Klima

«Langsam, aber sicher»: Teile der US-Ostküste sinken ab

07. Januar 2024, 11:48 Uhr · Quelle: dpa
Der Meeresspiegel steigt - gleichzeitig sinken Bereiche der US-Ostküste ab. Das steigert das Risiko für Überschwemmungen und birgt Gefahren für die Infrastruktur. Wie sieht es in Deutschland aus?

Blacksburg/Hannover (dpa) - Jahr für Jahr steigt der Meeresspiegel und erhöht weltweit für Küstenregionen und ihre Bewohner die Gefährdung durch Überschwemmungen. Nun zeigt eine Studie, dass gleichzeitig entlang der US-amerikanischen Ostküste große Landstriche absinken - zum Teil deutlich. Betroffen sind auch dicht besiedelte Städte wie etwa New York, Baltimore und Norfolk. Dort steigert die Bodenbewegung nicht nur die Überflutungsgefahr, sondern sie bedroht auch die teils marode Infrastruktur - Gebäude, Rohrleitungen, Straßen, Gleisanlagen und sogar Start- und Landebahnen großer Flughäfen.

«Das Problem ist nicht allein, dass das Land absinkt», erläutert Erstautor Leonard Ohenhen von der Universität Virginia Tech in Blacksburg. «Das Problem ist, dass die Hotspots des absinkenden Lands sich direkt überschneiden mit Zentren von Bevölkerung und Infrastruktur.» Als Beispiele nennen der Geowissenschaftler und seine Kollegen im Fachblatt «PNAS Nexus» die großen New Yorker Flughäfen JFK und LaGuardia, wo die jährliche Absenkrate mehr als zwei Millimeter betrage.

Für die gesamte US-Ostküste hatte das Team entlang eines 100 Kilometer breiten Streifens anhand von Radarmessungen durch Satelliten die Bodenbewegungen für den Zeitraum von 2007 bis 2020 ausgewertet. Resultate: Große Teile des Areals sinken um mehr als zwei Millimeter pro Jahr, manche - immerhin bis zu 3700 Quadratkilometer - um mehr als 5 Millimeter, stellenweise sogar um mehr als 10 Millimeter. In New York, Baltimore und Norfolk liegt die Rate überwiegend bei ein bis zwei Millimetern pro Jahr. Ursachen sind vor allem die Verdichtung des Untergrunds, die Entnahme von Grundwasser und Bergbau.

Überflutungen auch ohne Meeresspiegelanstieg

Das Absinken könnte in Kombination mit dem steigenden Meeresspiegel - immerhin zurzeit rund 4 Millimeter pro Jahr - das Überflutungsrisiko für manche Areale binnen weniger Jahrzehnte verdreifachen, schreibt die Gruppe. Selbst wenn es keinen steigenden Meeresspiegel gäbe, könne eine andauernde Absenkung des Bodens in manchen Küstenregionen zu irreversiblen Überflutungen und regelmäßigeren Überschwemmungen führen.

Für die Schädigung der Infrastruktur sei die Absenkungsrate jedoch nicht unbedingt ausschlaggebend, heißt es weiter. Problematisch sei etwa, wenn benachbarte Gegenden mit unterschiedlicher Geschwindigkeit absinken, was zu Schieflagen führt. Hier kommt erschwerend hinzu, dass sich in manchen Arealen der Ostküste die Oberfläche hebt - etwa an der bei Baltimore gelegenen Chesapeake Bay. Dies gilt als Spätfolge der vor rund 10.000 Jahren verschwundenen Gletscher.

Lage in Deutschland

Auch in deutschen Küstenregionen sinken einige Gebiete deutlich ab, wie Thomas Lege von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover erläutert. Betroffen sind vor allem die Marschland-Areale - also Gebiete mit angeschwemmten, meist sehr feuchten und unverfestigten Sedimentablagerungen - etwa in den Mündungsgebieten von Elbe und Weser. Noch größere Absenkungen von jährlich zehn Millimetern oder mehr gebe es über Gasfeldern etwa westlich an der Emsmündung, sagt der Leiter des BGR-Fachbereichs Gefährdungsanalysen und Fernerkundung.

