Kritik von allen Seiten an de Maizière: «Unsinn, abwegig»

03. Januar 2017, 17:58 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Länder wehren sich entschieden gegen einen von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) vorgeschlagenen Umbau des deutschen Sicherheitsapparats mit mehr Kompetenzen des Bundes.

«Eine derartige Debatte zum jetzigen Zeitpunkt lenkt nur von den eigentlichen Problemen und Herausforderungen zur raschen Bekämpfung des Terrorismus ab», sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der Deutschen Presse-Agentur. Auch andere Ressortchefs lehnten die Vorschläge ab, die eine Beschneidung der Zuständigkeiten der Länder mit sich bringen würden.

Widerstand gegen die Ideen kam auch vom Koalitionspartner SPD und von der Opposition, insbesondere gegen Überlegungen für eine Abschaffung der Landesämter für Verfassungsschutz. Zuspruch erhielt der Minister aus Teilen der CDU.

De Maizière dringt angesichts der Terrorgefahr in Deutschland unter anderem auf eine bessere Koordinierung der Sicherheitsbehörden und eine übergeordnete Steuerungseinheit. Dazu schlägt er etwa eine Stärkung des Bundeskriminalamts (BKA) und eine Abschaffung der Landesämter für Verfassungsschutz zugunsten der Bundesbehörde vor.

In einem Beitrag für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» macht er sich zugleich für eine Stärkung der Bundespolizei, mehr Befugnisse des Bundes bei Abschiebungen und Einsatzmöglichkeiten für die Bundeswehr im Inland stark. Er begründete seinen Vorstoß mit der Notwendigkeit, «die Fähigkeiten Deutschlands zur Krisenbewältigung zukunftsfähig zu machen».

Kurz nach dem Lkw-Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin hatte der CDU-Politiker Vorschläge zur Erhöhung der Sicherheit in Aussicht gestellt. Versuche, Kompetenzen im Bereich der inneren Sicherheit beim Bund zu bündeln, waren aber auch in den vergangenen Jahren wiederholt auf Widerstand der Bundesländer gestoßen. Sicherheit ist zu großen Teilen ihre Aufgabe. Daher ist unwahrscheinlich, dass de Maizières Vorschläge Zustimmung im Bundesrat bekämen.

Bayerns Innenminister Herrmann sagte, dass die Bundespolizei weitere Aufgaben zu einem Zeitpunkt übernehmen solle, wo sie nach eigenem Bekunden nicht genug Leute habe, um überall in Deutschland die Grenzen wirksam zu kontrollieren, sei «geradezu abwegig». Sein Kollege aus Hessen, Peter Beuth (CDU), meinte: «Schnellschüsse dieser Art untergraben nicht nur das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat, sie stellen die gesamte föderale Sicherheitsarchitektur in Frage.»

Der Vorsitzende des Parlamentsgremiums zur Kontrolle der Geheimdienste, Clemens Binninger (CDU), stellte sich dagegen hinter den Minister: «Die Vorschläge haben meine volle Unterstützung, weil sie deutlich machen, dass wir es mit einer Dimension des internationalen Terrors zu tun haben, wo der Föderalismus zwangsläufig an seine Grenzen kommen muss, teilweise schon gekommen ist», sagte er der dpa.

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Stephan Mayer (CSU), reagierte zurückhaltender. Die Vorschläge «enthalten einige interessante und überlegenswerte Ansätze». Vorrangig müsse es aber «um notwendige inhaltliche Rechtsänderungen gehen, nicht um Zuständigkeitsfragen».

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) warnte, Zentralisierung mache die Behörden behäbiger im Kampf gegen den Terrorismus. Ähnlich äußerte sich sein Parteivorsitzender Sigmar Gabriel. «Wir müssen jetzt sagen, was wir tun wollen, und nicht erst große Behördenumstrukturierungen machen.» Über die Vorschläge de Maizières könne man diskutieren, sie liefen aber auf eine Föderalismusreform hinaus, die Jahre dauern könnte.

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat selbst ein Sicherheitskonzept vorgelegt. Darin zeigt er sich offen für mehr Videoüberwachung und eine härtere Abschiebepraxis. Er kritisierte aber die Fokussierung von CDU und CSU auf Gesetzesverschärfungen und plädierte dafür, auch den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken, etwa durch das Gewährleisten sozialer Sicherheit.

Harsche Kritik an de Maizières Vorschlägen kam von der Opposition. Die innenpolitische Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion, Ulla Jelpke, sah darin «den Einstieg in einen autoritären Polizeistaat». Die Innenexpertin der Grünen, Irene Mihalic, sprach von einem «Hals-über-Kopf-Manöver».

