Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert einen Strompreisdeckel für die Wirtschaft. "Der Strompreis für die Wirtschaft muss einstellig sein, also zwischen fünf und maximal neun Cent die Kilowattstunde bewegen", sagte der CDU-Politiker dem Nachrichtenmagazin Politico. ...

Kommentare

(3) Pontius · 17. Juni um 10:43
Wie will er das bezahlen? Und wie will er diese Preise mit seiner bevorzugten Kohlekraft bewerkstelligen?
(2) slowhand · 17. Juni um 10:36
>> "Der Strompreis für die Wirtschaft muss einstellig sein, also zwischen fünf und maximal neun Cent die Kilowattstunde bewegen", sagte der CDU-Politiker << Und wer soll das bezahlen? Sollen etwa die Energieunternehmen und deren Investoren auf den Profit verzichten oder soll es lieber der private Verbraucher durch höhere Preise bezahlen?
(1) suse99 · 17. Juni um 10:33
Also ein Unternehmen rechnet seine Kosten (auch den Strom) in seine Kalkulation ein, reicht sie an die Abnehmer /Verbraucher weiter. Klein Michel und Micheline aber zahlen sowohl den Strom der Unternehmer als auch den eigenen. Und der private Strom kostet ca 40 cent, also eh schon mehr als doppelt so viel. Ich will einen Rededeckel für Politiker. Erst umfassend informieren, darüber nachdenken und dann evtl Reden dürfen
 
Suchbegriff