Mit der Absenkung steige zwar die Gefährdung durch Überschwemmungen, sagt Lege, insbesondere wenn man in längeren Zeiträumen über mehrere Jahrzehnte denke. «Doch der Zusammenhang zwischen Meeresspiegelanstieg und Absenkung der Böden wird beim Deichbau berücksichtigt», betont der Experte. Und auch beim Bau von Straßen oder Industriegebieten über Marschland werde häufig vorgeplant: Dort würden Areale mitunter schon Jahre vor dem eigentlichen Baubeginn meterdick mit Sand bedeckt - «um den unbefestigten Boden vorzubelasten, ihn wie einen unterirdischen Schwamm etwas auszupressen und künftige Absenkungen so vorwegzunehmen».

Wissenschaft / Klima / Verkehr / Geologie / USA / Deutschland
07.01.2024 · 11:48 Uhr
[0 Kommentare]
Tote bei Selbstmordanschlag in syrischer Kirche
Damaskus (dpa) - Bei einem Selbstmordanschlag in einer christlichen Kirche in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind mindestens 20 Gläubige ums Leben gekommen. Weitere 52 Menschen erlitten bei der Explosion in der Mar-Elias-Kirche Verletzungen, teilte das syrische Gesundheitsministerium mit. Nach Darstellung des syrischen Innenministeriums drang der Attentäter unter Abgabe von Schüssen in die […] (00)
vor 11 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 4 Stunden
Heinz Horrmann
Berlin (dpa) - Der Restaurantkritiker und Vox-Juror Heinz Horrmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie sein Kollege und Weggefährte Reiner Calmund unter Berufung auf Horrmanns Ehefrau der dpa sagte. Calmund und Horrmann waren mehrere Jahre gemeinsam als Juroren in den Vox-Sendungen «Die Kocharena» und «Grill den Henssler» zu sehen. Horrmann sei im Schlaf gestorben, seine Ehefrau habe ihn […] (00)
vor 2 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 7 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 7 Stunden
Großbritannien - Deutschland
Hamburg (dpa) - Deutschlands Basketballerinnen haben ihr Minimalziel erreicht und mit einem Kantersieg gegen Großbritannien den Sprung ins EM-Viertelfinale geschafft. Das Team um die beiden WNBA-Profis Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder gewann in Hamburg sein letztes Gruppenspiel klar mit 80: 67 (48: 32) und sicherte sich damit als Gruppenzweiter hinter Spanien das Ticket für die K.-o.-Runde in Piräus. Dort trifft die deutsche […] (00)
vor 58 Minuten
Gold gegen Green Card: Trump verkauft das Aufenthaltsrecht
Ein Angebot, das nicht jedem gemacht wird Während Einwanderer an der Grenze zu Mexiko in Lagern festgehalten werden, öffnet Donald Trump auf der anderen Seite des US-Einwanderungssystems eine goldverzierte Tür – exklusiv für Reiche. Wer fünf Millionen US-Dollar zahlt, soll mit der neuen „Trump Card“ ein unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den USA erhalten. Die Nachfrage ist groß: Bereits 70.000 […] (00)
vor 46 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) sieht die rechtlichen Voraussetzungen für […] (01)
Nahostkonflikt - Uran-Anreicherungsanlage in Fordo
Washington (dpa) - Dutzende Kampfjets und Tankflugzeuge, mehrere Tarnkappenbomber, massive […] (06)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Die designierte SPD-Vorsitzende Bärbel Bas wirft ihrer Partei vor, Posten einseitig zu […] (01)
Frau mit braunem Haar (Archiv)
Rom - Die italienische Modedesignerin und Unternehmerin Miuccia Prada hält die Vereinbarkeit […] (00)
Wie startete die Tabak-Welt?
Das Erste hat eine neue Produktion von «Y-History» im Programm. Am späten Montagabend fragt sich […] (00)
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in […] (08)
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Die Kryptowährungsmärkte bluten weiter aus, wobei Bitcoin heute früh auf bis zu $101.000 […] (00)
Fortnite: So bekommst du den Blitz Ritter-Skin kostenlos
Was ist Blitz Royale in Fortnite? Blitz Royale ist ein schneller, intensiver Battle-Royale- […] (00)
 
 
Suchbegriff