Staatsangehörigkeitsrecht

Merz will straffällige Doppelstaatler ausbürgern

06. Januar 2025, 18:00 Uhr · Quelle: dpa
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz
Foto: Michael Kappeler/dpa
Friedrich Merz strebt Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht an.
Wer sich einer Terrorvereinigung anschließt, kann den deutschen Pass verlieren - vorausgesetzt er hat noch eine weitere Staatsangehörigkeit. CDU-Chef Merz kann sich das auch für Straftäter vorstellen.

Berlin (dpa) - Mit einem Vorschlag für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz führende Vertreter von Grünen und SPD gegen sich aufgebracht. «Friedrich Merz spielt bewusst mit dem rechtspopulistischen Feuer und ist als Kanzler aller Deutschen nicht geeignet», sagte SPD-Chefin Saskia Esken dem «Stern». 

Der Kanzlerkandidat der Union hatte in einem Interview der «Welt am Sonntag» gesagt, die von der Ampel-Koalition beschlossene doppelte Staatsbürgerschaft sollte nicht der Regelfall sein, sondern künftig wieder auf begründete Ausnahmefälle beschränkt werden. Merz führte weiter aus: «Wir holen uns damit zusätzliche Probleme ins Land.» Und: «Es müsste wenigstens auf der gleichen Ebene eine Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft möglich sein, wenn wir erkennen, dass wir bei straffällig werdenden Personen einen Fehler gemacht haben.» 

Zweiklassengesellschaft bei der Staatsbürgerschaft?

Diese Forderungen würden aus Eingebürgerten «Bürger zweiter Klasse machen», kritisierte Esken. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht das ähnlich. Im Netzwerk LinkedIn schrieb er, dieser Vorschlag sei ein «Dammbruch» und «würde zu einer Zweiklassengesellschaft bei der Staatsbürgerschaft führen». Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte der «Rheinischen Post»: «Die Union setzt offenbar auf Populismus und ignoriert die Fakten.»

Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak sagte: «Eine Staatsbürgerschaft auf Abruf darf es für niemanden geben.» Die Union solle auch im Wahlkampf nicht den Eindruck erwecken, «dass sie an so grundlegenden Säulen unseres Rechts sägen will».

Im vergangenen Juni war die von der Ampel-Koalition beschlossene Reform des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Danach können Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, schon nach fünf statt wie bisher acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden. Sie brauchen ihre bisherige Staatsangehörigkeit dafür nicht mehr aufzugeben. Besonders gut integrierte Ausländer können bereits nach drei Jahren eingebürgert werden. Zugleich wurden die Anforderungen für das Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung verschärft. 

Die Zahl der Menschen, die durch Einbürgerung Deutsche wurden, war 2023 mit rund 194.000 Einbürgerungen so hoch wie noch nie. Dass dieser Trend 2024 dann noch zugenommen hat, liegt daran, dass viele Syrer und andere Ausländer, die in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland gekommen waren, inzwischen die Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen. Ein weiterer Faktor ist das neue Staatsangehörigkeitsgesetz. 

In dem Interview war Merz nach möglichen Konsequenzen aus dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefragt worden. Kurz vor Weihnachten war ein 50-jähriger Mann aus Saudi-Arabien mit einem Auto über den Markt gerast. Bislang sind sechs Menschen gestorben, ein neunjähriger Junge sowie fünf Frauen im Alter von 45 bis 75 Jahren. Zudem gab es knapp 300 Verletzte.

«Uns geht es darum, eine Ausweitung der Tatbestände für den Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft bei Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit zu prüfen, die mehrfach schwer straffällig geworden sind und damit eine Gefahr für die Sicherheit in unserem Land darstellen», sagte ein CDU-Sprecher auf Nachfrage. Das sei auch Thema des Interviews gewesen. Es gehe Merz und der CDU «nicht um Menschen, die zwei Pässe haben und seit Jahren friedlich in unserem Land leben». 

Deutschland entlässt niemanden in die Staatenlosigkeit

Die schwarz-rote Koalition hatte 2019 die Frist für die Rücknahme von rechtswidrigen Einbürgerungen von fünf auf zehn Jahre verlängert. Das betrifft Menschen, die falsche Angaben zu ihrer Identität gemacht haben. 

Zwei Terror-Kämpfer ausgebürgert

Den deutschen Pass kann seit der Reform von 2019 auch verlieren, wer im Ausland für eine terroristische Vereinigung an Kampfhandlungen teilnimmt. Das ist seither nach Auskunft des Bundesinnenministeriums in zwei Fällen geschehen. 

Bereits vor der damaligen Reform sah das Staatsangehörigkeitsgesetz den Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit vor, wenn ein Deutscher, der noch eine weitere Staatsbürgerschaft hat, ohne Genehmigung der deutschen Behörden freiwillig in die Streitkräfte eines anderen Staates eintritt. Grundsätzlich ist der Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft nur bei Menschen möglich, die noch Staatsbürger eines anderen Landes sind.

