KWK-Gesetz in Koblenz
Am 15. September 2020 findet in Koblenz ein Intensivseminar zum KWK-Gesetz statt. Neben den aktuellen Regelungen zum KWKG werden unter anderem auch das Energie- und Stromsteuergesetz thematisiert.
13. August 2020, 08:30 Uhr · Quelle: Pressebox
Rastatt, 13.08.2020 (PresseBox) - Dasneue Intensivseminar über das KWK-Gesetzwird nicht nur dieRegelungen des aktuellen KWKG und des KWKG 2020in den Fokus stellen, sondern auch ausführlich über dierelevanten anderen Veränderungen wie das Energie- und Stromsteuergesetz, die Urteile zur Kundenanlage, das Brennstoffemissionshandelsgesetz sowie Fördermöglichkeiteninformieren.
Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult über dieaktuellen gesetzlichen Regelungen und stellen die Veränderungen heraus. Dabei werden die Auswirkungen der neuen Regelungen erläutert und die Hintergründe offengelegt. Zu den weiteren KWK-relevanten Fragestellungen gehörten insbesondere dieAuswirkungen des Brennstoff-Emissions-Handels-Gesetz (BEHG) auf den zukünftigen KWK-Einsatz,Direktvermarktung von KWK-Strom, Gerichtsurteile bezüglich der Begrifflichkeit einerKundenanlagesowie dieneuen Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes.
Hinsichtlich des neuen KWK-Gesetzes (KWKG 2020) dokumentieren beispielhafte Berechnungen der KWK-Förderung die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit. DieAdministrationdes KWK-Gesetzes (Anmeldung, Zertifizierung, Meldepflichten), einige Aspekte der EEG-Umlage sowie des Energie- und Stromsteuergesetzes werden in weiteren Referaten behandelt.
Ein Intensivseminar zum Thema„KWK-Gesetz 2020 – Neue Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber und Auswirkungen auf die KWK-Planung“findet am15. September 2020 in Koblenzstatt.
Weitere Informationen und Termine erhalten Interessierte auf derInformationsseite zum KWKG.
Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult über dieaktuellen gesetzlichen Regelungen und stellen die Veränderungen heraus. Dabei werden die Auswirkungen der neuen Regelungen erläutert und die Hintergründe offengelegt. Zu den weiteren KWK-relevanten Fragestellungen gehörten insbesondere dieAuswirkungen des Brennstoff-Emissions-Handels-Gesetz (BEHG) auf den zukünftigen KWK-Einsatz,Direktvermarktung von KWK-Strom, Gerichtsurteile bezüglich der Begrifflichkeit einerKundenanlagesowie dieneuen Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes.
Hinsichtlich des neuen KWK-Gesetzes (KWKG 2020) dokumentieren beispielhafte Berechnungen der KWK-Förderung die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit. DieAdministrationdes KWK-Gesetzes (Anmeldung, Zertifizierung, Meldepflichten), einige Aspekte der EEG-Umlage sowie des Energie- und Stromsteuergesetzes werden in weiteren Referaten behandelt.
Ein Intensivseminar zum Thema„KWK-Gesetz 2020 – Neue Regelungen für KWK-Anlagenbetreiber und Auswirkungen auf die KWK-Planung“findet am15. September 2020 in Koblenzstatt.
Weitere Informationen und Termine erhalten Interessierte auf derInformationsseite zum KWKG.