Investmentweek

Kostspieliger Kurswechsel: Warum Delivery Hero in Spanien zurückrudert

03. Dezember 2024, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kostspieliger Kurswechsel: Warum Delivery Hero in Spanien zurückrudert
Foto: InvestmentWeek
Die Umstellung auf Festanstellungen könnte Glovo bis zu 770 Millionen Euro kosten. Nachzahlungen und höhere Sozialbeiträge stellen das Geschäftsmodell auf die Probe.
Glovo, die spanische Tochter von Delivery Hero, stellt ihre Fahrer fest an – und sorgt für Unruhe an der Börse. Die Umstellung könnte teuer werden, aber ist sie unvermeidbar?

Das Ende der Freiberuflichkeit: Glovo gibt nach

Es ist eine Entscheidung, die Signalwirkung hat: Glovo, die spanische Tochter des Essenslieferdienstes Delivery Hero, verabschiedet sich vom Freelance-Modell. Zukünftig sollen die 15.000 Fahrer des Unternehmens fest angestellt werden.

Der Grund? Druck von den spanischen Arbeitsbehörden, die Verstöße gegen das Arbeitsrecht vermuten.

Dieser Schritt ist teuer. Allein im kommenden Jahr erwartet Delivery Hero, dass Glovo einen um 100 Millionen Euro geringeren operativen Gewinn ausweist.

Quelle: Eulerpool

Doch die Kosten hören damit nicht auf: Für Sozialversicherungsbeiträge, Bußgelder und andere Nachzahlungen rechnet das Unternehmen mit Eventualverbindlichkeiten von 440 bis 770 Millionen Euro – ein Anstieg, der Analysten alarmiert.

Spanien als Brennpunkt der Gig Economy

Glovo ist nicht das einzige Unternehmen, das in Spanien mit der Regulierung der sogenannten Gig Economy zu kämpfen hat. Seit Jahren fordern Arbeitsrechtler und Gewerkschaften strengere Regeln für Plattformen wie Lieferdienste.

Nach der Ankündigung sackte die Delivery Hero-Aktie um über 10 Prozent ab. Anleger reagierten schockiert auf die gestiegenen Eventualverbindlichkeiten.

Die Regierung hat darauf reagiert: Mit der sogenannten „Rider Law“ wurden die Rechte von Fahrern gestärkt, die oft als Scheinselbstständige gelten.

Für Glovo bedeutet dies: Das Geschäftsmodell muss radikal umgebaut werden. Die Umstellung von Freelance auf feste Verträge ist nicht nur logistisch anspruchsvoll, sondern auch finanziell eine Herausforderung.

Dennoch sieht sich Delivery Hero gezwungen, diese Anpassungen vorzunehmen – auch, um langfristige Rechtsunsicherheiten zu vermeiden.

Analysten schlagen Alarm – die Aktie gerät unter Druck

Die Nachricht von Glovos Umstellung ließ den Aktienkurs von Delivery Hero am Montag in den Keller rauschen. Mit einem Minus von über 10 Prozent war der MDAX-Konzern der größte Verlierer des Tages.

UBS-Analyst Jo Barnet-Lamb bezeichnete die Anpassung der erwarteten Eventualverbindlichkeiten als „bedeutenden Sprung“. Ursprünglich hatte Delivery Hero mit deutlich niedrigeren Kosten gerechnet, jetzt zeigt sich das volle Ausmaß der finanziellen Belastungen.

Quelle: Eulerpool

Trotz der negativen Schlagzeilen betont das Unternehmen, dass die Konzernprognosen für 2024 nicht gefährdet seien. Branchenexperten wie Giles Thorne von Jefferies glauben zudem, dass die Entscheidung auch taktische Motive haben könnte – möglicherweise, um Verhandlungen über Bußgelder zu erleichtern.

Gig Economy unter der Lupe der EU

Die Herausforderungen für Glovo stehen sinnbildlich für eine größere Debatte in Europa. Mit der kürzlich verabschiedeten „Platform Work Directive“ plant die Europäische Union, die Rechte von Beschäftigten in der Gig Economy weiter zu stärken. Diese Regelungen könnten Unternehmen wie Delivery Hero in den kommenden Jahren weiter unter Druck setzen.

