Lage in Tunesien beruhigt sich allmählich

17. Januar 2011, 22:29 Uhr · Quelle: dpa

Tunis/Paris (dpa) - Abschied auf Raten vom alten Regime: An der neuen tunesischen Übergangsregierung sind sechs Kabinettsmitglieder aus der Zeit von Präsident Zine el Abidine Ben Ali beteiligt. Aber zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit 1956 hat die Opposition in Tunesien Zugang zur Macht.

Ministerpräsident Mohammed Ghannouchi plant Neuwahlen in sechs Monaten. Die Regierung legte eine neue Opferbilanz der Unruhen vor: Demnach gab es bei den Demonstrationen 78 Tote und knapp 100 Verletzte. Zu ihnen gehört auch der deutsch- französische Fotograf Lucas Mebrouk Dolega.

Drei prominente Regimekritiker haben Ministerposten bekommen. Das verhasste Informationsministerium, das für die Ben-Ali-Propaganda zuständig war, wurde abgeschafft. Im Kabinett sitzen künftig außerdem einer der Blogger, der während der Unruhen inhaftiert worden war, sowie ein Filmemacher.

Es meldete sich außerdem bereits ein erster Präsidentschaftskandidat: Moncef Marzouki (65), der ehemalige Vorsitzende der Menschenrechtsliga, will sich für die Nachfolge des ins Exil getriebenen Ben Ali bewerben. Marzouki kritisierte die Übergangsregierung als «Maskerade». Das tunesische Volk werde es nicht akzeptieren, dass so viele Minister ihren Posten behalten, sagte er der Zeitschrift «Le Point».

Die neue Regierung versprach vieles von dem, wofür die Tunesier auf die Straße gegangen waren: sie will verbotene Parteien und Nichtregierungsorganisationen zulassen, bei den Wahlen soll es ein unabhängiges Komitee und internationale Beobachter geben.

Zu den sechs Mitgliedern des alten Regimes, die im Amt bleiben, zählen Ministerpräsident Mohammed Ghannouchi sowie die Chefs der drei Schlüsselressorts Innen, Verteidigung und Außen.    Die Sicherheitslage im Land entspannte sich etwas. Am Nachmittag kam es in Tunis erneut zu Schießereien, als Demonstranten die Absetzung aller Minister des alten Regimes forderten. Die Polizei setzte Tränengas ein.

Nach Informationen der Deutschen Botschaft sind mittlerweile alle Urlauber, die mit Chartermaschinen im Land waren, ausgeflogen worden. Mehr als 6000 Urlauber waren in den vergangenen Tagen mit verschiedenen Flügen zurückgebracht worden. Die Botschaft hat etwa 1000 Deutsche registriert, die im Land leben. Sie geht aber davon aus, dass es mehr sind, da keine Meldepflicht besteht.

Tunesiens Präsident Ben Ali war am Freitag nach 23 Jahren an der Macht gestürzt worden und hatte sich nach Saudi-Arabien abgesetzt. Auslöser waren Massenproteste gegen Korruption und hohe Arbeitslosigkeit. Sie hatten sich in der vergangenen Woche zu einem Volksaufstand ausgeweitet.

Für Empörung sorgten Berichte, wonach die Ehefrau Ben Alis vor der Flucht 1,5 Tonnen Gold von einer Bank abgeholt haben soll. Sie hält sich mit ihrem Mann mittlerweile in Dschidda am Roten Meer auf. Dort werden die beiden und weitere Angehörige nach Angaben aus gut unterrichteten Kreisen in der Hauptstadt Riad in einem Palast der Herrscherfamilie Ibn Saud untergebracht.

