Lindner warnt vor steigender Belastung der Bürger 2019

06. Januar 2019, 16:52 Uhr · Quelle: dpa

Stuttgart (dpa) - FDP-Partei- und Fraktionschef Christian Lindner hat vor massiv steigenden Belastungen der Bürger gewarnt. In Kürze werde Deutschland das Land mit der höchsten Steuer- und Abgabenlast sein, kritisierte Lindner in Stuttgart auf dem traditionellen Dreikönigstreffen der Liberalen.

Er forderte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) auf, mit einer Steuerentlastung nicht erst zu warten, bis eine Rezession da sei, sondern eine Rezession damit zu verhindern.

Lindner bekräftigte seine Forderung an die Union, den Solidaritätszuschlag bis 2020 abzuschaffen. Er bezweifelte aber, dass die Union in der Koalition mit den Sozialdemokraten in der Lage ist, den Soli - wie vor allem von der CSU gefordert - völlig abzuschaffen. In den Jamaika-Sondierungen mit FDP und Grünen habe sich die CDU diesbezüglich hinter Zahlen versteckt, jetzt verstecke sie sich hinter der SPD.

Die große Koalition hat einen teilweisen Abbau beschlossen für 90 Prozent der Bürger, die den Soli bezahlen müssen. Dies macht ungefähr die Hälfte des Gesamtaufkommens von rund 20 Milliarden Euro aus.

Dem Grünen-Chef Robert Habeck warf Lindner erneut vor, angesichts der ohnehin schon hohen Steuer- und Abgabenlast der Bürger auch noch ein Garantieeinkommen im Volumen von 30 Milliarden Euro draufsatteln zu wollen. «Das ist ein Verarmungsprogramm und ein Programm zur Strangulierung privater Investitionen.» Solidarität setze Bedürftigkeit voraus. Und die, die sie in Anspruch nähmen, müssten schnellstmöglich wieder in Eigenverantwortung zurückkehren.

Lindner machte zwar erneut deutlich, dass er mit den Personalwechseln an der Spitze von CDU und CSU bereit ist, doch wieder über Jamaika nachzudenken. Er hielt aber der neuen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer vor, immer mal wieder Steuererhöhungen das Wort geredet zu haben. Zudem kritisierte er ihre Gesellschaftspolitik. Sie habe die «Ehe für alle» in einem Satz mit Inzest und Polygamie genannt. «Das ist nicht nur konservativ, das ist sogar reaktionär.»

Lindner wandte sich auch gegen das von Kramp-Karrenbauer angeregte soziale Pflichtjahr, um junge Menschen zu erziehen. «Da wird ein ganzes Lebensjahr verstaatlicht.» Ausbildung und Arbeit blieben liegen. Dies sei «ökonomisch töricht». Im Übrigen sei nicht der Staat für Charakterbildung zuständig, sondern Familie und Schulen. Ihre Vorgängerin Angela Merkel habe die CDU gesellschaftspolitisch modernisiert. Das sollte jetzt nicht rückabgewickelt werden.

Die FDP kann nach den Worten ihres Parteivorsitzenden zuversichtlich ins Wahljahr 2019 blicken. Die ostdeutschen Bundesländern seien zwar für die FDP nach wie vor «kein einfaches Pflaster, aber ich bin optimistisch», sagte er, ohne weiter darauf einzugehen. In Brandenburg, Thüringen und Sachsen wird im Herbst gewählt, wobei in allen drei Ostländern die AfD ziemlich stark ist. Die FDP liegt in jüngsten Umfragen bundesweit bei acht bis zehn Prozent.

Mit Blick auf die Europawahl im Mai rief Lindner die Liberalen dazu auf, an der Seite des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in die Europawahl zu ziehen. Diese Europawahl sei keine Protestwahl, sondern eine europäische Richtungswahl. «Und deshalb gehen wir mit aller Kraft in diese Auseinandersetzung», rief Lindner den Gästen zum Abschluss des Treffens zu. «Es geht darum, liberale Werte zu verteidigen.» Und er sei froh, «dass wir an der Seite von Emmanuel Macron in den europäischen Wahlkampf gehen und nicht wie die Union an der Seite von Victor Orban».

Die Spitzenkandidatin der FDP bei der Europawahl, Nicola Beer, machte deutlich, dass die liberale Parteienfamilie im Europaparlament den Kandidaten der konservativen EVP, Manfred Weber (CSU), verhindern will. Ziel sei es, die faktische schwarz-rote EU-GroKo zu sprengen, sagte sie in Stuttgart. Die FDP hatte kürzlich mit Macrons «En Marche»-Bewegung vereinbart, im Europawahlkampf zusammen aufzutreten.

Lindner forderte einen flächendeckende Aufbau der neuen Mobilfunkgeneration 5G. Er warnte zugleich Finanzminister Scholz davor, bei der Versteigerung der Lizenzen nur an die Staatskasse zu denken. Es gehe dabei nicht um maximale staatliche Einnahmen, es gehe um fairen Wettbewerb der Anbieter unter öffentlicher Kontrolle - im Sinne des Bürgers und der Wirtschaft.

Lindner kritisierte die politische Aufgeregtheit des Jahres 2018. Viele hätten schon von einer Hitze- und Klimakrise gesprochen. Ein bisschen weniger Alarmismus sei im neuen Jahr ganz gut.

