Linke will Bundestags-Sondersitzung zur Handy-Affäre

26. Oktober 2013, 12:20 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - In der Affäre um das abgehörte Kanzlerinnen-Handy wird der Ruf nach Konsequenzen immer lauter.

Die Linke dringt nach den neuesten Enthüllungen darauf, dass der Bundestag den zuständigen Regierungsmitgliedern in einer Sondersitzung die Missbilligung ausspricht. Die Union will die Bürger im Internet auch gesetzlich besser schützen. Einen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre, wie ihn die Linke fordert, lehnte Fraktionschef Volker Kauder (CDU) aber ab.

Linke-Parteichef Bernd Riexinger sagte der «Berliner Zeitung» (Samstag), Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) und Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hätten «beim Grundrechtsschutz für die Bundesbürger eklatant versagt». Der Bundestag solle beiden daher seine Missbilligung aussprechen. «So ein Antrag sollte im neu gewählten Parlament bei einer freien Abstimmung eine Mehrheit finden. SPD, Linke und Grüne haben oft genug ihre Kritik formuliert.»

Kauder nahm seinen Parteikollegen Pofalla gegen den Vorwurf in Schutz, er habe die Affäre um die Abhörpraxis des US-Geheimdienstes NSA vorschnell für beendet erklärt. «Ronald Pofalla hat lediglich den Vorwurf, dass deutsche Staatsbürger massenhaft von deutschem Boden ausgespäht worden sind, als falsch bezeichnet», sagte er der «Welt am Sonntag». Die aktuellen Enthüllungen bezeichnete er als «Ungeheuerlichkeit, die Konsequenzen haben muss».

Das für die Geheimdienste zuständige Parlamentarische Kontrollgremium (PKG) werde sich der Sache «mit der gebotenen Intensität noch einmal annehmen». «Nur ein geheim tagendes Gremium kann sich diesen Fragen wirklich intensiv widmen», sagte Kauder und sprach sich damit gegen einen Bundestags-Untersuchungsausschuss aus.

Unionsvize Günter Krings (CDU) forderte in der «Rheinischen Post» (Samstag) ein IT-Sicherheitsgesetz. Darin müsse den Unternehmen eine Kooperationspflicht mit den Sicherheitsbehörden auferlegt werden, wenn sie Opfer von Spähangriffen im Internet geworden sind. Zudem will die Union der Zeitung zufolge im Koalitionsvertrag Projekte der Wirtschaft unterstützen, durch die innerdeutsche Mails in Zukunft nicht mehr über Server in den USA laufen, sondern nur noch innerhalb Deutschlands verbreitet werden.

Union und SPD hatten sich am Freitag in der für Außen- und Sicherheitspolitik zuständigen Arbeitsgruppe darauf verständigt, Konsequenzen aus dem Abhör-Skandal im Koalitionsvertrag festzuschreiben. Die genaue Formulierung soll aber vom Verhalten der US-Regierung in den nächsten Tagen abhängen.

Linksfraktionsvize Jan Korte listet in einem Positionspapier, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, 16 Forderungen zur Affäre. Unter anderem verlangt er, alle Berichte der deutschen Geheimdienste für das PKG zu dem Thema öffentlich zu machen. Auch sollten dessen Mitglieder in Sachen NSA-Affäre von ihrer Geheimhaltungspflicht entbunden werden. Der Posten des Bundesdatenschutzbeauftragten müsse finanziell und personell gestärkt werden.

Der Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit, Harald Leibrecht (FDP), sieht das Verhältnis zu den USA nachhaltig beschädigt. «Es gibt keinen Automatismus mehr für die deutsch-amerikanische Freundschaft», sagte Leibrecht der «Welt» (Samstag). Die amtierende Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sagte der «Passauer Neuen Presse» (Samstag), solch eine Aktion «hätte man sonst nur im Verhältnis der USA mit dem Iran vermutet».

Linksfraktionschef Gregor Gysi forderte in der «Rheinischen Post», den «Whistleblower» Edward Snowden, der mit seinen Informationen die NSA-Affäre ins Rollen gebracht hatte, als Zeugen zu hören. Danach müsse ihm ein sicherer Aufenthalt in Deutschland gewährt werden.

Bundesregierung / Geheimdienste / USA
26.10.2013 · 12:20 Uhr
[1 Kommentar]
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. An der Abstimmung beteiligten sich allerdings gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Doch trotz des Wahlerfolgs ist das […] (04)
vor 31 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 8 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 7 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 2 Stunden
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 11 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. Ein letztes Mal brüllte der Bundestrainer nach Abpfiff seine ganze Freude heraus, dann beglückwünschte er nach dem ganz wilden 3: 3 (3: 0) gegen Italien stolz seine Spieler um Kapitän Joshua Kimmich. Der Stimmungsklassiker «Major Tom» dröhnte aus den Boxen des Dortmunder Fußballtempels, die DFB-Elf wirkte […] (05)
vor 1 Stunde
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, Kalifornien, verhaftet, nachdem er wegen Drahtbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden war. Staatsanwälte behaupten, er habe $11 Millionen, die von einem großen Streaming-Dienst für seine Science-Fiction-Serie "White Horse" vorgesehen waren, zweckentfremdet und in Krypto-Trading investiert. Der $11M Betrug Laut […] (00)
vor 1 Stunde
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 16 Stunden
 
Toter bei Feier in Parsberg
Parsberg (dpa) - Bei einer großen Feier unter freiem Himmel im oberpfälzischen Parsberg ist ein […] (00)
Auswärtiges Amt (Archiv)
Berlin - Nach der Anordnung von Untersuchungshaft gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem […] (03)
Brot und Brötchen (Archiv)
New York - Vor Abschluss der Arbeitsgruppenphase der Koalitionsverhandlungen hat das World Food […] (00)
Polizeiauto mit Blaulicht bei Nacht (Archiv)
Fürth - Bei einer Schießerei während einer Hochzeit im mittelfränkischen Fürth ist am Sonntag […] (02)
Biathlon-Weltcup am Holmenkollen 2025
Oslo (dpa) - Franziska Preuß war nach dem größten Erfolg ihrer Karriere nicht sofort zum Jubeln […] (11)
Iberdrola-Chef warnt vor steigenden Strompreisen durch Spaniens Atomausstieg
Spaniens geplanter Atomausstieg könnte die Strompreise um mehr als 25 Prozent in die Höhe […] (00)
Voll einsatzbereiter Apple-1 Computer für 375.000 US-Dollar versteigert
Beim Auktionshaus RR Auction wurde ein vollständig funktionaler Apple-1 Computer für 375.000 […] (00)
Renata und Valentin Lusin feierten den ersten Geburtstag von Tochter Stella.
(BANG) - Renata und Valentin Lusin feierten am Freitag (21. März) den ersten Geburtstag von […] (00)
 
 
Suchbegriff