Lindner warnt vor «vertrumpter» Demokratie

29. Juli 2018, 15:27 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat angesichts der Diskussion um Rassismus in Deutschland nach dem Rückzug Mesut Özils aus der Nationalmannschaft eine Wertedebatte gefordert.

«Wir müssen dringend eine ruhige und gründliche Diskussion darüber führen, wie wir miteinander leben wollen und was einem toleranten Umgang im Weg steht», sagte die CDU-Politikerin dem «Tagesspiegel» (Sonntag).

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner warf unterdessen «Inhabern höchster Staatsämter» in Deutschland «Pegida-Vokabular» vor. «Wir laufen Gefahr, in einer verprollten, vertrumpten Demokratie zu leben», sagte Lindner der «Bild am Sonntag». «Zugleich wird völkisches und autoritäres Denken salonfähig. Dagegen muss man sich wehren.» Konkrete Namen nannte Lindner nicht.

Zuletzt waren Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wegen des Begriffs «Asyltourismus» und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wegen des von ihm geprägten Wortes von der «Anti-Abschiebe-Industrie» in die Kritik geraten.

Die Linke-Vorsitzende Katja Kipping klagte mit Blick auf den Streit über die Flüchtlingspolitik, es gebe in Deutschland eine zunehmende Unmenschlichkeit. Zwar sei nicht das ganze Land rassistisch, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). Doch habe es in den vergangenen Jahren «eine Rechtsverschiebung» gegeben. Was als sagbar und machbar gelte, sei «immer mehr ins Unmenschliche verschoben worden». So werde diskutiert, «ob man Flüchtlinge im Mittelmeer retten oder einfach ersaufen lassen soll», sagte Kipping.

Auch eine Mehrheit der Deutschen findet, dass Rassismus in den vergangenen zehn Jahren zugenommen hat. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für «Bild am Sonntag». Demnach sagten 57 Prozent der Befragten, dass Rassismus in dem Zeitraum eher zugenommen hat. 29 Prozent gehen davon aus, das der Rassismus gleich geblieben ist. Von einer Abnahme gehen nur acht Prozent aus.

Eine knappe Mehrheit hält Deutschland bei der Integration von Zuwanderern jedoch für erfolgreich. Zwar sagten nur vier Prozent, dass Deutschland sehr erfolgreich sei, 48 gehen aber davon aus, dass Deutschland eher erfolgreich bei der Integration ist. Eher erfolglos sagten 35 Prozent und völlig erfolglos 8 Prozent.

Die Schuld, wenn auch die Integration der Kinder und Kindeskinder der Zuwanderer, die nach Deutschland gekommen sind, scheitert, tragen nach Auffassung von 36 Prozent eher die Zuwanderer. 22 Prozent sehen die Schuld bei den Einheimischen. 35 Prozent denken, dass beide Seiten verantwortlich sind.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), sagte der Zeitung: «Die Integration in Deutschland ist weit besser als ihr Ruf. Was tagtäglich funktioniert, darüber wird aber nicht geredet.» Allerdings seien leider in den vergangenen Jahren «viele Tabus in den Bereichen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus gebrochen und damit Grenzen überschritten» worden: «Wir stehen in der Pflicht, entschlossen den Kampf gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Diffamierung aufzunehmen.»