Terrorismus / Geheimdienste / Innere Sicherheit / Bundesregierung / Deutschland
03.01.2017 · 17:58 Uhr
[11 Kommentare]
Hannah Neumann (Archiv)
Brüssel - Eine Hackergruppe, die höchstwahrscheinlich vom Iran gesteuert wird, hat die Europaparlamentarierin Hannah Neumann (Grüne) attackiert. Wie die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet, versuchten die Angreifer, im Brüsseler Büro der Abgeordneten einen Rechner zu infiltrieren, um sie auszuspähen. Eine technische Analyse der Generaldirektion für IT und Cybersicherheit des Europaparlaments (DG […] (00)
vor 6 Minuten
Auf den ersten Blick unscheinbar, erweist sie sich bei genauerer Betrachtung als strategisches Textil mit einer beachtlichen Reichweite. Socken gehören zum ganzjährigen Alltagsoutfit. Darüber hinaus liegt es seit einiger Zeit wieder stark im Trend, Socken sichtbar und auffällig zu tragen. Diese Allgegenwärtigkeit macht das Accessoire zu einem perfekten Werbeträger mit hohem praktischen Nutzen. […] (00)
vor 2 Stunden
Der digitale Einkauf erleichtert den Zugang zu diesen beliebten Produkten und ermöglicht ein beeindruckend großes und umfassendes Angebot. In Deutschland gehört JustBob zu den führenden Anbietern in diesem Marktsegment. Das einzigartige Sortiment überzeugt mit einer breiten Auswahl an CBD-Blüten und -produkten von höchster, geprüfter Qualität. Vorteile des Onlinekaufs von CBD-Blüten Der […] (00)
vor 1 Stunde
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (00)
vor 1 Minute
VOX zieht Goodbye Deutschland!-Bilanz
Mitte Mai blicken Protagonisten des Auswanderer-Formats in zwei Folgen auf ihre Abenteuer zurück. Seit vielen Jahren sammelt der Kölner Privatsender VOX in seinem Format Goodbye Deutschland! zahlreiche Auswanderer-Geschichten. Mal sind die Abenteuer der Protagonisten erfolgreich, mal gehen Unternehmungen schief. Nun hat VOX für den 16. und 23. Mai zwei neue Folgen angekündigt, in denen Bilanz gezogen werden soll. Jeweils freitags um 20: 15 Uhr […] (00)
vor 1 Stunde
 Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller ist jetzt tatsächlich gewechselt. So formulierte es zumindest eine Rasendüngermarke, für die der Weltmeister von 2014 künftig als Botschafter die Verkaufszahlen ankurbeln soll. Pläne für den eigenen Garten hat Müller also schon. Aber darüber hinaus? Dass er nach seiner ruhmreichen Zeit beim FC Bayern München als Spieler weitermacht, davon gehen Vertraute aus. «Ich […] (00)
vor 21 Minuten
OpenAI will Chrome
Der Browserkrieg beginnt neu Noch ist es nur ein Szenario. Aber eines, das die digitale Welt erschüttern könnte: OpenAI, Schöpfer von ChatGPT, hat vor Gericht erklärt, man sei bereit, Googles Chrome-Browser zu übernehmen – falls der Tech-Gigant diesen im Rahmen des laufenden Kartellverfahrens verkaufen muss. Was wie ein Nebenstrang in einem Juristenprozess klingt, ist in Wahrheit ein dramatischer […] (00)
vor 27 Minuten
Neue innovaphone Business Apps sind Gamechanger für Unternehmen
Sindelfingen, 23.04.2025 (PresseBox) - innovaphone, führender Anbieter innovativer Lösungen für die digitale Unternehmenskommunikation, baut sein Portfolio an Business Apps konsequent weiter aus. Damit wird die Zusammenarbeit im Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinaus noch einfacher, effizienter und komfortabler. Neu auf den Markt kommen unter anderem ein Projektmanagement-Tool, eine […] (00)
vor 1 Stunde
 
Häuser (Archiv)
Berlin - Die Grundsteuerbelastung ist für die Mehrheit der Immobilieneigentümer in Deutschland […] (05)
Polizisten (Archiv)
Berlin - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat die […] (00)
Polizist (Archiv)
Oldenburg - Nachdem ein Polizeibeamter am Sonntag in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer […] (00)
Flächenbrand in New Jersey
Trenton (dpa) - Wegen eines sich schnell ausbreitenden Waldbrandes sind Tausende Menschen im […] (00)
«Enola Holmes 3»-Produktionsstart
Millie Bobby Brown, Henry Cavill, Louis Partridge sind dabei. In Großbritannien haben die Dreharbeiten […] (00)
Lizzo
(BANG) - Lizzo verriet, dass sie ihre Angstzustände mithilfe von Meditation überwunden habe. […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – Road Town, BVI, 23. April 2025] FNT Crypto, die nächste Generation der […] (00)
Razer – Erlebe das Marvel-Multiversum jetzt mit Razer Sensa HD Haptics und Razer Chroma RGB
Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat die Integration von Razer Sensa HD […] (00)
 
 
Suchbegriff