Mehrheit der Frauen glaubt an zunehmendes Sicherheitsrisiko

08. Januar 2017, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Mehr als die Hälfte der Frauen glaubt, dass Deutschland unsicherer für sie wird. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid unter Frauen für "Bild am Sonntag". Demnach glauben 58 Prozent, dass öffentliche Orten für sie heute weniger sicher sind als früher.

31 Prozent sehen keine Veränderung. Nur 10 Prozent sagen: "sicherer". Das wirkt sich offenbar auf das Verhalten der Frauen aus. 48 Prozent sagen, dass sie bestimmte Gebiete in ihrem Wohnort meiden, wenn es dunkel ist. 52 Prozent tun das nicht. 16 Prozent der Frauen tragen inzwischen Pfefferspray bei sich, wenn sie nach Einbruch der Dunkelheit alleine unterwegs sind. Unter den 14 bis 29 Jahre alten Frauen sind es sogar 32 Prozent. Genauso viele denken darüber nach, sich Pfefferspray zuzulegen. In der Altersgruppe von 14 bis 39 Jahren will das sogar jede zweite Frau tun. Borwin Bandelow, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie in Göttingen und Experte für Angststörungen sagte der "Bild am Sonntag": "Die Angst der Frauen ist nicht unbegründet, das haben die massenhaften Übergriffe in Köln vergangenes Silvester gezeigt." Zur Beobachtung, dass viele Frauen in diesem Jahr an Silvester öffentliche Plätze gemieden haben, sagte Bandelow: "Das war gesunde Vorsicht. Es hat nicht an Tätern gemangelt, sondern an Opfern." SPD-Familienministerin Manuela Schwesig fordert, mit voller Härte gegen Täter vorzugehen. Sie sagte BamS: "Es kann nicht sein, dass Frauen das Gefühl haben, nicht mehr aus dem Haus gehen zu können, weil sie Angst haben. Frauen müssen sich überall sicher fühlen können. Das muss der Staat gewährleisten. Jeder Übergriff ist einer zu viel. Deshalb muss auch konsequent gegen die Täter vorgegangen werden." Die Emnid-Umfrage zeigt auch, dass Frauen die Zuwanderung aus islamisch geprägten Ländern als eher negativ für ihre Sicherheitslage einschätzen. 44 Prozent der befragten Frauen glauben, dass ihre persönliche Sicherheitslage durch die Zuwanderung von Personen aus islamisch geprägten Ländern schlechter wird. 43 Prozent sagen, sie bleibe unverändert. Für die Umfrage hat Emnid am 04. und 05. Januar genau 516 Frauen befragt. Nach Angaben des Instituts soll die Auswahl der Befragten "repräsentativ" sein. Die Fragen lauteten: "Glauben Sie, dass öffentliche Orte für Frauen heute sicherer oder unsicherer sind als früher?" / "Meiden Sie in Ihrem Wohnort bestimmte Gebiete, wenn es dunkel ist?" / "Wenn Sie nach Einbruch der Dunkelheit alleine unterwegs sind, nehmen Sie dann Pfefferspray mit?" / Selektion (Befragte, die nach Einbruch der Dunkelheit kein Pfefferspray mitführen, wenn sie alleine unterwegs sind): "Denken Sie darüber nach, das zu tun?" / "Glauben Sie, dass sich Ihre persönliche Sicherheit durch die Zuwanderung von Personen aus islamisch geprägten Ländern verändern wird?"
Politik / DEU / Sexualstraftaten / Kriminalität
08.01.2017 · 00:00 Uhr
[0 Kommentare]
Johann Wadephul (Archiv)
Berlin - Außenminister Johann Wadephul (CDU) zufolge findet das für Freitag geplante Gespräch mit seinem iranischen Amtskollegen Abbas Araghchi zu einem kritischen Zeitpunkt statt. "Die Lage ist unglaublich angespannt, es ist kaum abzusehen, wie sich die nächsten Tage entwickeln", sagte der CDU-Politiker dem "Spiegel" mit Blick auf den Krieg zwischen Israel und Iran. "Jetzt nur auf das Beste zu […] (00)
