Merkel pocht vor Treffen mit Netanjahu auf Friedens-Fortschritte

23. Februar 2014, 19:31 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Jerusalem (dpa) - Seit Jahren bemüht sich die Kanzlerin um eine Lösung im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern - bislang vergeblich. Anfang der Woche will sie Netanjahu erneut zu Kompromissen auffordern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt kurz vor einem deutsch-israelischen Regierungstreffen auf eine rasche Zweistaatenlösung zwischen Israelis und Palästinensern. Sie werde den Besuch in Jerusalem am Montag und Dienstag «auch dazu nutzen, mit dem israelischen Premierminister darüber zu sprechen, was noch an Hürden für einen solchen Prozess auf dem Weg liegt», sagte Merkel in einem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warb um einen energischen Einsatz Deutschlands gegen eine atomare Aufrüstung des Irans.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sicherte in einem am Sonntag erschienenen Beitrag für die israelische Tageszeitung «Jediot Achronot» mit Blick auf die Verhandlungen über das iranische Nuklearprogramm zu: «Unser Ziel dabei ist klar: es darf keinen nuklear bewaffneten Iran geben.»

Merkel reist an diesem Montag mit fast komplettem Kabinett zu den fünften deutsch-israelischen Regierungskonsultationen nach Jerusalem. Mit 16 Ministern und Staatsministern - nur Kanzleramtschef Peter Altmaier ist nicht dabei - ist die geplante Teilnehmerzahl so groß wie noch nie. Am Montagabend ist ein Abendessen mit Netanjahu vorgesehen, bei dem es um den stockenden Nahost-Friedensprozess und das iranische Nuklearprogramm gehen dürfte.

Nach den Regierungsgesprächen am Dienstag wird Merkel auch den Oppositionsführer Isaak Herzog von der Arbeiterpartei treffen. Zum Abschluss des Besuchs will der israelische Präsident Schimon Peres der Kanzlerin für ihre Verdienste um die Freundschaft beider Länder den höchsten israelischen Staatsorden verleihen.

Überschattet wird der Besuch vom Streit zwischen Israel und der EU über den Umgang mit israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland. Die EU erkennt sie nicht als israelisches Staatsgebiet an und will sicherstellen, dass Waren von dort regulär verzollt werden und keine für israelische Produkte gewährte Vergünstigungen erhalten. Israels Präsident Peres warnte davor. «Wer jetzt droht oder mit Sanktionen liebäugelt, macht alles schlimmer», sagte er der «Süddeutschen Zeitung». «Man muss die Dinge steuern, indem man den Wandel unterstützt, nicht indem man bestraft.»

Merkel hat bei Netanjahu in persönlichen Gesprächen mehrfach, aber weitgehend erfolglos um Zugeständnisse beim Siedlungsbau in den Palästinensergebieten geworben. Die Siedlungspolitik gilt als Haupthindernis in den Friedensverhandlungen. In ihrem Videoauftritt betonte die Kanzlerin nun, sie unterstütze die Bemühungen von US-Außenminister John Kerry für ein neues Übergangsabkommen: «Weder Israel noch die palästinensischen Gebiete hätten ohne ein solches Abkommen eine gedeihliche Zukunft.»

Steinmeier versprach in dem Zeitungsbeitrag einen entschlossenen Einsatz Deutschlands und Europas für das Existenzrecht Israels. «Israel fühlt sich oft alleingelassen und unverstanden», schrieb er. Dies habe die Debatte über die Politik Europas gegenüber Israel deutlich gemacht. «Israel steht aber gerade nicht allein», auch wenn man nicht in allen Fragen übereinstimme.

Netanjahu sagte, Merkel komme als Freundin Israels. Er wiederholte, als Basis für einen Frieden mit den Palästinensern sei eine gegenseitige Anerkennung als Nationalstaaten notwendig. Ende der Woche hatte die US-Seite deutlich gemacht, dies sehe die angestrebte Rahmenvereinbarung für einen Nahost-Frieden vor. Im «Heute Journal» des ZDF wies Netanjahu Kritik am Siedlungsbau im besetzten Westjordanland zurück. «Wer sagt, die Siedlungen seien das Haupthindernis, muss wissen, dass wir auch nach der Zerstörung all der Siedlungen in Gaza keinen Frieden bekommen haben.»

Bei den angestrebten Regierungsvereinbarungen geht es um ein Ferienaufenthaltsprogramm, mehrere Absichtserklärungen im Bereich von Forschung und Wissenschaft sowie trilaterale Zusammenarbeit in der Entwicklungspolitik. Ein wichtiger Punkt ist ein Abkommen über Konsularhilfe. Demnach wird Deutschland Israel künftig in solchen Ländern vertreten, in denen das Land nicht selbst präsent ist. Steinmeier schrieb in seinem Zeitungsbeitrag, diese einzigartige Vereinbarung «illustriert erneut das tiefe deutsch-israelische Vertrauensverhältnis und die besondere Qualität unserer Beziehungen».