Parteien / FDP / Christian Lindner / Nicola Beer / Dreikönigstreffen / Deutschland / Baden-Württemberg
06.01.2019 · 16:52 Uhr
[15 Kommentare]
1000 Euro für gestohlenen Teddy ausgesetzt
Berlin/Bielefeld (dpa) - Die Suche nach einem kleinen Teddybären, der in Berlin einem 45-jährigen Mann gestohlen wurde, hat bei vielen Menschen in Deutschland Reaktionen ausgelöst. «Ich habe in den letzten Tagen zahlreiche aufmunternde Nachrichten bekommen, zum Teil auch telefonisch», teilte der Bielefelder Galerist Marcus Erlenbauer der Deutschen Presse-Agentur nach mehr als einer Woche Suchaktion mit. Trotz der großen medialen Aufmerksamkeit […] (00)
vor 3 Minuten
Modern, klassisch oder minimalistisch? Tipps für die richtige Entscheidung sind dabei Gold wert – denn ein Wohnkonzept ist nicht nur Geschmackssache, sondern beeinflusst das tägliche Leben auf subtile, aber spürbare Weise. Wer heute seine Wohnung oder sein Haus einrichtet, steht nicht nur vor einer gestalterischen Herausforderung, sondern auch vor der Frage nach funktionalem Anspruch, […] (00)
vor 48 Minuten
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 14 Stunden
FBC: Firebreak – Remedy liefert auf PS5 Pro die 4K/60-FPS-Traumkombination
Nur noch wenige Tage, dann lässt Remedy Entertainment seinen neuen Koop-Shooter FBC: Firebreak von der Leine. Die Marketing-Maschine läuft auf Hochtouren und nach den PC-Anforderungen, die schon für einige Diskussionen sorgten, gibt es jetzt endlich handfeste Infos für die Konsolen-Zocker. Und Hand aufs Herz, das Warten hat sich gelohnt. Thomas Puha, der Kommunikationsdirektor von Remedy, hat […] (00)
vor 48 Minuten
Telekom sichert sich 3x3-Basketball
Bis 2029 zeigt MagentaSport die 3x3-Welt- und Europameisterschaften, die FIBA World Tour, die FIBA Women's Series und die Olympia-Qualifikationsspiele. Die Deutsche Telekom hat sich für ihren TV-Dienst MagentaTV ein neues Rechtepaket gesichert und erweitert damit das Angebot an Basketball-Übertragungen. Das Unternehmen wird bis 2029 zahlreiche 3x3-Basketball-Wettbewerbe übertragen, darunter die 3x3-Welt- und Europameisterschaften, die FIBA […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Ausstellung des Olympia-Ballons in Paris
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Heißluftballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, kehrt zurück. Auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron werde der Ballon bis zu den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles wieder in der französischen Hauptstadt zu sehen sein, teilte der Élysée-Palast mit. Der Ballon wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Krypto-Börse Coinbase hat angekündigt, dass sie später in diesem Herbst ihre Coinbase One Card einführen wird. Die in Zusammenarbeit mit American Express angebotene Karte bietet bis zu 4% Bitcoin-Cashback und keine Handelsgebühren (mit einem Spread für die ersten $500 pro Monat), neben anderen Vorteilen. Laut der Coinbase One Card Website können Sie sich für einen Frühzugang registrieren, […] (00)
vor 33 Minuten
Fach- und Arbeitskräftesicherung im Kreis
Vogelsbergkreis, 13.06.2025 (lifePR) - Bis 2030 fehlen laut Prognosen des Hessischen Arbeits- und Sozialministeriums im Vogelsbergkreis 6.480 Fach- und 610 Arbeitskräfte ohne Berufs- oder Studienabschluss. Hauptursache dafür: Altersbedingt stehen Menschen dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung, und die entstehenden Lücken sind nur schwer zu füllen. „Das Thema ist kein neues und wir haben es schon lange im Blick. Auch deshalb darf ich Sie heute […] (00)
vor 1 Stunde
 
Flugzeugabsturz in Indien
Ahmedabad (dpa) - Nach dem Flugzeugabsturz in Indien mit mehr als 240 Toten läuft die Suche nach der […] (00)
Bundesverteidigungsministerium (Archiv)
Berlin - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kommt bei der Förderung von Frauen auf […] (00)
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
Berlin - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon […] (00)
Zapfsäule (Archiv)
München - Die Autofahrer in Deutschland müssen sich nach Einschätzung des ADAC infolge der […] (00)
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk- […] (00)
Resident Evil Requiem: Neue Screenshots geleakt, zweiter spielbarer Charakter angedeutet
Die Spannung steigt ins Unermessliche, denn Resident Evil Requiem steht vor der Tür! Capcom, […] (00)
Guyana füttert sich selbst – und den Rest der Welt?
Guyana, 800.000 Einwohner, tropisches Klima, kaum Industrie. Was nach vergessener Randnotiz der […] (01)
Primetime-Check: Mittwoch, 11. Juni 2025
Wie stark war Stefan Raab mit seiner letzten Ausgabe? Und punktete Atze Schröder mit Neuware in Sat.1? […] (00)
 
 
Suchbegriff