Unter den Oppositionspolitikern in der Übergangsregierung sind unter anderen Ahmed Nejib Chebbi von der marxistischen Partei PDP (Demokratische Fortschrittspartei) und Mustapha Ben Jaafar von der Partei Demokratisches Forum für Arbeit und Freiheit (FDTL) und Ahmed Brahim von der Bewegung Ettajdid (Erneuerung). Der erste offizielle Präsidentschaftskandidat Marzouki leitet die Partei Republikanischer Kongress (CPR). Die Bewegung setzt sich für einen demokratischen Staat ein und war unter Ben Ali verboten.

Die Islamisten-Bewegung Al-Nahda hatte bereits angekündigt, sich nicht an der tunesischen Übergangsregierung zu beteiligen. «Wir befürworten diese Regierung nicht, wir werden ihr auf friedlichem Wege entgegentreten.» Das im Londoner Exil lebende Oberhaupt von Al- Nahda, Raschid Ghannouchi, hatte am Wochenende erklärt, er werde rasch in die Heimat zurückkehren.

Das französische Außenministerium teilte am Montagabend mit, dass der 32-jährige Lucas Mebrouk von der european pressphoto agency (epa) seinen Verletzungen erlegen sei. Er war am Freitag während der Ausschreitungen in Tunis aus nächster Nähe von einer Tränengasgranate am Kopf getroffen worden. Bereits in der Nacht zum Sonntag hatte seine deutsche Mutter Karin von Zabiensky den Zustand ihres Sohnes als sehr ernst beschrieben. Eine Todesmeldung des französischen Konsulats in Tunis war allerdings am Sonntagabend wieder zurückgezogen worden.

In Tunesien lebende Deutsche berichteten von Lebensmittelengpässen im Land. «Die großen Supermärkte sind geplündert, vor den kleinen, die noch offen sind, stehen ewig lange Menschenschlangen», sagte Elke Peiler, die als Projektmanagerin für die Deutsch-Tunesische Industrie- und Handelskammer arbeitet. Auf ein Brot müsse man drei Stunden warten. Milch werde mittlerweile direkt von Lastwagen aus ausgeteilt. «Zum Glück habe ich selbst noch genügend Vorräte», berichtete die 43-Jährige, die mit ihrer fünfjährigen Tochter in einem Vorort der Hauptstadt wohnt, am Telefon.