Die EU-Mitgliedsstaaten haben zwei Jahre Zeit, die neuen Vorschriften in nationales Recht umzusetzen. Das bedeutet: Für Plattformen wie Glovo wird es schwieriger, auf die günstige und flexible Freiberuflichkeit zu setzen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 03.12.2024 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Apple unter Druck: Warum Analysten die Kult-Aktie herabstufen
Der Glanz verblasst Apple, der Tech-Riese, der für viele Anleger über ein Jahrzehnt als sicherer Hafen galt, steht unter Beschuss. Die Aktie, einst der unangefochtene Liebling der Börse, hat allein in den ersten Wochen dieses Jahres acht Prozent an Wert verloren. Nun sorgt eine Analyse der US-Bank Jefferies für Aufsehen: Edison Lee, Analyst und China-Experte, hat die Aktie von „Hold“ auf […] (00)
vor 9 Stunden
Nahostkonflikt - Dschenin
Tel Aviv/Dschenin (dpa) - Kurz nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen hat Israel einen umfangreichen Militäreinsatz gegen militante Palästinenser im Westjordanland eingeleitet. Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums in Ramallah wurden bei dem Einsatz in der Stadt Dschenin zehn Menschen getötet und mindestens 40 verletzt. Der Militäreinsatz, der jüngste in einer Reihe von […] (00)
vor 2 Minuten
Sarah Michelle Gellar
(BANG) - Sarah Michelle Gellar witzelte, dass sie „viel plastische Chirurgie“ brauchen würde, um noch einmal Buffy zu spielen. Die 47-jährige Schauspielerin erlangte weltweite Aufmerksamkeit, als sie zwischen 1997 und 2003 als Buffy Summers in der ikonischen Fantasy-Serie ‚Buffy the Vampire Slayer‘ mitwirkte. Wegen der Gerüchte über eine Wiederbelebung der Show hat die ‚Cruel Intentions‘- […] (03)
vor 12 Stunden
Baby-Königskrabbe ist Internethit
Mexiko-Stadt (dpa) - Eine kleine rosafarbene Königskrabbe mit Stacheln und schwarzen Augen ist zum Internetstar geworden. Das Video der US-Ozean- und Wetterbehörde NOAA, das das junge Exemplar auf einer Handfläche zeigt, erzielt innerhalb von zwei Wochen bereits mehr als 10,6 Millionen Aufrufe auf der Online-Plattform X. Die Nutzer haben es Tausende Male geteilt. Ein Forschungsteam hatte das […] (00)
vor 9 Stunden
Xbox Game Pass: Weitere Highlights im Januar
Du suchst nach Deinem nächsten Lieblingsspiel? Dann haben wir jede Menge für Dich zur Auswahl. Und da wir gerade bei Lieblinsgsspielen sind: Notiere Dir am besten direkt den 23. Januar für die Developer Direct, um exklusive Einblicke in mehrere Neuerscheinungen zu erhalten. Neue Spiele im Game Pass Jetzt verfügbar – Lonely Mountain: Snow Riders (Cloud, PC, Xbox Series X|S) Game Pass Ultimate, […] (00)
vor 8 Stunden
TF1 firmiert Newen Studios um
Die Produktionsfirma des französischen Unternehmens soll sich vermehrt um die Produktion und den Vertrieb von Kinospielfilmen kümmern. Die zur TF1-Gruppe gehörenden Newen Studios werden nach Informationen der amerikanischen Fachzeitschrift „Variety“ künftig unter dem Namen TF1 Studios firmieren. Das Unternehmen, das bisher über seine Partnerschaft mit dem französischen Studio UGC im Kinoverleih tätig war, wird ab 2026 im Rahmen seines Auftrags, […] (00)
vor 5 Stunden
FC Bologna - Borussia Dortmund
Bologna (dpa) - Nuri Sahin schätzt seine Lage als Noch-Trainer von Borussia Dortmund realistisch ein. «Es ist ja klar: Du musst Spiele gewinnen und wir haben das Spiel wieder verloren. Es sind jetzt vier Spiele hintereinander, die wir verloren haben», sagte der 36-Jährige nach dem 1: 2 in der Champions League beim FC Bologna. «Und ja, schauen wir mal», ergänzte er vielsagend. Sahin, […] (00)
vor 17 Minuten
Beste berufliche Weiterbildung aus Rastatt
Rastatt, 22.01.2025 (PresseBox) - Vor 22 Jahren wurde Markus Gailfuß für sein Konzept des im Energiebereich tätigen Beratungsunternehmen BHKW-Consult mit dem Existenzgründerpreis der Stadt Rastatt ausgezeichnet. Gemäß dem damals vorgelegten Businessplan sollten durch das Ingenieurbüro lediglich 1-2 Konferenzen pro Jahr durchgeführt werden. Inzwischen sind vier Angestellte im Veranstaltungsbereich […] (00)
vor 5 Stunden
 
JD.com und Chinas Milliarden-Plan: Wie Subventionen das Einkaufsverhalten revolutionieren sollen
Konsum als Wirtschaftsmotor China setzt auf Konsum, um die Wirtschaft anzukurbeln. Im Zentrum […] (00)
Der Hype um Meme-Aktien: Mit Risiko zur schnellen Rendite?
Die Geburt der Meme-Aktien: Was steckt dahinter? GameStop, AMC, BlackBerry – Namen, die eher […] (00)
Geberit trotzt der Baukrise: Umsatzplus in schwierigem Marktumfeld
In einem Jahr, in dem die Bauindustrie mehr und mehr zu kämpfen hat, zeigt Geberit, dass solide […] (00)
Ruhiges Schwarzweißfoto eines verschneiten Piers und Leuchtturms in Chicago im Winter.
Heute ist Donnerstag, den 22. Januar und Deutschland steht unter dem Einfluss eines typischen […] (00)
FC Bologna - Borussia Dortmund
Bologna (dpa) - Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hat ein klares Bekenntnis […] (00)
Assassin’s Creed Shadows: Neue Tools und Mechaniken für ein Tieferes Spielerlebnis
In jedem Assassin’s Creed -Spiel spielt die Erkundung eine zentrale Rolle, und auch Shadows […] (00)
Geleaktes Bild zeigt neues iPhone SE mit Dynamic Island
Am Montag wurde auf X ein Bild des neuen iPhone SE geleakt, wo offenbar das Dynamic Island zu […] (00)
China greift an: Die deutsche Industrie im Überlebenskampf
Chinas Angriff auf Deutschlands Kernsektoren Der erste „China-Schock“ nach dem Beitritt der […] (00)
 
 
Suchbegriff