International / Deutschland / Konflikte / Nahost / Israel
23.02.2014 · 19:31 Uhr
[0 Kommentare]
US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau
Washington (dpa) - Der Leitzins in der weltgrößten Volkswirtschaft bleibt unverändert auf relativ hohem Niveau. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den wichtigen Zinssatz in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Und das trotz aller Aussagen und Beschimpfungen von US-Präsident Donald Trump, der eine rasche Senkung der Kreditkosten fordert. Nach der Hochzinsphase zur Bekämpfung der hohen […] (10)
vor 20 Minuten
Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet.
(BANG) - Jesse McCartney ist Vater geworden – zwei Monate früher als erwartet. Der 38-jährige Sänger und Schauspieler wurde in der Seifenoper 'All My Children' in der Rolle des JR Chandler berühmt, bevor er sich der Boyband Dream Street anschloss. Jetzt haben er und seine Frau Katie Peterson am frühen Morgen des 7. Mai ihren Sohn Archer James McCartney begrüßt. Allerdings kam er einige Wochen zu […] (00)
vor 3 Stunden
iPhone Air soll 2027 mit sparsamen LTPO3 OLED-Display erscheinen
Nach einem Bericht aus Asien könnte das iPhone Air im Jahr 2027 mit einem energiesparenden LTPO3 OLED-Display auf den Markt eingeführt werden. Apple plant demnach ab besagtem Zeitpunkt genannte Displaytechnik einzubauen, die einen deutlich geringeren Akkuverbrauch aufweist. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash iPhone Air mit LTPO3 OLED-Display Wie das südkoreanische Magazin „The Elec“ […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu abhängigkeit, begrifflich, braunem hintergrund
Bandai Namco zeigt zu PATAPON 1+2 REPLAY (PS5, Switch, PC) den Overview Trailer, das am 11.07.25 in Europa erscheinen wird. PATAPON ist ein Action/Adventure, in dem die Spieler mithilfe des Rhythmus' von vier mystischen Trommeln niedliche und geheimnisvolle, augenähnliche Wesen namens Patapons befehligen. Alle Patapons besitzen einzigartige Eigenschaften und Klassen (Berufe), etwa der Hatapon, […] (00)
vor 2 Stunden
Nakoa-Wolf Momoa wurde in 'Dune: Messiah' gecastet.
(BANG) - Nakoa-Wolf Momoa wurde in 'Dune: Messiah' gecastet. Der 16-jährige Schauspieler, der der Sohn von Jason Momoa und Lisa Bonet ist, wird neben Ida Brooke als Paul Atreides (Timothée Chalamet) und Chanis (Zendaya) Zwillinge Leto II und Ghanima zu sehen sein, wie 'Deadline' mitteilte. 'Dune: Messiah' wird Nakoa-Wolfs Kinodebüt sein und ihn gleichzeitig mit seinem Vater – der Duncan Idaho […] (00)
vor 3 Stunden
Winterspiele 2026 in Italien
Tampere (dpa) - Der Rodel-Weltverband (FIL) hat erneut den Ausschluss der russischen Athleten und Athletinnen beschlossen. Das teilte die FIL nach ihrem 73. Kongress im finnischen Tampere mit. Demnach gilt der Ausschluss auch für den Qualifikationsprozess für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo. «Der Kongress hat seine Position klar zum Ausdruck gebracht. Dieses […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
BNB befindet sich an einem entscheidenden Punkt, da sich die Kursbewegungen zwischen zwei kritischen technischen Zonen verdichten. Nach einer Phase der Konsolidierung testet die Kryptowährung den Widerstand nahe dem 200-Perioden-Durchschnitt, der um die Marke von $653 schwebt. Gleichzeitig hält die Unterstützung um das $640-Niveau weiterhin stand und dient als Sicherheitsnetz für […] (00)
vor 36 Minuten
Zurück mit Vision: Frankfurt Immobilienmakler setzt auf Milici
Frankfurt am Main, 18.06.2025 (lifePR) - Führungsqualität mit Substanz: Wie Mirjana Milici die Immobilienwelt inspiriert Erfahrung, Führungsstärke und Fachwissen: Wenn diese drei Elemente aufeinandertreffen, entstehen Persönlichkeiten, die Märkte verändern. Mirjana Milici ist genau eine solche Persönlichkeit – und ihr Name steht ab Januar 2026 erneut für Qualität in der Immobilienbranche. Mit […] (00)
vor 3 Stunden
 
Kremlchef Putin und Irans Präsident Peseschkian
St. Petersburg (dpa) - Wie Russland seinem strategischen Partner Iran im Krieg mit Israel […] (09)
Friedrich Merz am 17.06.2025
Berlin - Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), wonach Israel mit seinen Angriffen […] (01)
Polizei (Archiv)
Gera - Das Landgericht Gera hat eine Telefonüberwachung und eine Wohnungsdurchsuchung im […] (01)
Finanzministerium (Archiv)
Berlin - Der Start des angekündigten Deutschlandfonds duldet nach Ansicht des Ökonomen Jens […] (02)
Bayer Leverkusen
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das […] (02)
Musk-Trump-Doku mit 1,89 Millionen
Das Schmerzmittel Tramadol stand im Anschluss im Mittelpunkt, weil dieses frei zugänglich ist. Das ZDF […] (00)
Airbnb unter Druck: Chesky wehrt sich gegen Schuldzuweisungen
Die Straßen von Barcelona werden am Sonntag erneut zum Schauplatz der Wut. Aktivisten […] (00)
TCL Z100 – Beispielloses Klangerlebnis, unabhängig von der Konfiguration
TCL, ein weltweit führender Anbieter von Unterhaltungselektronik und die weltweit zweitgrößte […] (00)
 
 
Suchbegriff