Leistungskürzungen für Flüchtlinge werden kaum durchgesetzt

14. Februar 2025, 09:09 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Die von der Bundesregierung beschlossenen Leistungskürzungen für Dublin-Fälle werden in der Praxis kaum umgesetzt, da viele Bundesländer entweder noch keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen oder rechtliche Bedenken äußern. Experten betonen, dass solche Kürzungen problematisch sind und das Existenzminimum auch für Ausländer gewährleisten müssen.

Berlin - Die von der Bundesregierung nach den Messerattacken von Mannheim und Solingen beschlossenen Verschärfungen in der Migrationspolitik laufen offenbar zum Teil ins Leere.

Wie der Focus berichtet, betrifft das vor allem einen zentralen Aspekt des Pakets: Leistungskürzungen für Dublin-Fälle, also Schutzsuchende, die bereits in einem anderen EU-Mitgliedsstaat Asyl beantragt haben. In der Praxis wird diese gesetzliche Neuregelung laut einer Recherche des Nachrichtenmagazins bei allen 16 Bundesländern und Landeshauptstädten aber so gut wie nicht umgesetzt.

"In Bremen wurden bisher keine Leistungen gekürzt", erklärt die dortige Sozialverwaltung. Eine Verwaltungsanweisung sei derzeit noch in Arbeit, außerdem "muss zunächst auch in Absprache mit anderen Bundesländern eine verfassungskonforme Auslegung" der Gesetzesvorgaben geprüft werden.

Auch das niedersächsische Innenministerium teilte mit, dass Leistungskürzungen "bisher in keinem Fall erfolgt" seien. Eine "Weisung des Landes" verbiete sogar Kürzungen, sagte ein Sprecher der Landeshauptstadt Hannover.

Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und die bayerische Landeshauptstadt München geben zwar an, im Prinzip der neuen Gesetzeslage Folge leisten zu wollen. Allerdings lässt sich das in der Praxis vor Ort nicht immer bewerkstelligen. Düsseldorf etwa hat bisher "keine Kürzungen von Sozialleistungen bei Dublin-Fällen vorgenommen". Dies trifft auch bei allen anderen Länder-Hauptstädten zu. Zum Teil verweisen sie dabei auf komplizierte Einzelfallregelungen oder auch rechtliche Bedenken.

Auch der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hält Leistungskürzungen für problematisch. "Die Rechtsprechung ist in solchen Fragen klar: Die Menschenwürde in Verbindung mit dem Sozialstaatsprinzip erfordert ein Existenzminimum auch für Ausländer, die sich in Deutschland aufhalten", sagte er dem Focus. Außerdem dürften Leistungskürzungen nicht dazu dienen, migrationspolitische Ziele zu erreichen. "Der Gesetzgeber überfordert die Behörden auch, da Leistungskürzungen sehr heikel sind."

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geht von mehreren zehntausend Dublin-Flüchtlingen aus, die sich derzeit in Deutschland aufhalten, wie ein Sprecher mitteilte.

Politik / Deutschland / Asyl / Integration
14.02.2025 · 09:09 Uhr
[0 Kommentare]
Britta Haßelmann am 14.03.2025
Berlin - Die Grünen sehen in der geplanten Grundgesetzreform einen Erfolg für den Klimaschutz. "Wir haben als Grüne die Regierungspläne von Union und SPD maßgeblich verändert", sagte Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann am Sonntag der "Süddeutschen Zeitung". "Die Einigung bedeutet, dass Klimaschutz nicht zur Nebensache degradiert wird." Die Grünen fordern von der künftigen schwarz-roten […] (00)
vor 3 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 1 Stunde
Baidu - Technologieplattform Apollo
Peking (dpa) - Der chinesische Techkonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um ein Basis-Modell namens Ernie 4.5 und das auf logisches Denken ausgerichtete Modell Ernie X1. Dieses soll laut Firmenangaben «die gleiche Leistung» wie der chinesische Chatbot DeepSeek bieten, aber «nur die Hälfte» kosten. Das chinesische Start-Up […] (00)
vor 6 Stunden
Finanzmanagement und Einsatzstrategien Bei Casinos online steht und fällt alles mit einem durchdachten Finanzmanagement. Nur wer sein Budget klug einteilt und strategisch plant, kann langfristig und sicher spielen. Erfahrene Spieler wissen: Der Schlüssel zum erfolgreichen Glücksspiel liegt in der Kontrolle über die eigenen Finanzen. Effektives Bankroll-Management für langfristiges Spielen Wer […] (00)
vor 6 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 4 Stunden
UCI WorldTour - Paris-Nizza
Nizza (dpa) - Deutschlands neuer Radsport-Hoffnungsträger Florian Lipowitz hat mit dem zweiten Gesamtrang und dem Weißen Trikot als bester Jungprofi bei der schweren Rundfahrt Paris-Nizza seinen Aufstieg in die Weltspitze fortgesetzt. Der 24-Jährige, der als Quereinsteiger vor einigen Jahren vom Biathlon zum Radsport kam, behauptete auch auf der achten und letzten Etappe rund um Nizza über 119,9 […] (00)
vor 37 Minuten
Frakionssitzungen im Bundestag
Berlin (dpa) - Der Verhandlungsmarathon mit den Grünen ist geschafft, doch für sein riesiges Finanzpaket braucht der wahrscheinlich künftige Kanzler Friedrich Merz auch im Bundesrat eine Zweidrittelmehrheit. Die Augen richten sich in der neuen Woche deshalb nicht nur auf den Bundestag (Dienstag), sondern vor allem auf die Länderkammer am Freitag - und dort auf Bayern, das Merz möglicherweise die […] (00)
vor 1 Minute
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Deutsches Kochbuchmuseum
Dortmund/Regensburg (dpa) - Aktuell fasten gerade viele Menschen, so mancher verkneift sich […] (01)
Jonjoe Kenny (Hertha BSC) (Archiv)
Braunschweig - Zum Abschluss des 26. Spieltags der 2. Bundesliga hat Hertha BSC das Kellerduell […] (01)
Christoph de Vries (Archiv)
Berlin - Der Hamburger CDU-Abgeordnete Christoph de Vries warnt mit Blick auf die anstehenden […] (07)
Friedrich Merz und Britta Haßelmann (Archiv)
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz bedauert mittlerweile, die viel kritisierte Nachricht zur […] (09)
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker
Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise […] (02)
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Cardano hält sich stabil trotz Marktschwäche Cardano hat in der vergangenen Woche im Vergleich […] (00)
computer, computer keyboard, gaming, hand, keyboard, left hand, type, blue computer, blue laptop, blue gaming, blue game, blue games, blue keyboard, computer, computer, computer, computer, computer, computer keyboard, gaming, gaming, keyboard, keyboard, k
Das polnische Entwicklerstudio People Can Fly hat eine Vereinbarung mit Sony Interactive […] (00)
Fritz Scherer
München (dpa) - Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Vereinspräsidenten Fritz Scherer. Wie der […] (01)
 
 
Suchbegriff