Eulerpool News

Microsoft wehrt sich gegen mutmaßlichen Missbrauch von KI-Diensten

11. Januar 2025, 01:14 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Microsoft hat rechtliche Schritte gegen eine Gruppe unternommen, die mutmaßlich gestohlene API-Schlüssel der Azure OpenAI Services verwendet hat, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und schädliche Inhalte zu generieren. Das Unternehmen fordert eine einstweilige Verfügung und hat technische Maßnahmen zum Schutz seiner Dienste ergriffen.

Der Technologieriese Microsoft hat rechtliche Schritte unternommen, um gegen eine Gruppe vorzugehen, die nach Angaben des Unternehmens absichtlich Instrumente entwickelt und genutzt hat, um die Sicherheitsvorkehrungen seiner Cloud-KI-Produkte zu umgehen. In einer im Dezember im US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von Virginia eingereichten Beschwerde erhebt Microsoft den Vorwurf, dass eine Gruppe von zehn namentlich nicht genannten Angeklagten, die lediglich als "Does" bezeichnet werden, gestohlene Kundendaten und eigens entwickelte Software verwendet hat, um in den Azure OpenAI Service einzudringen.

Die Beschwerde weist darauf hin, dass die Angeklagten gegen mehrere US-Gesetze verstoßen haben sollen, darunter den Computer Fraud and Abuse Act und das Digital Millennium Copyright Act. Die Programme und Server von Microsoft seien demnach genutzt worden, um "anstößige" sowie "schädliche und unerlaubte Inhalte" zu generieren. Konkrete Details zu den Inhalten wurden jedoch nicht veröffentlicht.

Microsoft fordert von den Gerichten eine einstweilige Verfügung sowie andere gerechte und schadensersatzrechtliche Maßnahmen. Das Unternehmen entdeckte im Juli 2024, dass Kunden-API-Schlüssel der Azure OpenAI Services, insbesondere jene zur Authentifizierung von Anwendungen verwendeten, zur Erzeugung von Inhalten missbraucht wurden, welche die Nutzungsrichtlinien des Dienstes verletzten.

Ermittlungen ergaben, dass die API-Schlüssel von zahlenden Kunden gestohlen wurden. Die mutmaßlichen Täter sollen laut Microsoft ein "Hacking-as-a-Service"-Verfahren ins Leben gerufen haben. Eine von ihnen entwickelte Client-Software namens de3u soll es ermöglicht haben, gestohlene API-Schlüssel zu nutzen, um mit DALL-E, einem Modell von OpenAI, Bilder zu generieren.

Ein GitHub-Repository, das den Quellcode des de3u-Projekts enthält – wobei GitHub Teil von Microsoft ist – ist derzeit nicht mehr zugänglich. In einem kürzlich veröffentlichten Blog-Beitrag erklärt Microsoft, dass das Gericht das Unternehmen ermächtigt habe, eine Website zu beschlagnahmen, die entscheidend für den Betrieb der Angeklagten sei.

Microsoft plant, Beweise zu sammeln, den angeblichen Service besser zu verstehen und weitere technische Infrastrukturen zu unterbrechen. Weiterhin seien nicht näher spezifizierte Gegenmaßnahmen und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen im Azure OpenAI Service eingeführt worden.

Technology
[Eulerpool News] · 11.01.2025 · 01:14 Uhr
[0 Kommentare]
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 6 Stunden
US-Flagge (Archiv)
Los Angeles - Bei den Bränden in und um Los Angeles ist die Zahl der bestätigten Todesfälle zuletzt weiter angestiegen. Wie die Behörden mitteilten, kamen mindestens 24 Menschen bei der Katastrophe ums Leben. Die Zahl der Toten könnte zudem noch weiter steigen. Demnach stehen 16 der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Eaton-Brand in der Nähe von Altadena und Pasadena. Die verbleibenden acht Opfer […] (00)
vor 8 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 15 Stunden
Xbox: „Game Pass-Traum“ ohne PlayStation gar nicht möglich?
Laut dem erfahrenen Branchen-Analysten Christopher Dring verlieren Spiele, die im Game Pass erscheinen, bis zu 80 Prozent ihrer erwarteten Premium-Verkäufe auf der Xbox (via InstallBaseForum.com ). Die Spielerzahlen steigen zwar durch den einfachen Zugang über das Abo-Modell, doch viele Xbox-Spieler entscheiden sich gegen den Kauf der Vollversion. Gleichzeitig sorgt der Game Pass dafür, dass […] (00)
vor 43 Minuten
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 18 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund nun auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Das Marathon-Match auf dem nicht überdachten Court 15 von […] (00)
vor 3 Stunden
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 42 Minuten
Ein Interview mit Experten der Stadtinformationen der „Stettiner Haff“ Region
Pasewalk, 12.01.2025 (lifePR) - Der Name Stettiner Haff steht für unberührte Natur, weite Landschaften und abwechslungsreiche Wasserwelt. Strände und kleine Ortschaften prägen das Bild dieser Region.Hier verbinden sich familiäre Erlebnisse mit aktiver Erholung: Radfahren, Wandern und viele andere Freizeitaktivitäten werden zu einem Genuss.Dabei bleibt das Wichtigste bewahrt: die Ruhe und Ursprünglichkeit fernab vom Massentourismus. "Welche […] (00)
vor 17 Stunden
 
CES 2025: Ecovacs setzt Maßstäbe mit neuen Technologien & Strategien
ECOVACS, der weltweit führende Anbieter für Haushaltsrobotik, setzt auf der CES 2025 vom 7. […] (00)
Neues iPhone 17 Air soll kein SIM-Kartenslot haben
Laut dem erfahrenen Analysten Ming-Chi Kuo soll das neue iPhone 17 Air keinen SIM-Kartensteckplatz […] (03)
Analyst: Apple Intelligence treibt iPhone-Verkauf nicht an
Nach Einschätzung des Analysten Ming-Chi Kuo hilft Apple Intelligence dem Konzern nicht dabei, […] (02)
Wer nur morgens Kaffee trinkt, senkt Risiko für Herzerkrankungen um 31 Prozent
Studien zum Gesundheitseffekt von Kaffee fallen regelmäßig sehr verschieden aus. Vielleicht […] (02)
AGI: Visionäre Fortschritte, immense Risiken und geduldige Investoren gefragt
OpenAI, das vergangenes Jahr bei einem Umsatz von 3,7 Mrd. US-Dollar einen Verlust von 5 Mrd. […] (00)
Mario Kart 9: Gerüchte um den Release-Termin
Die neuesten Gerüchte über Mario Kart 9 haben die Fans in Aufruhr versetzt. Laut einem Leak […] (00)
D! bringt SdS-Quoten neue Energie
Konnte sein Paar-Duell gegen Eko Fresh die Resonanzen steigern gegenüber der letzten Ausgabe? Zuletzt […] (00)
Honeywell und das Milliardenpotenzial seines Quantencomputergeschäfts
Die globale Technologiebranche erlebt einen Paradigmenwechsel: Nach dem Boom der Künstlichen […] (00)
 
 
Suchbegriff