Gesellschaft / Sprache / Lindner / FDP / Özil / Rassismus / Deutschland
29.07.2018 · 15:27 Uhr
[1 Kommentar]
Fahrradfahrer (Archiv)
Offenbach - Der April 2025 ist in Deutschland deutlich wärmer und trockener gewesen als im langjährigen Mittel. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte, lag die Durchschnittstemperatur bei 10,5 Grad Celsius - sie lag damit 3,1 Grad über dem Wert der Referenzperiode 1961-1990. Besonders im Osten des Landes wurden ungewöhnlich früh sommerliche Temperaturen gemessen, etwa in Coschen […] (00)
vor 7 Minuten
Gary Oldman
(BANG) - Gary Oldman hat sich bei Demi Moore für sein "destruktives" Verhalten am Set von 'Der scharlachrote Buchstabe' entschuldigt. Der 67-jährige Schauspieler spielte in dem Romantik-Klassiker von 1995 an der Seite der 62-jährigen Demi Moore und erinnerte sich daran, wie seine "gelegentlichen Saufgelage" am Set seine Kollegin "enttäuscht" von ihm zurückließen. Er sagte dem Magazin 'Radio […] (00)
vor 1 Stunde
Frau schaut während eines Stromausfalls in den Sicherungskasten
Bonn (dpa/tmn) - 12,2 Minuten ohne Strom - das war der Durchschnittswert pro Verbraucher in Deutschland im Jahr 2022. Dieser Zahl des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zufolge, ist Stromausfall in Deutschland also im Normalfall kein häufiges Problem. Und trotzdem lohnt sich die Vorbereitung auf den Blackout. Das hat nicht zuletzt der tagelange Stromausfall im Winter […] (00)
vor 3 Minuten
CD Projekt Red verspricht problemlosen Launch von Cyberpunk 2077 für Switch 2
Inzwischen hat sich die Tabletop-Versoftung zum Kulthit entwickelt, aber das war nicht immer so. 2020 erschien Cyberpunk 2077 in einem desaströsen Zustand für PlayStation 4, Xbox One und PC. Spieler wurden rasch mit zahllosen Bugs und Glitches konfrontiert, die den Titel fast unspielbar machten. Obendrauf ließ die Grafik verglichen mit den ersten Trailern zu wünschen übrig. Das Launch-Desaster […] (00)
vor 18 Minuten
Miles Teller
(BANG) - Miles Teller wird die Hauptrolle in Paramount Pictures' 'Winter Games' übernehmen. Paul Downs Colaizzo wird bei dem Film über die Olympischen Winterspiele, der sich derzeit in der Entwicklung befindet, nach einem Drehbuch von ihm und Pat Cunnane Regie führen. Insider haben 'Deadline' berichtet, dass 'Top Gun: Maverick'-Darsteller Teller an dem Projekt beteiligt ist, das er neben Tim und […] (00)
vor 1 Stunde
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (03)
vor 2 Stunden
Der Fall „Immo Tommy“: Was Anleger daraus lernen müssen
Ein Fall, der die Branche erschüttert Schnelles Vermögen mit wenig Aufwand – das war das Versprechen von "Immo Tommy", dem selbsternannten größten Immobilien-Influencer Europas. In Videos und Posts pries er Wohnungen als sichere Investments an, angeblich perfekt renoviert, clever finanziert und mühelos zu vermieten. Die Realität: überteuerte Immobilien, versteckte Mängel und ruinöse […] (00)
vor 18 Minuten
IT-Sicherheit auf höchstem Niveau: GiT setzt auf G DATA 365 | MXDR
Bochum, 29.04.2025 (PresseBox) - Die GiT-Gruppe aus Gelsenkirchen baut ihre Partnerschaft mit G DATA CyberDefense aus. Als langjähriger Partner von G DATA bietet der IT-Dienstleister GiT seinen Kunden die Managed-Extended-Detection-and-Response-Lösung (MXDR) des Bochumer Unternehmens an. Damit reagiert die Firma aus Gelsenkirchen auf den steigenden Bedarf an professioneller IT-Sicherheit im Mittelstand und bei Kommunen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prozess nach Todesfällen durch Pilze in Australien
Melbourne (dpa) - Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen in […] (00)
Steffen Bilger (Archiv)
Berlin - Auf Thorsten Frei folgt der nächste Baden-Württemberger als Parlamentarischer […] (00)
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
Im Ukraine-Krieg zerschossener Kleinbus (Archiv)
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der internationalen […] (00)
Cyndi Lauper wird in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
(BANG) - Cyndi Lauper, Soundgarden und The White Stripes gehören zu den Künstlern, die in die […] (00)
Jahn Regensburg - FC Schalke 04
Gelsenkirchen (dpa) - Der Schalker Fußballprofi Aymen Barkok gehört nach seiner wüsten […] (00)
DOOM: The Dark Ages – Die Verbindung zwischen Hölle & Kosmischem Reich
id Software hat kürzlich noch nie zuvor gesehene Orte und Gegner in DOOM: The Dark Ages […] (00)
Netflix kündigt Tudum 2025 an
Die neue Show findet am 31. Mai in Los Angeles statt. Tudum LIVE ist das globale Fan-Event von Netflix, […] (00)
 
 
Suchbegriff