Migration / Kriminalität / Deutschland
06.01.2025 · 18:00 Uhr
[32 Kommentare]
Petition für Döner-Laden in Essingen
Essingen (dpa) - Eine Jugend ohne Döner? Für Schüler aus dem Ort Essingen in Baden-Württemberg ist das nicht erstrebenswert. Deshalb startete einer von ihnen eine Petition für einen Döner-Imbiss in der 6.500-Einwohner-Gemeinde östlich von Stuttgart - rund 580 Unterschriften hat Lucas Fuchs dafür bereits gesammelt. Unterstützung bekommt Fuchs von Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, der selbst […] (00)
vor 16 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 11 Stunden
Screenshot «Split Fiction»
Berlin (dpa/tmn) - Die jungen Autorinnen Zoe und Mio haben den gleichen Traum: groß herauskommen. Trotzdem könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Mio sich vor allem für Science-Fiction interessiert, bringt Zoe eine große Leidenschaft für Fantasy-Welten mit. So beginnt der Plot des neuen Koop-Abenteuers «Split Fiction». Schließlich heuern die beide beim Verlagskonzern Rader an. Leider hat […] (00)
vor 4 Stunden
Sunderfolk – Secret Door veröffentlicht das Spiel mit Dreamhaven
Secret Door, ein Entwicklerstudio von Dreamhaven, gab gestern bekannt, dass Sunderfolk, ein taktisches Koop-Abenteuer, das von einer tiefen Liebe für Brettspiele inspiriert wurde, am 23. April 2025 für Steam, PlayStation 5, Xbox X|S und Nintendo Switch zum Preis von $49.99 USD erscheinen wird. Zukünftige Helden der Sunderlands können das Spiel schon jetzt auf Steam, im PlayStation Store, auf Xbox […] (00)
vor 6 Stunden
«Die Passion Christi»-Fortsetzung wird gedreht
Mel Gibson wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom drehen. Die Fortsetzung von Die Passion Christi wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom gedreht. Dies teilte Geschäftsführerin Manuela Cacciamani der Finanzzeitung „ Il Sollte 24 Ore “ mit. Der Bibelfilm aus dem Jahr 2004 wurde von Mel Gibson inszeniert, der zusammen mit Benedict Fitzgerald auch das Drehbuch schrieb. Bei einem Budget von 30 Millionen US-Dollar wurden […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis: ATP-Tour
Miami (dpa) - Mit dem Achtelfinal-Aus hat Alexander Zverev beim Tennis-Masters-Turnier in Miami erneut einen sportlichen Rückschlag einstecken müssen. Der Weltranglisten-Zweite verlor 6: 3, 3: 6, 4: 6 gegen den Franzosen Arthur Fils. Das Achtelfinale war wegen Regens um einen Tag auf Mittwoch verschoben worden. Zverev hat nach dem Final-Einzug bei den Australian Open noch nicht an die Form vom […] (02)
vor 5 Stunden
Lager Online
Der Bitcoin-Preis blieb oberhalb der 85.500 $ Zone unterstützt. BTC steigt jetzt und könnte auf einen Anstieg über die Widerstandszone von 88.000 $ abzielen. Bitcoin startete eine neue Erholungswelle oberhalb der 87.000 $ Zone. Der Preis handelt oberhalb von 87.000 $ und dem einfachen gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Stunden. Es bildet sich eine wichtige […] (00)
vor 35 Minuten
Sterling Metals beginnt mit dem ersten Bohrprogramm auf dem Projekt Copper Road, Ontario
Toronto, Ontario, 26.03.2025 (PresseBox) - Sterling Metals Corp. (TSXV: SAG, OTCQB: SAGGF) („ Sterling “ oder das „ Unternehmen “) freut sich, den Beginn seines ersten Bohrprogramms auf dem Projekt Copper Road (das „ Projekt “) in Ontario bekannt zu geben. Das vollständig finanzierte, mindestens 2.000 Meter umfassende Diamantkernbohrprogramm soll bis Ende April laufen und mehrere vorrangige Zonen […] (00)
vor 10 Stunden
 
Olaf Scholz am 25.03.2025
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warnt vor "Vollbremsungen" beim Umwelt- und […] (00)
Generalbundesanwalt (Archiv)
Berlin - Im Rahmen einer Großrazzia ist die Polizei am Mittwoch in sechs Bundesländern gegen […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag […] (00)
Josef Schuster (Archiv)
Berlin - Vor einem für Mittwoch geplanten Gespräch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier […] (00)
Tadej Pogačar
Roubaix (dpa) - Radsport-Star Tadej Pogačar wird erstmals den berüchtigten Kopfsteinpflaster- […] (02)
Erfahrt mehr zu den REXXANA in Exodus
Kolossale Schiffe, labyrinthartige Städte, Ehrfurcht gebietende Ruinen eines längst vergangenen […] (01)
«Big Bang Theory»-Spin-Off geht zu ProSieben
Außerdem schneidet ProSieben die Hälfte des Titels von «Georgie & Mandy's First Marriage» ab. Fünf Jahre […] (00)
„New Trafford“: Manchester United plant Milliarden-Stadion als Katalysator für Stadtentwicklung
Manchester United will sein marodes Old Trafford Stadion durch einen spektakulären Neubau […] (00)
 
 
Suchbegriff