Investmentweek

Milliardendeal in den USA, Stellenabbau in Deutschland – was bei Biontech wirklich los ist

09. Juni 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Milliardendeal in den USA, Stellenabbau in Deutschland – was bei Biontech wirklich los ist
Foto: InvestmentWeek
Neue Allianzen, alte Kritik: Mit Bristol Myers Squibb hat Biontech einen US-Partner an Bord geholt – doch in Deutschland fehlt es laut IGBCE an Tarifbindung, Transparenz und Mitbestimmung.
Während Biontech seinen Umbau zum globalen Krebsmedizinriesen feiert, wächst in der Heimat die Wut. Hunderte Jobs sollen wegfallen – ausgerechnet dort, wo das Unternehmen groß wurde.

Milliardenspritze aus den USA

Mainz, Marburg, Idar-Oberstein – während an diesen Orten die Unsicherheit wächst, geht bei Biontech in Sachen Zukunft alles sehr schnell. Gerade erst hat das Unternehmen einen Mega-Deal mit dem US-Pharmariesen Bristol Myers Squibb verkündet.

Quelle: Eulerpool

Ziel: die gemeinsame Entwicklung von Therapien gegen Krebs. Volumen: bis zu zehn Milliarden Euro. An der Börse feierten Anleger die Nachricht mit einem Kurssprung von fast 20 Prozent – dem größten Tagesgewinn seit dem Impfstoffhype im Pandemiejahr 2021.

Biontech wird Weltkonzern – aber was bleibt in Deutschland?

Der Vertrag mit dem US-Konzern ist mehr als ein Geschäft: Er markiert den Wandel Biontechs vom Impfstoffhersteller zum globalen Player im milliardenschweren Onkologie-Markt.

Forschung, Entwicklung, Produktion – all das soll international aufgestellt werden. Der Standort Deutschland? Spielt weiter eine Rolle, aber nicht mehr die Hauptrolle.

Gleichzeitig verdichten sich die Hinweise auf einen großangelegten Stellenabbau. In Marburg, Idar-Oberstein und sogar am Hauptsitz in Mainz sollen Jobs wegfallen. Wie viele genau – unklar.

Der Betriebsrat wurde bislang nur unvollständig informiert. Die Gespräche laufen schleppend. Aus Gewerkschaftskreisen heißt es, man habe die Pläne zuerst aus den Medien erfahren.

Gewerkschaft spricht von „Gewerkschaftsfeindlichkeit“

Roland Strasser, Landesbezirksleiter der Industriegewerkschaft IGBCE in Rheinland-Pfalz, findet deutliche Worte: „Biontech wäre ohne die staatliche Förderung in Deutschland nicht das, was es heute ist.

Produktion in Marburg: Während Biontech dort zu Pandemiezeiten Millionen Dosen Comirnaty abfüllte, sollen nun hunderte Stellen gestrichen werden – trotz voller Kassen und Milliardenreserven.

Jetzt Arbeitsplätze hier zu streichen und gleichzeitig in Großbritannien oder den USA aufzubauen, ist ein Schlag ins Gesicht.“ Besonders stört die Gewerkschaft, dass Biontech keine Tarifverträge abschließt – außer in Marburg, wo dies aufgrund einer früheren Novartis-Übernahme vorgeschrieben ist.

Noch ungewöhnlicher: Im Aufsichtsrat sitzt kein einziger Arbeitnehmervertreter. Biontech beruft sich auf die Gesetzeslage.

Doch für ein Unternehmen dieser Größe ist das in Deutschland ein Ausnahmefall. Für Gewerkschafter Strasser ist klar: „Hier wird Mitbestimmung systematisch auf ein Minimum reduziert.“

Biontech weist Kritik zurück

Das Unternehmen selbst äußert sich zurückhaltend – aber bestimmt. Man habe großen Respekt vor der deutschen Belegschaft, heißt es aus der Unternehmenskommunikation.