Konflikte / Regierung / Tunesien
17.01.2011 · 22:29 Uhr
[0 Kommentare]
Flugabwehrkomplex Iris-T
Berlin (dpa) - Der Weg für eine Bewilligung zusätzlicher milliardenschwerer Waffenlieferungen Deutschlands für die Ukraine ist frei. Noch in dieser Woche soll der Haushaltsausschuss des Bundestags entscheiden. Als Termin laufe es auf den Freitag hinaus, hieß es aus Bundestagskreisen. Zuvor hatte das Bundesfinanzministerium eine Vorlage an den Ausschuss geschickt. Bei dem Paket geht es um […] (03)
vor 5 Minuten
Lederarten und ihre speziellen Pflegebedürfnisse Die verschiedenen Lederarten erfordern maßgeschneiderte Pflegeansätze. Eine hochwertige Lederpflege sollte selbstverständlich sein. Aber was bedeutet dies eigentlich genau? Glattleder benötigt spezielle Cremes, die seinen charakteristischen Glanz bewahren. Rauleder mit seiner charakteristischen Oberfläche verlangt nach sanfter Reinigung und […] (00)
vor 45 Minuten
Dreame mit neuen unschlagbaren Angeboten
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, läutet pünktlich zum Saisonwechsel den großen Spring Sale ein – mit unglaublichen Rabatten auf eine Vielzahl von Produkten. Das Beste daran: Ab dem 17. März hat bereits die Preheat-Phase begonnen! In dieser ersten Phase gibt es schon jetzt einige fantastische Angebote, bevor der große Spring Sale am 25. März richtig losgeht. Perfekt, um […] (00)
vor 1 Stunde
Dragon Age: The Veilguard – Was lief schief bei BioWares RPG-Hoffnung? UX Designer liefert Einblicke
Dragon Age: The Veilguard – ein Titel, der die Herzen vieler RPG-Fans höherschlagen ließ. Doch trotz eines soliden Starts und guter Kritiken blieb der große Erfolg aus. Was ist passiert? Warum konnte das neueste Abenteuer in Thedas nicht an den Ruhm seiner Vorgänger anknüpfen? Dank spannender Einblicke vom ehemaligen BioWare-Designer Bruno Porrio sowie EA’s eigener Analyse werfen wir einen Blick […] (00)
vor 1 Minute
«Power of Love» startet am Montag
Sarah Bora ist ab nächster Woche in der neuen Sport1-Show zu sehen. Am Montag, den 24. März 2025, strahlt Sport1 eine weitere Sendung aus, die wenig mit dem Namen des Senders zu tun hat: Power of Love. Durch die Show führt Sarah Bora, die Ehefrau von Eko Fresh, die früher auch als Model gearbeitet hat. In der neuen Show suchen Kandidatinnen und Kandidaten nach der großen Liebe. In jeder Woche stimmen die Zuschauerinnen und Zuschauer für ihre […] (00)
vor 3 Stunden
Mateo Retegui
Mailand (dpa) - Italien muss in den Nations-League-Partien gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Topstürmer Mateo Retegui verzichten. Der Profi von Atalanta Bergamo kann wegen einer Oberschenkelblessur in den zwei Viertelfinalpartien am Donnerstag und Sonntag nicht auflaufen und ist bereits von der Auswahl abgereist. Das teilten die Italiener nach einer Untersuchung einen Tag vor dem Hinspiel in […] (00)
vor 1 Stunde
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
TL;DR Die L2-Blockchain-Lösung hat einen Wiederanstieg der Aktivität erlebt, wobei die Gesamtanzahl der Blöcke die psychologische 10-Millionen-Marke überschritten hat. Das Shiba Inu Ökosystem expandiert weiter und erreicht einen neuen Meilenstein in der Anzahl der Inhaber, was auf zunehmendes Vertrauen, Akzeptanz und potenzielles künftiges Kurswachstum hinweist. Ein weiteres Ergebnis für […] (00)
vor 46 Minuten
Wie Sie mit Unex die Effizienz und Sicherheit Ihrer Photovoltaikanlage steigern
München, 19.03.2025 (PresseBox) - Photovoltaikanlagen etablieren sich zunehmend als eine Schlüsseltechnologie der Energiewende in Europa. Ihr kontinuierliches Wachstum erfordert sichere und zuverlässige Infrastrukturen, wobei das Kabelmanagement eine zentrale Rolle spielt, jedoch in der Planungs- und Umsetzungsphase oft vernachlässigt wird. Mit 60 Jahren Erfahrung in der Herstellung elektrisch […] (00)
vor 1 Stunde
 
Istanbul (Archiv)
Istanbul - In der Türkei ist Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu übereinstimmenden Berichten […] (00)
Russland-Ukraine-Gespräche
Kiew/Washington/Moskau (dpa) - Die Folgen der zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef […] (03)
Regierungspressekonferenz am 19.03.2025
Berlin - Die Bundesregierung hat bestürzt auf die Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Ekrem […] (00)
Justiz blockiert Ausschluss von Transmenschen aus US-Militär
Washington (dpa) - Eine Richterin hat den auf Geheiß von US-Präsident Donald Trump angeordneten […] (03)
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen […] (00)
Audi: Gewinneinbruch um 33 Prozent – wie der Autobauer jetzt reagieren muss
Gewinneinbruch bei Audi: Die Zahlen im Detail Audi verzeichnete im Jahr 2024 ein […] (00)
Dave King
(BANG) - Der Frontmann von Flogging Molly, Dave King, lag nach einer Hirnblutung "zwei Wochen […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu asiaten, asiatisch, backsteinmauer
Die Durchspielzeit des Survival-Actionspiels Atomfall (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) […] (00)
 
 
Suchbegriff