Massiver Widerstand gegen Waffenlieferungen an Saudis

05. Januar 2016, 11:19 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Nach der Massenhinrichtung von 47 Gefangenen in Saudi-Arabien wird parteiübergreifend ein Stopp von Waffenlieferungen aus Deutschland an den Golfstaat gefordert.

Er halte solche Geschäfte «zum jetzigen Zeitpunkt für falsch», sagte der CSU-Rüstungspolitiker Hans-Peter Uhl. «Es ist selbstverständlich, dass man jetzt über die Zukunft der Beziehungen zu dem Golfstaat, der ja lange als Stabilitätsfaktor in einer unfriedlichen Region gegolten hat, neu nachdenken muss.»

Die saudische Führung hatte am Samstag 47 Gefangene wegen Terrorismusvorwürfen hinrichten lassen, darunter einen oppositionellen schiitischen Geistlichen. Die ohnehin angespannten Beziehungen zu dem Nachbarland Iran verschlechterten sich darauf rapide.

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter forderte die Bundesregierung auf, Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien einzustellen. Die Bundesregierung stelle wirtschaftliche Interessen vor Menschenrechte, wenn sie an der strategischen Partnerschaft mit Saudi-Arabien weiter festhalte, sagte er der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Dienstag). Sie dürfe nicht länger ein «solch absolutistisches Regime» wie das in Riad unterstützen.

Auch der außenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Omid Nouripour, verlangte Konsequenzen: «Saudi-Arabien kann nicht länger ein strategischer Partner Deutschlands sein», sagte er.

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, sieht «persönlich keine Chancen für neue Rüstungslieferungen nach Saudi-Arabien». Er gehe davon aus, dass künftig auch bei defensiven Rüstungsgütern «noch strengere Maßstäbe als bisher angelegt werden», sagte der CDU-Politiker der «Rhein-Zeitung» (Dienstag). Problematisch wäre es aus seiner Sicht aber, langfristige Verträge und zugesagte Lieferungen zu stoppen, weil dies mit Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe verbunden wäre. Dafür müsste dann der Staat haften.

Der SPD-Sicherheitspolitiker Rainer Arnold verlangte ebenfalls ein Überprüfen der Waffenlieferungen - auch angesichts der Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. «Es war ein großer Fehler, Saudi-Arabien die Produktion des G36 zu genehmigen», sagt er den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Saudi-Arabien sei immer schon ein schwieriger, aber stabilisierender Partner gewesen. «Jetzt wachsen die Zweifel an der stabilisierenden Wirkung Saudi-Arabiens», sagt Arnold, «darüber müssen wir diskutieren».

Konflikte / Saudi-Arabien / Iran / Deutschland
05.01.2016 · 11:19 Uhr
[1 Kommentar]
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage des "Spiegel" beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Laut dem Dachverband liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich "gut fünf Prozent". Die Quoten sind für einzelne gesetzliche Krankenkassen unterschiedlich, […] (00)
vor 44 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 17 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 4 Stunden
Kung-Fu, Grusel, Soulslike – Phantom Blade Zero mischt alles, was du liebst
Stell dir vor, du mixt die düsteren Gänge von Resident Evil, das clevere Leveldesign von Dark Souls und die stylischen Kämpfe aus Devil May Cry – und würzt das Ganze mit einer ordentlichen Portion Kung-Fu-Action. Genau das plant S-Game mit Phantom Blade Zero! Der Director, Soulframe Liang, hat in einem Interview ausgepackt, wie viele legendäre Spiele und sogar Klassiker der Filmgeschichte in das […] (00)
vor 9 Minuten
ESPN erzielt MLB-Quotenrekord mit «Sunday Night Baseball»
Der Klassiker zwischen den Chicago Cubs und den Los Angeles Dodgers lockte viele Zuschauer an. Das MLB-Klassiker-Duell zwischen den Chicago Cubs und den Los Angeles Dodgers am 13. April 2025 hat ESPN eine neue Saison-Bestmarke beschert: Im Rahmen von «Sunday Night Baseball» verfolgten im Schnitt 1,95 Millionen Zuschauer das Spiel auf ESPN – der bislang meistgesehene Baseball-Liveevent des Jahres über alle Plattformen hinweg. Die Partie, die die […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 2 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
XRP befindet sich weiterhin in einem Konsolidierungsmodus, nachdem es im Januar 2025 ein neues Siebenjahreshoch erreicht hat. Diese Konsolidierung hat einen langsamen, aber stetigen Preisrückgang zur Folge, bei dem seitdem rund 40% des Wertes verloren gingen. Derzeit scheinen die Bullen Unterstützung für den Altcoin bei $2 geschaffen zu haben, da dieses Niveau auch bei Kursstürzen weiterhin […] (00)
vor 52 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 2 Stunden
 
SPD-Chef Lars Klingbeil
Berlin (dpa) - SPD-Chef Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen in den kommenden Jahren mit […] (08)
Ukrainischer Diplomat Andrij Melnyk
Berlin (dpa) - Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom […] (07)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil hält Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode für möglich. "Die […] (01)
Polizei (Archiv)
Heidenheim - Ein 22-jähriger Radfahrer ist am Freitagabend in Schnaitheim bei Heidenheim von […] (00)
«ARD Story» zeigt Erdogans Krieg gegen die Kurden
Außerdem geht Das Erste der Übertragung des UEFA-Nations-League-Halbfinales aus dem Weg. Obwohl die UEFA […] (01)
Formel-1-WM Grand Prix von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Lando Norris (25) hat mit der schnellsten Runde des Tages auf dem High-Speed- […] (01)
Europas Zahlungsverkehr am Scheideweg: Die Abhängigkeit von US-Dienstleistern
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zahlungsverkehr zum Rückgrat der Wirtschaft […] (00)
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53- […] (00)
 
 
Suchbegriff