Deutschland bleibe der wichtigste Standort. Zudem würden im Zuge des Umbaus auch neue Stellen entstehen – zwischen 800 und 1.200 weltweit, viele davon in Deutschland.

Zur Kritik an der Mitbestimmung verweist das Unternehmen auf „starke Arbeitnehmervertretungen auf Standort- und Konzernebene“. Tarifverträge seien kein Standard bei Biontech, aber man sei offen für den Dialog.

Die Zahlen sprechen eine andere Sprache

Fakt ist: Die Kassen des Unternehmens sind gut gefüllt. Rund 17,4 Milliarden Euro an liquiden Mitteln stehen zur Verfügung – Geld aus dem Covid-Impfstoffgeschäft, das ohne staatliche Unterstützung kaum so erfolgreich gewesen wäre.

Dieses Kapital fließt nun in internationale Expansion, Übernahmen (unter anderem in China und Großbritannien) und neue Forschungseinrichtungen – allerdings nicht in den Erhalt bestehender Strukturen in Deutschland.

Was bedeutet das für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?

Während Analysten vom „perfekten Zeitpunkt für den Strategiewechsel“ sprechen, herrscht in Teilen der Belegschaft Frust. Viele, die in der Pandemie den Laden am Laufen hielten, fühlen sich übergangen. Die Sorge: Wer nicht in die neue globale Struktur passt, wird aussortiert.

Besonders betroffen: Standorte, die auf Massenproduktion ausgerichtet waren – wie Marburg. Impfstoffe werden kaum noch gebraucht. Der neue Fokus liegt auf personalisierten Krebstherapien, kleinen Chargen, Hightech-Verfahren – dafür braucht es andere Strukturen.

Ein neuer Kurs – mit Nebenwirkungen

Dass sich Biontech verändern muss, ist unstrittig. Das Impfstoffgeschäft ist eingebrochen, rote Zahlen sind längst Realität. Der Krebsmarkt ist die logische nächste Etappe – wirtschaftlich wie strategisch.

Doch die Art, wie dieser Wandel umgesetzt wird, wirft Fragen auf: Geht es wirklich nicht anders? Muss der Umbau zwangsläufig zulasten derjenigen gehen, die das Unternehmen einst groß gemacht haben?

Das große Ganze – oder der große Widerspruch?

Biontech ist ein Musterbeispiel dafür, wie schnell ein Unternehmen wachsen kann – und wie schnell dabei alte Regeln unter die Räder geraten. Die Balance zwischen globalem Wachstum und lokaler Verantwortung ist eine der größten Herausforderungen.

