Merkel lehnt Seehofers Flüchtlingsobergrenze ab

04. Januar 2016, 15:16 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Auseinandersetzung zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer über eine konkrete Flüchtlings-Obergrenze steuert auf einen neuen Höhepunkt zu.

Zwei Tage vor einem Treffen mit Seehofer bei der CSU-Klausur in Kreuth lehnte Merkel dessen Forderung nach einer Obergrenze von 200 000 neuen Flüchtlingen pro Jahr klar ab. «Dieses ist nicht die Position der Bundeskanzlerin. Eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen lässt sich nach unserer Überzeugung nicht im nationalen Alleingang erreichen», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin.

Ein striktes Nein zu Seehofers Vorstoß kam auch vom Koalitionspartner SPD sowie von der Opposition. Sympathie für die Forderung des CSU-Chefs ließ dagegen der CDU-Spitzenkandidat für die baden-württembergische Landtagswahl im März, Guido Wolf, erkennen.

Seehofer hatte seine Forderung nach einer Obergrenze vor der am Mittwoch beginnenden Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten im oberbayerischen Wildbad Kreuth erstmals konkretisiert. CDU und SPD setzen sich dafür ein, die Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge 2016 deutlich zu reduzieren, ohne auf Obergrenzen zu dringen.

Regierungssprecher Seibert betonte, die Flüchtlingskrise könne und müsse europäisch gelöst werden durch Solidarität, Kontingente, Hotspots, Bekämpfung von Fluchtursachen und effiziente Kontrolle von EU-Außengrenzen. Auf die Frage, ob Merkel Seehofer in Kreuth werde überzeugen können, sagte er: «Die Positionen sind bekannt und das Gespräch in Kreuth wird wie immer ein offenes sein.» Seibert fügte hinzu: «Die Bundeskanzlerin freut sich auf die Begegnung und die Diskussion mit der CSU-Landesgruppe.»

Der baden-württembergische CDU-Spitzenkandidat Wolf sagte der dpa: «Wir sind uns einig, dass wir die Flüchtlingszahlen schnell reduzieren müssen. Die Zahl von 200 000 kann dabei ein erstrebenswertes Ziel sein.» Er ergänzte: «Dennoch lenkt die Diskussion um Obergrenzen von den wirklichen Problemen ab. Es gilt, viel früher anzusetzen und Fehlanreize zu beseitigen.»

Die SPD kritisierte, der Unionsstreit belaste die Arbeit der Regierung. «Horst Seehofer kündigt den ohnehin brüchigen Burgfrieden der Union in der Flüchtlingspolitik auf», sagte SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel der «Passauer Neuen Presse» (Montag). «Herr Seehofer kann nicht einmal sagen, wie eine solche Obergrenze praktisch funktionieren soll. Soll das mit Waffengewalt durchgesetzt werden?»

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sagte den «Ruhr Nachrichten» (Montag): «Zahlen-Spekulationen bringen keinen weiter. Sie sind sogar kontraproduktiv. Damit weckt Seehofer bewusst falsche Erwartungen, von denen er selbst weiß, dass sie nicht einzuhalten sind.» Ko-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt verlangte von Seehofer im ZDF, er solle konkrete Integrationskonzepte vorlegen.

Die Linkspartei forderte von der großen Koalition eine Kursänderung. «Wichtiger als immer wieder über Obergrenzen zu schwadronieren, wäre es, dafür zu sorgen, dass die Menschen in den Flüchtlingslagern im Nahen Osten nicht hungern und frieren müssen», sagte Fraktionschefin Sahra Wagenknecht den «Ruhr Nachrichten» (Montag).

Unterstützung erhielt Seehofer von Parteifreunden. Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, sagte der «Passauer Neuen Presse» (Montag): «Die Zahl ist abgeleitet von den Erfahrungen der vergangenen Jahre. Wir können nur so viele Menschen aufnehmen, wie wir sie auch gut unterbringen und integrieren können.»

Migration / Flüchtlinge / Parteien / CSU / Deutschland
04.01.2016 · 15:16 Uhr
[18 Kommentare]
Schild
Kiew - Deutschland wird die Ukraine mit weitreichenden Raketen in hoher dreistelliger Stückzahl unterstützen. Das sagte Generalmajor Christian Freuding dem "ZDF Heute-Journal" am Freitag. "Wir brauchen Waffensysteme, die weit auch in die Tiefe des russischen Raumes reichen, die Depots, Führungseinrichtungen, Flugplätze und Flugzeuge angreifen können", so Freuding. Bereits Ende Juli sollen die […] (05)
vor 55 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 3 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (00)
vor 6 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 2 Stunden
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (00)
vor 3 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (01)
vor 1 Stunde
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Der Mitbegründer von BitMEX, Arthur Hayes, hat sich entschlossen bullisch gedreht und sogar angekündigt, dass der Maelstrom Fund “den Truck rückwärts einparkt”. Hayes' Kommentare kamen, als Bitcoin (BTC) sein Allzeithoch von über 118.000 $ bei starkem Volumen durchbrach. Er verriet auch, dass Ethereum (ETH) begann, potenziell zu übertreffen, und die Märkte die Bereitschaft einer Trump- […] (00)
vor 58 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 3 Stunden
 
Subsidiäre Schutzbedürftige
Berlin (dpa) - Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf der schwarz-roten Koalition für eine Aussetzung […] (00)
Nahostkonflikt - Rafah
Brüssel (dpa) - Die EU baut für den Fall des Scheiterns der neuen Hilfsvereinbarungen für den […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will einem Bericht zufolge eine Erklärung zu […] (02)
Johann Wadephul am 09.07.2025
Berlin - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat die Vereinbarung zwischen Israel und der EU zu […] (00)
QNAP veröffentlicht myQNAPcloud One Beta
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, gab […] (00)
Tour de France
Vire-Normandie (dpa) - Völlig entkräftet und schweißgebadet kauerte Mathieu van der Poel unter […] (07)
Oblivion Remastered: Update 1.2 bringt mehr Performance, neue Schwierigkeitsgrade und Quest-Fixes
Bethesda hat das nächste große Update für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered […] (00)
«Upload» endet im August
Die Show von Greg Daniels kehrt mit neuen Episoden zurück. Prime Video hat bekannt gegeben, dass die […] (00)
 
 
Suchbegriff