Eulerpool News

Krise im britischen Justizsystem: Engpässe, Verzögerungen und der Ruf nach Reformen

13. Dezember 2024, 08:33 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Das britische Justizsystem leidet unter erheblichen Engpässen und Verzögerungen, bedingt durch jahrzehntelange Unterfinanzierung und Corona-bedingte Streiks. Eine unabhängige Überprüfung könnte notwendige Reformen einleiten, während die Zahl der unerledigten Fälle in den Krongerichten alarmierend ansteigt.

Das britische Justizsystem steht vor ernsthaften Herausforderungen, wie aus kürzlich veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Anwälte und Richter schlagen Alarm: Jahrzehntelange Unterfinanzierung, verschärft durch die Corona-Pandemie und Streiks der Strafverteidiger, haben das System an den Rand eines Kollapses gebracht.

Von Gerichten bis hin zu schwerwiegenden Fällen wie Vergewaltigung führen Personal- und Finanzierungsengpässe zu massiven Verzögerungen und teilweise sogar zu einer Verweigerung von Gerechtigkeit. Allein die Zahl der anhängigen Krongerichtsfälle ist seit 2019 fast doppelt so hoch.

Richard Atkinson, Präsident der Anwaltskammer, bemerkte trocken, dass die Krise seit Jahren vorhersehbar war, aber successive Regierungen schoben die Verantwortung weiter. Das Krongericht verzeichnete Ende September einen Rückstand von 73.100 Fällen – ein alarmierender Rekord. Justizministerin Sarah Sackman KC äußerte die Befürchtung, dass die Warteliste ohne Gegenmaßnahmen bald 100.000 erreichen könnte.

Hinzu kommen Probleme in unteren Gerichtsebenen. Magistergerichte, die bereits über 90 Prozent der Strafsachen abwickeln, spüren ebenfalls Druck. Aktuell stieg der Rückstau auf über 333.000 Fälle. Auch Sachverständige betonte, dass nur ein ganzheitlicher und nachhaltiger Investitionsansatz die strukturellen Probleme lösen könne.

Besonders beunruhigend sind die Verzögerungen bei schwerwiegenden Straftaten und in Spezialbereichen wie Einwanderung und sonderpädagogischen Rechtsfällen. Während Richter fordern, dass manche Fälle von Kron- zu Magistergerichten verlagert werden, ist unklar, ob dies die Lösung der Krise sein kann, da auch dort erhebliche Rückstände bestehen.

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Krongerichtsfälle liegt inzwischen bei 709 Tagen – beinahe zwei Jahre. Anwälte warnen davor, dass solch lange Wartezeiten Zeugen und Opfer entfremden könnten, insbesondere bei Vergewaltigungsvorwürfen, deren Rückstau auf ein Rekordhoch von 3.290 Fällen gestiegen ist.

Vor einem systemweiten Reformaufruf steht nun eine unabhängige Überprüfung des Systems an, geleitet vom pensionierten Richter Sir Brian Leveson. Dieser Schritt könnte weitreichende Änderungen in der Zuständigkeit zwischen verschiedenen Gerichtsebenen zur Folge haben – eine Entwicklung, die mit Spannung erwartet wird.

Politics
[Eulerpool News] · 13.12.2024 · 08:33 Uhr
[0 Kommentare]
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem "Sicherheitsrisiko" durch psychisch erkrankte Geflüchtete gewarnt und zugleich mit einer Verordnung dafür geworben, mehr Therapieplätze bereitzustellen. "Deutschland hat ein Sicherheitsrisiko. Viele Menschen, die nach Kriegs- und Fluchterfahrung zu uns kommen, entwickeln […] (00)
vor 2 Stunden
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 12 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 10 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 7 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 7 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 4 Stunden
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 6 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 9 Stunden
 
Junge Frauen mit Smartphone (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission hat ihre erste Untersuchung gegen eine Social-Media-Plattform unter […] (01)
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv)
Magdeburg - Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hat sich vor der Einreise nach Deutschland […] (00)
Donald-Trump-T-Shirts (Archiv)
Berlin/Washington - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt nimmt sich den neuen US- […] (01)
Weidel gegen Wagenknecht: TV-Duell eskaliert bei Diskussion über Hitler
Von Konsens zu Konflikt Selten kommt es vor, dass sich zwei Politikerinnen aus […] (01)
Prinzessin Anne
(BANG) - Prinzessin Anne wurde angeblich das Segeln von Schlauchboten verboten. Die 74-jährige […] (00)
Netflix blickt auf „The New Yorker“
Noch in diesem Jahr wird eine Dokumentation über das Magazin erscheinen. In diesem Jahr feiert „The New […] (00)
Das nächste Mass Effect: Warum Fans noch Geduld haben müssen
Die Macher von Mass Effect haben den Fans mit der Ankündigung eines neuen Teils der Serie 2020 […] (00)
Apple TV Plus ohne Oscar-Nominierungen für neue Verleihung
Laut den aktuellen Oscar-Nominierungen erhielt Apple TV Plus für seine Filme des Jahres 2024 […] (00)
 
 
Suchbegriff