Langsam aber stetig: Handwerkskonjunktur erholt sich
Auftragszuwachs und steigende Auslastung im 3. Quartal

06. Oktober 2020, 13:41 Uhr · Quelle: Pressebox
Freiburg im Breisgau, 06.10.2020 (PresseBox) - Die konjunkturelle Stimmung im südbadischen Handwerk hellt sich langsam aber stetig weiter auf. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg hervor. Noch sind die Coronakrise und ihre Auswirkungen spürbar - insbesondere die Gesundheitsgewerke und die Dienstleistungs-Handwerke melden weiterhin eine deutlich schlechtere Stimmung als vor der Krise. Ein starker Auftragszuwachs und eine steigende Auslastung lassen eine Erholung erkennen. Damit das Handwerk stabil zu alter Stärke finden kann, dürfen jedoch keine weiteren Hemmnisse hinzukommen, mahnt die Handwerkskammer.

Nach dem massiven Stimmungseinbruch der letzten Monate sind die Auswirkungen der Coronakrise im südbadischen Handwerk immer noch spürbar. Im dritten Quartal 2020 beurteilten zwei von drei Befragten (67,1 Prozent; Vorjahr: 72,6 Prozent) ihre Geschäftslage als gut; 13,6 Prozent bewerteten ihre Lage als schlecht (Vorjahr: 4,7 Prozent). Es zeigt sich jedoch eine anhaltende Tendenz der Erholung.

Für die kommenden Wochen bleiben die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Freiburg eher skeptisch. Die Geschäftsaussichten werden insgesamt schlechter bewertet als noch vor einem Jahr. Mit einer Verbesserung ihrer Geschäftslage im kommenden Quartal rechnen 23,6 Prozent der Befragten (Vorjahr: 27,7 Prozent). Der Anteil der Unternehmen, die eine Verschlechterung der Geschäftsentwicklung befürchten, hat sich von 7,5 Prozent im Vorjahresquartal auf aktuell 15,5 Prozent nahezu verdoppelt. Die Unsicherheit in Coronazeiten ist weiterhin stark spürbar. „Im internationalen Vergleich hat die Politik in Deutschland überwiegend gut auf die Krise reagiert. Dennoch ist das unternehmerische Umfeld für viele unserer Mitgliedsbetriebe derzeit von Unsicherheit geprägt“, so Kammerpräsident Johannes Ullrich.

Starker Schub bei Aufträgen

Nachdem in den letzten Monaten – auch aufgrund von verfügten Schließungen – starke Auftragsrückgänge zu verzeichnen waren, zeigt sich im dritten Quartal 2020 ein starker Schub bei den Aufträgen. Jeder dritte befragte Betrieb (33,8 Prozent, Vorjahr: 21,1 Prozent) berichtete über ein höheres Auftragsaufkommen in den letzten drei Monaten; 19,8 Prozent meldeten Auftragsrückgänge (Vorjahr: 23,9 Prozent).

Die Prognosen der südbadischen Handwerker über die künftige Auftragsentwicklung sind etwas weniger optimistisch als im vergangenen Jahr - auch hier zeigt sich die bestehende Unsicherheit in der Coronakrise. Mit höheren Auftragseingängen rechnen derzeit 29,3 Prozent der Befragten (Vorjahr: 31,6 Prozent); mit Auftragsrückgängen 22,1 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 16,7 Prozent).

Gestiegene Auslastung

Die Kapazitätsauslastung der südbadischen Handwerksbetriebe ist im dritten Quartal 2020 deutlich gestiegen, aber noch nicht auf dem Niveau vor der Krise. 11,5 Prozent der Handwerksfirmen waren in den letzten drei Monaten über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus ausgelastet (Vorjahr: 22,7 Prozent). Nahezu Vollauslastung meldeten 38,8 Prozent der Unternehmen (Vorjahr: 40,8 Prozent). Allerdings hatten auch 16,9 Prozent der Betriebe noch nennenswerte Kapazitätsfreiräume (Vorjahr: 9,5 Prozent).

Umsätze hinken hinterher

Die starken Auftragszuwächse schlagen sich noch nicht auf die Umsätze durch. Zwar kämpfen sich die Betriebe aus einem tiefen Tal nach oben, sind aber noch weit entfernt von den Zahlen des Vorjahres. 29,0 Prozent der Betriebe meldeten steigende Umsätze in den vergangenen Wochen (Vorjahr: 34,1 Prozent), fast genauso viele Befragte (29,7 Prozent; Vorjahr: 19,7 Prozent) erwirtschafteten weniger Umsatz.