vor 8 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 15 Stunden
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist zu Ende, und Heidi Klum (52) reißt im Live-Finale die Hände von Daniela und Moritz in die Höhe. Die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart und der 19 Jahre alte Berliner haben sich in der Jubiläumsausgabe der Castingshow durchgesetzt. «Ich bin immer noch geschockt», sagte die Lehramtsstudentin […] (00)
vor 5 Stunden
PATAPON 1+2 REPLAY – Übernimm die Rolle des „Allmächtigen“ und führen die Patapons zum „Erdend“
In PATAPON 1+2 REPLAY übernehmen Spielende die Rolle des „Allmächtigen“ und führen die Patapons – einen Stamm tapferer Krieger – zum „Erdend“. Um diese Reise zu überleben und den mysteriösen Kreaturen zu helfen, muss der Allmächtige den Marsch durch das Spielen rhythmischer Trommelschläge anführen. Im Spiel gibt es vier Trommeltypen: PATA, PON, DON und CHAKA. Durch verschiedene Kombinationen […] (00)
vor 1 Minute
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die BBC hat Kate Phillips zur neuen Chief Content Officer ernannt. Generaldirektor Tim Davie bestätigte die Nachricht nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren gegenüber den Mitarbeitern. Philipps wurde zur Interim-Chief Content Officer ernannt, nachdem Charlotte Moore Anfang des Jahres bekannt gegeben hatte, dass sie die BBC verlässt, […] (00)
vor 7 Stunden
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker wird zum 40. Jubiläum seines ersten Wimbledon-Triumphs nicht als TV-Experte vor Ort beim Rasen-Klassiker im Einsatz sein. Die Tennis-Legende werde das Grand-Slam-Turnier wie in den beiden vergangenen Jahren für den Sender Sky Italia von Mailand aus kommentieren und sei hier vertraglich gebunden, teilte Beckers Anwalt Christian-Oliver Moser der Deutschen Presse-Agentur […] (00)
vor 24 Minuten
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
XRP-Kurs startete einen erneuten Rückgang unterhalb der $2.20-Zone. Der Kurs konsolidiert derzeit die Verluste und könnte sich erholen, wenn er das $2.20-Hindernis überwindet. XRP-Kurs begann einen frischen Rückgang unterhalb der $2.150-Zone. Der Kurs handelt jetzt unter $2.20 und dem 100-Stunden-SMA (Einfache Gleitender Durchschnitt). Auf dem Stundenchart des […] (00)
vor 55 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 13 Stunden
 
880 Millionen für den Fußball-Rausch – Infantinos gewagtes Milliarden-Spiel
Wenn im Sommer in den USA 32 Klubs aus aller Welt zur neuen FIFA-Klub-WM antreten, geht es […] (01)
Finanzamt (Archiv)
Berlin - Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu. Im Mai stiegen sie moderat um 2,6 […] (01)
Russischer Präsident Wladimir Putin
St. Petersburg/Kiew (dpa) - Russlands Präsident Wladimir Putin wird heute beim Internationalen […] (00)
Bundespräsident Steinmeier in Japan
Osaka (dpa) - Nationalhymne, Beethoven-Klänge, eine Diashow mit idyllischen Bildern von der […] (00)
«Mittendrin» erlöst Das Erste nicht
Die Flughafen-Soap aus Frankfurt am Main verbuchte nur maue Zahlen. Das Erste startete am Dienstag vor […] (00)
Christina Ricci
(BANG) - Christina Ricci wurde während ihrer Teenagerzeit zum "Partytier". Die 45-jährige […] (00)
Chefwechsel bei Renault: De Meo geht
Ein Abgang ohne Vorwarnung Renault verliert seinen wichtigsten Mann – und das ohne jede […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von […] (00)
 
 
Suchbegriff