buch ist systematisch gegliedert und führt die Leser Schritt für Schritt durch die Herausforderungen und Lösungen im Bereich des digitalen Markenschutzes. Die […] (00)
vor 9 Stunden
 
Spieler von Juventus Turin (Archiv)
Berlin - Der frühere DFB-Teammanager Oliver Bierhoff moniert die Geldanlage von Profisportlern. […] (00)
Tesla-Auto (Archiv)
Berlin - Im Vorfeld der erneuten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump und den jüngsten […] (04)
Tatort nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Magdeburg - Der Mann, der kurz vor Weihnachten einen Anschlag auf den Magdeburger […] (03)
Kai Wegner (Archiv)
Berlin - Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem Betrieb in Brandenburg lobt […] (00)
«Silo»: Jessica Henwick und Ashley Zukerman spielen mit
Die dritte Staffel der Fernsehserie mit Rebecca Fergusen geht schon bald in Produktion. Nach vier […] (00)
Fergie
(BANG) - Fergie dankte den Feuerwehrleuten dafür, dass sie ihr dabei geholfen haben, ihr Haus […] (01)
Warum Starfield auf blutige Zerstückelung verzichtete – Ein Blick hinter die Kulissen
Wenn es um die Fallout -Reihe und andere Bethesda-Titel geht, dann denkt man unweigerlich an […] (00)
Siemens Energy in der Krise: Schweden legt 51 Windräder still
Rotorblattbruch in Schweden Die Nachricht schlug am Mittwochabend wie eine Bombe ein: In […] (00)
 
 
Suchbegriff