Eulerpool News

Konflikt um Rhein-Main-Link: Hessen im Widerstreit mit Bundesnetzagentur

18. Dezember 2024, 17:32 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der hessische Landtag fordert, die Erdverkabelung des Rhein-Main-Links zugunsten von Freileitungen aufzuheben, um Kosten und Zeit zu sparen. Die Bundesnetzagentur warnt jedoch, dass dies den Prozess verlängern und zu höheren Netzentgelten führen könnte, während der Stromverbrauch bis 2045 stark ansteigt.

Im hessischen Politikum um die Stromtrasse des Rhein-Main-Links gerät der Wiesbadener Landtag ins Kreuzfeuer der Bundesnetzagentur. Jüngst hatte das Parlament nahezu einstimmig den Vorschlag unterbreitet, die bestehende Verpflichtung zur Erdverkabelung auch in laufenden Projekten aufzuheben und stattdessen die Option von Freileitungen rechtlich zu untermauern. Man erhofft sich dadurch nicht nur eine Kostenersparnis, sondern auch eine Beschleunigung des Netzausbaus zugunsten niedrigerer Gebühren.

Der Rhein-Main-Link, eine von vier großen Nord-Süd-Verbindungen mit hoher energiewirtschaftlicher Wichtigkeit, stößt auf Widerstand in Bonn. Man teilt mit, dass Erdverkabelungen gemäß Bundesbedarfsplangesetz festgeschrieben sind. Eine vollständige Umplanung zu Freileitungen könnte den Prozess um bis zu fünf Jahre verlängern und mit bedeutenden Mehrkosten verbunden sein. Bei einer Übertragungskapazität von acht Gigawatt wären umfangreiche Freileitungsmasten erforderlich, die möglicherweise neue gesellschaftliche Akzeptanzfragen hervorrufen.

Die Problematik zeigt sich bereits seit geraumer Zeit im Bundesland Hessen. Während sich viele Anwohner aufgrund ästhetischer Präferenzen für Erdverkabelungen aussprechen, birgt diese Methode infrastrukturelle Herausforderungen wie das Graben breiter Schneisen, die der Agrarwirtschaft abträglich sein können. Zudem erwägt der Landtag Trassen entlang vorhandener Verkehrssysteme, um landschaftliche Eingriffe zu minimieren.

Das Unternehmen Amprion mit Hauptsitz in Dortmund äußert sich besorgt über die politische Debatte. Im Hinblick auf den schleppenden Netzausbau im Vergleich zum Vormarsch der erneuerbaren Energien warnt man vor steigenden Netzentgelten. Prognosen zufolge soll der Stromverbrauch des Bundeslands sich bis zum Jahr 2045 mehr als verdoppeln. Bereits eine Milliarde Euro seien in das Rhein-Main-Link-Projekt investiert worden, so der Netzbetreiber. Eine Neuplanung könnte weitere Milliarden veranschlagen.

Politics
[Eulerpool News] · 18.12.2024 · 17:32 Uhr
[0 Kommentare]
Britische Krankenschwester schuldig wegen Mordes an sieben Babys
Manchester (dpa) - «Monster auf Station», «Großbritanniens schlimmste Kindermörderin» und «Augen des Bösen»: Als Lucy Letby im August 2023 von einer Jury wegen des Mordes an sieben Babys und des versuchten Mordes weiterer verurteilt wird, überbieten sich die Blätter mit Schlagzeilen. Die inzwischen 35 Jahre alte Kinderkrankenschwester wird zu fünfzehnfach lebenslanger Haft verurteilt, eine Entlassung ist ausgeschlossen. Doch eineinhalb Jahre nach […] (00)
vor 3 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 3 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Tom McKay: Die Stimme von Henry spricht über die Zukunft von Kingdom Come
Tom McKay, die Stimme hinter der Hauptfigur Henry aus Kingdom Come: Deliverance 2, hat sich in einem Interview offen über die Zukunft der Reihe und seine Rolle geäußert. Während er begeistert von seiner Arbeit an der Serie spricht, bleibt die Frage offen, ob Henry auch in zukünftigen Spielen der Protagonist sein wird. Und wie immer haben die Fans ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Offen für […] (00)
vor 36 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 1 Stunde
Ski-Weltcup in Hajfell
Hafjell (dpa) - Ski-Star Marco Odermatt hat sich nun auch rechnerisch den Triumph im Gesamtweltcup gesichert. Der beste Alpin-Sportler der Gegenwart wurde beim Riesenslalom von Hafjell Zweiter hinter Landsmann Loic Meillard. Dadurch baute er den Vorsprung in der Gesamtwertung auf 635 Punkte aus - bei noch ausstehenden fünf Rennen ist ihm die vierte große Kristallkugel in Serie nicht mehr zu […] (00)
vor 29 Minuten
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In den letzten 30 Tagen sind die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen des Krypto-Gaming-Sektors um mindestens 29 % gefallen. Dieser Einbruch kann einem breiteren Marktrückgang bei den meisten Kryptowährungen zugeschrieben werden, insbesondere bei Bitcoin (BTC). Trotz dieses negativen Trends haben die meisten Gaming-Projekte ihre Entwicklung nicht eingestellt. Die Krypto-Analyseplattform […] (00)
vor 22 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 6 Stunden
 
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Konstanz - Der Jurist Daniel Thym fordert eine grundlegende Reform des Asylrechts. "Wir […] (05)
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - IG-Metall-Chefin Christiane Benner lehnt das im Sondierungspapier von Union und SPD […] (09)
Ukraine-Krieg - Dritter Jahrestag
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Aussagen über die Einkesselung […] (02)
Manfred Weber (Archiv)
Brüssel - Nachdem EVP-Chef Manfred Weber hält Mehrheiten mit rechtsradikalen Mehrheiten im EU- […] (00)
Justin Bieber
(BANG) - Um dem Hollywood-Stress zu entfliehen ziehen Hailey und Justin Bieber einen Umzug nach […] (00)
Pioneers of Pagonia wird teurer! Letzte Chance, der günstige Wusel-König zu werden
Fans liebevoller Aufbausimulationen aufgepasst: Pioneers of Pagonia, die charmante […] (00)
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker
Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise […] (01)
Wie sich der einstige Energieexporteur zum Netto-Importeur wandelt
Ein Land im Wandel – Von der Stromnation zum Netto-Importeur Deutschland galt lange als […] (00)
 
 
Suchbegriff