Kriminalbeamte: Föderalismus erschwert Kampf gegen Einbrecher

06. Januar 2017, 09:57 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Nach Ansicht des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) erschwert der Föderalismus in Deutschland den Kampf gegen Einbruchdiebstahl. Für problematisch hält BDK-Chef André Schulz etwa, dass einzelne Bundesländer ohne Beteiligung des Bundeskriminalamts (BKA) das sogenannte "Predictive Policing", die vorausschauende Polizeiarbeit mittels einer Prognose-Software, testen. "Auch hier zeigt sich der Föderalismus wieder von seiner negativen und teuren Seite. Anstatt das BKA gemeinsam mit ein oder zwei Ländern und externen Experten eine entsprechende Software für die Polizei entwickeln zu lassen, tüfteln derzeit acht Bundesländer an einer eigenen Softwarelösung", sagte Schulz dem "Handelsblatt".

Vor zwei Jahren hatten sechs Bundesländer Vorbereitungen dafür getroffen, die Polizei mit sogenannter Predictive-Policing-Software auszurüsten. Inzwischen testen acht Bundesländer solche digitale Kriminalitätsvorhersagen, wie aus einer dem "Handelsblatt" vorliegenden Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht. Das BKA beobachtet die Projekte der Länder zur "Kriminalitätsvorhersage" demnach lediglich "im Rahmen der Zentralstellenfunktion". "Ziel ist, einen Überblick über die jeweiligen Ansätze zu gewinnen, diese soweit möglich gemeinsam mit den Ländern zu bewerten sowie den Informationsaustausch zu gewährleisten, zu fördern und zu intensivieren". Laut Innenministerium fand etwa November 2016 im BKA eine polizeiinterne Fachtagung zu dem Thema mit Vertretern aller Landeskriminalämter, der Deutschen Hochschule der Polizei sowie der Bundespolizei und des Zollkriminalamts statt. Ein ergänzender Workshop mit den Ländern, die entsprechende Software bereits testen, sei für Ende Januar im BKA geplant. Wie aus der Ministeriumsantwort hervorgeht, wird in Baden-Württemberg in einem Pilotprojekt untersucht, inwieweit Softwarelösungen wie das Programm "Precobs" (Pre Crime Observation System) einen Mehrwert zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls darstellen. Auch das Landeskriminalamt (LKA) Bayern setzt die Software ein. In Berlin, Hessen und künftig auch Niedersachsen werden laut Innenministerium Eigenentwicklungen erprobt beziehungsweise genutzt. Nordrhein-Westfalen hat den Angaben zufolge bereits im Februar 2015 ein Projekt zum Thema Predictive Policing im dortigen LKA eingerichtet. Das LKA in Hamburg lässt derzeit die Möglichkeiten des Predictive Policing in einem Forschungsprojekt untersuchen. Brandenburg will, wie das Ministerium erklärt, mit einer Machbarkeitsstudie prüfen, ob sich die Predictive-Policing-Methodik in ein "standardisiertes polizeiliches Lageanalyse- und -beurteilungsverfahren unter dem Ansatz der Schaffung einheitlicher Rahmenbedingungen" überführen lässt.
Politik / DEU
06.01.2017 · 09:57 Uhr
[4 Kommentare]
Mission Silberlocke: Dietmar Bartsch, Gregor Gysi, Bodo Ramelow (Archiv)
Berlin - Die Linken-"Silberlocken" Bodo Ramelow, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch haben dem verstorbenen Ex-Gewerkschafter und Ex-PDS-Abgeordneten Manfred Müller gedacht. "Mit Manfred Müller haben wir einen kämpferischen Gewerkschafter verloren, der sich für die Beschäftigten stark gemacht und unseren Weg als demokratisch-sozialistische Partei im vereinigten Deutschland als Mitglied der bunten […] (00)
vor 14 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim Auspacken wird klar: Hier verbindet sich klassisches Uhrendesign mit moderner Technik. Das Edelstahlgehäuse verleiht der Uhr einen hochwertigen und zugleich robusten Charakter, sodass sie im Alltag ebenso gut getragen werden kann wie beim Sport oder auf Reisen. Sie wirkt niemals aufdringlich, sondern elegant […] (00)
vor 1 Stunde
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das brauchst du Um einen Duraluminium-Barren zu fertigen, benötigst du: 1x Aluminium-Barren 4x Jasmium-Kristall 500 ml Wasser Mittlere oder große Erzraffinerie Tipp: In einer großen Raffinerie sparst du Ressourcen und Zeit beim Veredeln. 2. Woher bekommst du die Materialien? […] (00)
vor 50 Minuten
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 6 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Alexander Zverev hat trotz eines großen Kampfes beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle den Einzug ins Finale verpasst. Der Weltranglisten-Dritte verlor bei den Terra Wortmann Open im Halbfinale gegen den Russen Daniil Medwedew mit 6: 7 (3: 7), 7: 6 (7: 1), 4: 6 und muss damit weiter auf seinen ersten Rasen-Titel warten. Für Zverev war es die vierte Niederlage in Serie […] (01)
vor 42 Minuten
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Ein südkoreanisches Gericht hat den CEO von Haru Invest, Lee Hyung-soo, von Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit dem Verlust von etwa 650 Millionen $ in Kryptowährungen freigesprochen. Die 15. Strafkammer des Seoul Southern District Court unter dem Vorsitz von Richter Yang Hwan-seung hat das Urteil bekannt gegeben. Richterspruch von Yang Lokale Medien berichteten, dass das Gericht zwar […] (00)
vor 53 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 10 Stunden
 
Dietmar Woidke am 20.06.2025
Cottbus - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist als SPD-Landesvorsitzender in […] (00)
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Berlin - Die Bundeswehr wird in diesem Jahr deutlich mehr Geld bekommen und soll damit unter […] (02)
Steffi Lemke (Archiv)
Berlin - Angesichts sinkender Grundwasserpegel in Deutschland fordert die frühere […] (06)
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)
Berlin - Anders als CDU und CSU mit einer Wehrpflicht will ihr sozialdemokratischer […] (00)
«Gumball» statet Ende Juli
Die Serie von Warner Bros. Discovery wird bei Hulu erscheinen. Hulu hat den Starttermin für The […] (00)
Jürgen Klopp
Liverpool (dpa) - Jürgen Klopp hat seinem Ex-Club FC Liverpool zur Mega-Verpflichtung von […] (00)
Thames Water-Rettung unter Druck – Regierung lehnt Forderungen nach Gesetzesausnahmen ab
Die geplante Rettung von Thames Water durch seine Gläubiger steht auf der Kippe. Umweltminister […] (00)
Krisenmodus satt: Immer mehr Internetnutzer meiden bewusst Nachrichtenportale
Wer möchte schon ständig mit schlechten Nachrichten bombardiert werden? Spätestens seit der Pandemie […] (00)
 
 
Suchbegriff