Die Betriebe sind allerdings zuversichtlich, dass sich die Umsatzlage in den nächsten Wochen weiter bessert. Ein Umsatzplus erwarten derzeit 32,6 Prozent der Befragten (Vorjahr: 35,5 Prozent); 13,3 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 14,1 Prozent) befürchten ein Umsatzminus.

Verhaltenere Investionsfreude

Auch auf die Investitionen der Handwerksunternehmen hat die Krise deutliche Auswirkungen. So hat sich die Zahl der Betriebe, die ihre Investitionen reduziert haben, von 9,8 Prozent im Vorjahr auf 20,0 Prozent verdoppelt. Der Anteil derjenigen, die mehr investierten, erhöhte sich im gleichen Zeitraum leicht von 15,6 auf 17,2 Prozent. Auch für die nächsten Monate ist die Investitionsfreude der Betriebe verhaltener als vor einem Jahr.

„Erneute Grenzschließung wäre fatales Hemmnis“

Vieles deutet im Handwerk also auf eine Erholung nach der Krise hin, diese steht aber auf tönernen Füßen. Unter anderem schwebt weiterhin das Damoklesschwert einer wiederholten Grenzschließung über dem südbadischen Wirtschaftsraum. „Das darf sich nicht wiederholen“, fordert Johannes Ullrich. „Das wäre ein fatales Hemmnis für die weitere Erholung.“ Im Frühjahr hatte sich gezeigt, dass vor allem die Handwerksunternehmen im südlichen Kammerbezirk massiv unter den damaligen Grenzschließungen zu leiden hatten. Insbesondere das Dreiländereck war stark betroffen.
Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 06.10.2020 · 13:41 Uhr
[0 Kommentare]
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 10 Stunden
Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums
Berlin (dpa) - Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat CDU-Chef Friedrich Merz aufgefordert, Politiker von den Koalitionsverhandlungen auszuschließen, die sich an Gedankenspielen über eine Wiederaufnahme russischer Gasimporte beteiligen. Friedrich Merz müsse verstehen, wie sicherheitspolitisch akut derzeitige Bedrohungen durch Russland für […] (00)
vor 26 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 13 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 11 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 7 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 9 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 10 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
XRP-Kurs Langeweile-Phase könnte 27$ Anstieg auslösen Ein Krypto-Analyst hat vorausgesagt, dass der XRP-Kurs bald 27$ erreichen könnte. Er beschreibt die aktuelle Kursbewegung der Kryptowährung als „Bermuda-Dreieck oder Langeweile-Phase“ — eine Periode, in der sich der Markt langsam oder seitwärts bewegt, was Zweifel und Unsicherheit unter Händlern und Investoren schürt, bevor es zu einem Kursanstieg […] (00)
vor 1 Stunde
 
Auf in die Zukunft - Cordula Weimann on Tour
Leipzig, 20.03.2025 (lifePR) - „Eine glücklichere Zukunft ist schon zum Greifen nah! “, sagt […] (00)
Nachhaltige Energiewende in Schnaittach und Simmelsdorf
Weißenohe bei Nürnberg, 20.03.2025 (PresseBox) - Nachhaltige Energiewende in Schnaittach und Simmelsdorf […] (00)
ASMPT verstärkt globale Aufstellung
Regensburg, 21.03.2025 (PresseBox) - ASMPT, globaler Markt- und Technologieführer für Hard- und […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde […] (00)
Mit dem Frühling rückt die Rasenpflege in den Mittelpunkt der Haushaltsroutine. Traditionelle Roboter- […] (00)
bitcoin, business, money, currency, cryptocurrency, finance, blockchain, exchange, coin, crypto, technology, digital, gold, financial, internet, electronic, computer, mining, cash, virtual, payment, network, cryptography, investment, e-commerce, blue mone
Das Ökosystem einer beliebten Meme-Münze hat zwei wichtige Meilensteine erreicht und zeigt das anhaltende […] (00)
RTL Crime sichert sich Doku über „tödliche Pillen“
Kommenden Freitag startet beim Pay-TV-Sender die fünfteilige Doku-Serie Painkiller zur besten Sendezeit. […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Juni 2024: Einsam sitzt Leon Goretzka auf einem Klappstuhl auf einer […] (03)
 
 
Suchbegriff