Berlin (dpa) - Das vom Bundesverfassungsgericht beschlossene Aus für die Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen ist auf geteiltes Echo gestoßen. Bedauern äußerten Union, SPD und Grüne, die die Sperrklausel gemeinsam mit der FDP im Bundestag beschlossen hatten. Positiv reagierten hingegen die ...

Kommentare

(2) k452074 · 26. Februar 2014
Lob für Karlsruher AUS zur Drei-Prozent-Hürde, denn das Parlament in Straßburg hat KEINE Regierungsfunktion...! Sollte die Interessen aller Europäer vertreten ...
(1) smailies · 26. Februar 2014
Dann lohnt es sich jetzt ja vllt. doch die kleinen, z.B. die ÖDP zu wählen...
 
Suchbegriff