Mehr Sozialhilfeempfänger in Deutschland
Wiesbaden (dpa) - Die Sozialhilfeempfänger in Deutschland werden mehr. 2008 erhielten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden rund 1,2 Millionen Menschen besondere Sozialhilfeleistungen nach dem Sozialgesetzbuch - 6,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Sozialhilfe beziehen vor allem behinderte, pflegebedürftige und alte Menschen. Erwerbsfähige und deren Familien erhalten bei Bedarf Hartz- IV-Leistungen.