Manpower-Chef ist offen für gleiche Bezahlung von Leiharbeiten und Stammbeschäftigten

09. Februar 2011, 14:34 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Frankfurt/Main (dts) - Jeffrey Joerres, Chef des internationalen Personaldienstleisters Manpower, steht der derzeit diskutierten gleichen Bezahlung von Leiharbeitern und Stammbeschäftigten (Equal Pay) offen gegenüber. "Wenn es so kommt, dann stellen wir uns darauf ein", sagte er der "Welt". Der Grundgedanke, dass gleiche Arbeit gleich bezahlt werde, sei ja richtig - auch wenn es im Einzelfall nicht immer so einfach sei.

"Unsere Gewinne wird es auf jeden Fall nicht schmälern: Wenn mehr Lohn fällig wird, stellen wir den Unternehmen mehr Geld in Rechnung. Und wer unsere Dienste in Anspruch nimmt, ist bereit, für Flexibilität zu zahlen." Auch einen Mindestlohn von 7,60 Euro für Ungelernte würde der Manager akzeptieren. "Das zahlen wir sowieso schon, und es würde der Branche gut tun. Insofern stehen wir dem Mindestlohn offen gegenüber", sagte er. Zeitarbeitsfirmen hatten sich in der Krise als Jobmotor erwiesen, jede zweite seit der Krise neu geschaffene Stelle entfiel auf Firmen wie Manpower & Co. Joerres ist zuversichtlich, dass das Geschäft hierzulande auch weiter floriert: 2010 sei Manpower in Deutschland mehr als 20 Prozent gewachsen und habe 35.000 Neu-Einstellungen vorgenommen. "2011 werden wir noch einmal ähnlich viel Wachstum sehen." Die ab Mai geltende EU-weite Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den osteuropäischen Staaten betrachtet Joerres als Chance; die vielfach geäußerte Sorge, Personaldienstleister wie Manpower könnten den deutschen Markt mit billigen Arbeitskräften etwa aus Polen überschwemmen, hält er für unberechtigt: Zeitarbeitnehmer stellten nur etwa zwei Prozent aller Sozialversicherungspflichtigen in Deutschland, "und die allermeisten wollen ohnehin in der Nähe ihrer Heimat arbeiten". Für einen Kandidaten etwa aus Polen müsste sein Unternehmen ohnehin mehr Geld in Rechnung stellen: "Es ist doch ein entscheidender Mehraufwand, jemand aus Polen nach Deutschland zu vermitteln. Wir müssen den Kandidaten dort erst einmal finden, ihn dann überzeugen, seine Familie hinter sich zu lassen, und seinen Umzug nach Deutschland organisieren."
DEU / Unternehmen / Arbeitsmarkt
09.02.2011 · 14:34 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeswehr Drohne (Archiv)
Berlin - Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert Geld aus dem Finanzpaket, um staatlich geförderte Kampfdrohnen an deutschen Universitäten zu entwickeln. "Von KI bis Kampfdrohne - was an deutschen Universitäten erforscht wird, könnte entscheidende Vorteile liefern", sagte Lukas Honemann, Bundesvorsitzender des RCDS, dem "Stern". "Die Zivilklausel gehört endgültig abgeschafft, […] (00)
vor 6 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 7 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 5 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 5 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 10 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (01)
vor 2 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 35 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Samstag um 08:00
 
Nahostkonflikt - Jemen
Sanaa (dpa) - Führende Mitglieder der Huthi-Miliz im Jemen sind nach den US-Luftangriffen aus […] (08)
Christian Dürr am 13.03.2025
Berlin - Der bisherige FDP-Fraktionschef Christian Dürr will neuer Vorsitzender seiner Partei […] (05)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Millionen Menschen auf Kuba sind den zweiten Tag in Folge ohne Strom. Am […] (00)
Alkoholersatz in Getränken erzeugt Schwips ohne Suchtpotential oder Kater
Alkohol ist eine gefährliche Droge. Dieser Satz ist zwar eine Binsenweisheit, ernst genommen […] (06)
game console, sony, video games, lights, neon, freezelight, gamepad, joystick, console, ps4, xbox, dark, joysticks, playstation, controller, play, game, technology, fun, gamer, games, leisure, video games, video games, video games, video games, video game
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für […] (00)
Fritz Scherer
München (dpa) - Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Vereinspräsidenten Fritz Scherer. Wie der […] (02)
Neuer «Friesland»-Krimi an Ostern
Oliver Welter hat das Buch für die Fall verfasst. An Ostersamstag, 19. April 2025, strahlt das ZDF um […] (00)
Pietro Lombardi
(BANG) - Pietro Lombardi ist stocksauer auf seine Ex-Frau Sarah Engels. Die beiden früheren […] (00)
 
 
Suchbegriff