Kursfeuerwerk bei SoundHound AI: Zwischen Hype und Realität
Im November erlebten die Aktien von SoundHound AI, einem Spezialisten für Sprachassistenztechnologie, einen beeindruckenden Aufschwung von 85,1 %, wie Daten von S&P Global Market Intelligence enthüllen. Trotz der Bekanntgabe der Ergebnisse für das dritte Quartal 2024, die auf den ersten Blick nicht als Kurstreiber wirkten, setzte der Anstieg dennoch ein.
Merkwürdigerweise fiel der Aktienkurs zunächst nach der Veröffentlichung der Q3-Zahlen. Im dritten Quartal erzielte SoundHound einen Umsatzsprung von 89 % im Vergleich zum Vorjahr, was zu einem Rekordergebnis von 25 Millionen Dollar führte. Doch Übernahmen belasteten die Gewinnmargen erheblich. Die Bruttomarge verringerte sich drastisch auf 49 % gegenüber 73 % im Vorjahreszeitraum, sodass trotz des Umsatzzuwachses der Bruttogewinn nur um 26 % zulegte. Zudem weitete sich der Nettoverlust aus.
Der anfängliche Kursrückgang nach Bekanntgabe der Finanzzahlen wich jedoch an den übrigen Börsentagen einem stetigen Aufwärtstrend. Der zunehmende Hype um Künstliche Intelligenz (KI) könnte Händler dazu veranlasst haben, vermehrt in SoundHound zu investieren. Solche Entwicklungen sind in jüngster Zeit häufiger zu beobachten.
Die Polarisierung unter Investoren könnte sich als zweischneidiges Schwert erweisen. Während Leerverkäufer auf fallende Kurse setzen, hoffen andere auf steigende Gewinne. Doch SoundHound verfügt über ein interessantes Geschäftsfeld. Zu den Kunden zählen bekannte Namen wie Honda Motor, Chipotle Mexican Grill und Block.
Bemerkenswert ist, dass der Kundenstamm wächst und damit das Risiko für das Unternehmen sinkt. Im letzten Jahr trugen die fünf wichtigsten Kunden zu 90 % des Geschäfts bei, jetzt sind es weniger als 33 %. Diese Erfolge beweisen SoundHounds führende Rolle auf dem Markt für Sprachassistenztechnologie, der auf 140 Milliarden Dollar geschätzt wird.
Angesichts eines für das kommende Jahr erwarteten Umsatzes von 150 Millionen Dollar ist das Unternehmen auf langanhaltendes Wachstum ausgerichtet. Die Investorencommunity ist gespalten, was potenzielle Kursschwankungen mit sich bringt. Langfristig orientierte Anleger sollten jedoch Potenzial erkennen und sich der kurzfristigen Volatilität bewusst sein.