Für Investoren zählt der neue Kurs. Für die deutsche Öffentlichkeit dagegen zählt, ob das Unternehmen auch ein Stück weit bleibt, was es war: ein Hoffnungsträger aus Mainz – und nicht bloß ein Konzern unter vielen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 09.06.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Bitcoin bleibt in einer engen Spanne gebunden und zeigt wenig Dynamik, während die allgemeine makroökonomische Unsicherheit zunimmt. Der führende Krypto-Asset konsolidiert derzeit in einem engen Bereich zwischen 100.000 $ und 110.000 $. BTCs Enge Handelszone Seit über einem Monat handelt der Vermögenswert seitwärts innerhalb dieser Bande, wobei sich allmählich sowohl Long- als auch […] (00)
vor 38 Minuten
Frau mit Kopfhörern (Archiv)
Baden-Baden - Der deutsche Sänger und Rapper Souly steht mit seinem Album "Traence" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Für den Wahl-Berliner, der mit seinem Song "Bundeswehr" im letzten Jahr 14 Wochen in den Single-Charts stand, ist es die erste Nummer eins. Dahinter rangieren Metallica mit einer erweiterten Neuauflage von "Load". Die […] (00)
vor 3 Minuten
Pierce Brosnan
(BANG) - Pierce Brosnan gab seinen Söhnen beim gemeinsamen Dreh zum neuen Film 'The Unholy Trinity' "sehr wenige Ratschläge".
Der 72-jährige Schauspieler stand für den Western-Actionfilm gemeinsam mit seinen jüngsten Söhnen Dylan (28) und Paris (24) vor der Kamera. Beide stammen aus seiner Ehe mit Keely Shaye Smith. In einem neuen Interview verriet Brosnan jetzt, dass er die beiden bei ihrem […] (00)
vor 2 Stunden
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 1 Stunde
Donkey Kong Bananza hat laut Komponist eines der “schlechtesten” Lieder aller Zeiten
„ Tja, was soll ich sagen, der schlechteste Rap-Track in der Geschichte der Rap-Tracks scheint wieder da zu sein ”, witzelte Kirkhope gegenüber Eurogamer. “ Es ist so seltsam, dass die Leute ihn jetzt zu mögen scheinen, wenn man bedenkt, dass ich bei der Veröffentlichung von DK64 so viele negative Reaktionen bekam, weil niemand außer mir den Witz zu verstehen schien. ” Im damals ersten 3D- […] (00)
vor 26 Minuten
Shahid kauft CJ ENM-Dramen
Der arabische Anbieter möchte mit südkoreanischen Dramen punkten. Nicht nur Netflix hat das Potenzial von südkoreanischen Serien erkannt, jetzt hat auch der Streamingdienst Shahid einen Vertrag mit dem koreanischen Unterhaltungsunternehmen CJ ENM beschlossen. Die arabischsprachige Streamingplattform bringt die Serien in den Nahen Osten und nach Nordafrika. Seit 19. Juni sind 20 Serien streambar. „Koreanische Dramen haben in den letzten zehn […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 7 Minuten
Elasticsearch Watcher – Automatische Überwachung, Alarmierung und vieles mehr!
Augsburg, 20.06.2025 (PresseBox) - In der dynamischen Welt der Daten ist es wichtig, Tools an der Hand zu haben, die bei der automatisierten Überwachung dieser Daten behilflich sind. Elasticsearchs Platinum und Enterprise Lizenzen bieten mit dem Feature Watcher genau das. Watcher ist eine Komponente, die Ihnen die automatische Überwachung und Alarmierung auf der Basis von Änderungen in Ihren Daten ermöglicht. Im folgenden Blogbeitrag werde ich […] (00)
vor 1 Stunde
 
Warum Israels Hightech-Armee dem Iran militärisch weit überlegen ist
David gegen Goliath – aber andersrum Die Schlagzeilen klingen nach Übermacht: 610.000 aktive […] (00)
Thames Water-Rettung unter Druck – Regierung lehnt Forderungen nach Gesetzesausnahmen ab
Die geplante Rettung von Thames Water durch seine Gläubiger steht auf der Kippe. Umweltminister […] (00)
Milliardenauftrag aus Riad: Airbus punktet auf der Paris Air Show
Als am Montagmorgen die ersten Besucher durch die Hallen von Le Bourget schlenderten, ließ […] (00)
Audi (Archiv)
Ingolstadt - Als Reaktion auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump könnte Audi ein Werk an […] (01)
Apples Auftragsfertiger startet Produktion von iPhone-Gehäusen in Indien
Nach einem Bericht beginnt Apples wichtigster Auftragsfertiger Foxconn mit der Herstellung von […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Bitcoins jüngster Rückzug hat eine neue Debatte darüber ausgelöst, ob die Rally bereits ihren […] (00)
Nakoa-Wolf Momoa wurde in 'Dune: Messiah' gecastet.
(BANG) - Nakoa-Wolf Momoa wurde in 'Dune: Messiah' gecastet. Der 16-jährige Schauspieler, der […] (00)
NetEase Games und Entwickler 24 Entertainment Lin'an haben das Action/Adventure Blood Message […] (00)
 
 
Suchbegriff