Kubicki hält GroKo-Aus 2020 für möglich

02. Januar 2020, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende und Bundestagsvizepräsident, Wolfgang Kubicki, glaubt nicht an ein Überleben der Großen Koalition. "2020 erleben wir wahrscheinlich das Ende der Großen Koalition", sagte Kubicki der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstagsausgabe). Er befürchte, dass die Bundesregierung genauso weitermachen werde, wie bisher.

"Die Krisensituation wird sich fortsetzen", so der FDP-Politiker weiter. Spannend werde auch die Frage, "ob die SPD als Partei dieses Jahr übersteht". Der SPD drohe schon das nächste "Desaster für eine früher selbstbewusste und stolze Partei" - und zwar in Hamburg, wo im Februar gewählt wird. Im Falle einer Wahlschlappe, "werden die vielen Kommunalpolitiker in der SPD dies nicht klaglos hinnehmen. Ich gehe davon aus, dass die Sozialdemokraten unter dieser neuen Führung nicht aus dem Jammertal herauskommen werden", sagte Kubicki. Die SPD brauche "charismatische Persönlichkeiten. Das sind die beiden neuen Vorsitzenden ganz offenkundig nicht", so der Bundestagsvizepräsident weiter. Die Große Koalition könne unter diesen Bedingungen nicht so weitermachen wie bisher. "Die Zweifel werden zunehmen und die Stabilität sich gegen Null nähern", so der FDP-Politiker. Auf die Frage, ob die FDP als möglicher Regierungspartner bereit stünde, wenn die Große Koalition auseinanderbrechen sollte, antwortete Kubicki: "Nicht ohne Neuwahlen. Auch die Grünen werden nicht als kleinerer Koalitionspartner ohne Neuwahlen in eine Jamaika-Regierung eintreten. Ohne Neuwahlen wird es keine neue Regierung geben." Seine eigene Partei sieht der stellvertretende FDP-Chef im Moment so stabil wie lange nicht. "Es gibt keine Phase in der Geschichte der FDP, in der die Partei so lange so stabil bei acht, neun Prozent gewesen ist. Die Grünen sind so stark, weil sie von der Schwäche der SPD profitieren. Wir setzen 2020 unsere Aufbauarbeit und die Stabilisierung fort. Ich bin guten Mutes, dass wir die FDP dauerhaft bei zehn Prozent stabilisieren", sagte Kubicki der "Passauer Neuen Presse". Man stehe vor der "Riesen-Herausforderung Digitalisierung" und müsse die Chancen dort nutzen. Auch bei der Bildung müsse in den Ländern und im Bund mehr getan werden. Gleiches gelte für den Klimaschutz, "aber technologieoffen und nicht mit Angst und Verboten", so der Bundestagsvizepräsident.
Politik / DEU / Parteien / Bildung / Umweltschutz
02.01.2020 · 05:00 Uhr
[4 Kommentare]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (02)
vor 3 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 5 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 2 Stunden
Konsolen und Smartphone werden als Spieleplattform wichtiger
Die Spielekonsole nähert sich dem Spitzenplatz der beliebtesten Gaming-Plattformen in Deutschland an: Rund 20,5 Millionen Deutsche spielten 2024 auf der Konsole und damit so viele wie nie zuvor. Noch im Jahr davor waren es 18,7 Millionen. Insgesamt hat die Spielekonsole in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung genommen – seit 2019 ist die Anzahl der Konsolen-Spielenden in Deutschland um […] (00)
vor 2 Stunden
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (01)
vor 36 Minuten
Chefwechsel bei Renault: De Meo geht
Ein Abgang ohne Vorwarnung Renault verliert seinen wichtigsten Mann – und das ohne jede Vorankündigung. Am Wochenende verkündete der französische Autobauer, dass CEO Luca de Meo den Konzern zum 15. Juli verlässt. Der 58-Jährige, der Renault seit 2020 durch die schwerste Krise seiner Geschichte manövrierte, will künftig außerhalb der Autobranche arbeiten. Branchenkreisen zufolge zieht es ihn an […] (00)
vor 1 Stunde
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 2 Stunden
 
Handynutzung bei Kindern
Berlin (dpa) - Handys gehören schon sehr lange zum Alltag, kaum jemand verbringt einen Tag, […] (00)
Instagram-Logo auf einem Smartphone (Archiv)
München - Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder spricht sich klar gegen die […] (03)
Felix Brych (Archiv)
München - Ex-Fußball-Schiedsrichter Felix Brych rechnet mit einem deutlich stärkeren Einsatz […] (01)
Wladimir Putin (Archiv)
Berlin - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, zeigt […] (09)
England - Deutschland
Nitra (dpa) - Nach der Fortsetzung des Siegeszugs klatschen sich die deutschen U21- […] (06)
Jodie Comer
(BANG) - Jodie Comer war schockiert, wie bewegt sie von '28 Years Later' war. Die 32-jährige […] (00)
Die Pille fürs lange Leben? – Was steckt hinter dem Supplement-Plan eines Chirurgen steckt
Wenn aus medizinischer Erfahrung ein persönlicher Therapieplan wird, lohnt sich der kritische […] (00)
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter würde ein Handyverbot bei ihren Auftritten absolut in Betracht […] (00)
 
 
Suchbegriff