Loveparade-Prozess gegen die meisten Angeklagten eingestellt

06. Februar 2019, 14:10 Uhr · Quelle: dpa

Düsseldorf/Duisburg (dpa) - Achteineinhalb Jahre nach der Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten ist der Prozess gegen die meisten Angeklagten ohne Strafen zu Ende gegangen. Das Duisburger Landgericht hat das Verfahren gegen sieben der zehn Angeklagten ohne Auflagen eingestellt.

Trotzdem wird weiterverhandelt: Drei Angeklagte, die eine Geldauflage in Höhe von etwa 10.000 Euro hätten zahlen sollen, hatten eine Einstellung abgelehnt.

Der Loveparade-Prozess gilt als einer der aufwendigsten Strafprozesse der Nachkriegszeit. Bei dem Techno-Festival waren im Juli 2010 in Duisburg in einem Gedränge 21 junge Menschen zu Tode gedrückt und mehr als 650 verletzt worden. Im Dezember 2017 begann die Aufarbeitung vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft warf den Verantwortlichen schwere Planungsfehler vor.

Der Vorsitzende Richter Mario Plein bat um Vertrauen in das Gericht und seine Unabhängigkeit. Er werde zum Ende des Verfahrens in einer Schluss-Feststellung ausführen, wie sich aus Sicht des Gerichts Schuld und Verantwortung an der Loveparade-Katastrophe verteilen.

Die individuelle Schuld der Angeklagten sei gering oder allenfalls als mittelschwer anzusehen, hatte das Gericht zuvor bereits argumentiert. Neben Planungsfehlern sieht das Gericht ein kollektives Versagen vieler Personen am Veranstaltungstag als mitverantwortlich für das Unglück. Die Kosten für die eingestellten Verfahren trägt die Staatskasse.

Mehrere Nebenklage-Anwälte und Angehörige von Opfern hatten die Einstellung kritisiert. Nach wie vor bestehe ein öffentliches Interesse an einer Aufklärung, argumentierten sie.

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (SPD) zeigte Verständnis für die Enttäuschung. «Die bisherigen Prozesstage haben gezeigt, wie schwierig die Suche nach ursächlicher, individueller Schuld ist - und um diese geht es im Strafrecht», sagte er. «Ich verstehe allerdings auch, wenn die Angehörigen der Opfer und die Menschen, die auf der Loveparade verletzt und traumatisiert wurden, enttäuscht sind.»

Unter den sieben Beschuldigten, für die der Prozess nun endet, sind sechs damalige Mitarbeiter der Stadt Duisburg sowie ein Mitarbeiter des Loveparade-Veranstalters Lopavent. Die drei Angeklagten, für die der Prozess weitergeht, waren beim Veranstalter Lopavent beschäftigt.

Als einen Grund für ihre Zustimmung zur Einstellung hatte die Staatsanwaltschaft den Umstand genannt, dass am 28. Juli 2020 die Verjährung eintritt. Das nach dem Gesetz für ein Urteil erforderliche Beweisprogramm könne bis dahin auch bei größter Anstrengung nicht absolviert werden.

Verteidiger Gerd-Ulrich Kapteina nannte die Einstellung «absolut nachvollziehbar». «Die Anklagevorwürfe haben sich bei meinem Mandanten nicht bestätigt, die Planungsfehler lagen nicht bei der Bauaufsicht», sagte er.

In den vergangenen 14 Monaten hat das Gericht 59 Zeugen und 8 Sachverständige vernommen.

Prozesse / Kriminalität / Notfälle / Loveparade / Einstellung / Verfahren / Geldauflage / Freispruch / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
06.02.2019 · 14:10 Uhr
[16 Kommentare]
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Berlin - Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), warnt vor einem Scheitern der geplanten Pflegereform, sollte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) nicht mehr Steuergeld für die Pflegeversicherung zur Verfügung stellen. Es müsse mehr als die bisher eingeplanten Darlehen geben, um eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu erreichen, sagte Staffler dem […] (01)
vor 58 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 8 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 5 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 5 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 12 Stunden
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz heißt Frankreich. Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft am Samstag (21.00 Uhr) in Basel auf den Mitfavoriten. In Gruppe D landete die Elf von Coach Laurent Bonadei nach einem spektakulären 5: 2 (1: 2) im Baseler St. Jakobs-Park gegen die Niederlande auf Platz eins. Ebenfalls im […] (00)
vor 1 Stunde
Bitcoin durchbricht 118.000 Dollar: Euphorie oder letzte Phase der Rally?
118.240 Dollar. Es war ein Morgen wie jeder andere, doch für Bitcoin ein historischer Tag. Am Donnerstag hat die weltälteste Kryptowährung gleich fünf psychologische Marken in Serie durchbrochen – von 113.000 bis hin zu 118.000 Dollar. Was wie eine technische Notiz klingt, ist ein Fanal für die gesamte Branche. Die Digitalwährungen erleben ein Comeback, das selbst erfahrene Investoren stutzen […] (00)
vor 2 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Samstag um 09:00
 
Bundestagssitzung am 09.07.2025
Berlin - Nach dem Eklat um die abgesetzten Wahlen dreier neuer Richter für das […] (01)
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Auch der siebte und vorletzte Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes im […] (04)
Friedrich Merz am 11.07.2025
Berlin - Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix […] (06)
Stadtansicht Saint-Tropez
Madrid (dpa) - Der weltweite Tourismus hat nach fünf Jahren wieder das Level des Jahres vor der […] (00)
Top Games: Die 20 meistverkauften Videospiele aller Zeiten (bis Juni 2025)
Der Kampf um das „meistverkaufte Videospiel aller Zeiten“ ist ein sehr ungleicher Kampf. […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
TL;DR Kraken bestätigt kostenlosen $PUMP-Airdrop für Nutzer mit fehlgeschlagenen […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Sekundenlang breitete Jannik Sinner seine Arme aus, ging in die Knie und klopfte […] (01)
«Monster of Florence» erscheint im Oktober
Die vierteilige Serie aus Italien stammt von Stefano Sollima. Mit der Veröffentlichung des Teaser- […] (00)
 
 
Suchbegriff