Kommunalwahlen in Frankreich: Erfolge für Rechtsextreme

23. März 2014, 22:05 Uhr · Quelle: dpa

Paris (dpa) - Mit teils deutlichen Erfolgen für die rechtsextreme Front National und die konservative Opposition haben die Wähler in Frankreich der sozialistischen Regierung unter Präsident François Hollande einen Denkzettel verpasst.

Bei der ersten Runde der Kommunalwahlen am Sonntag lagen die Konservativen nach ersten Hochrechnungen mit rund 48 Prozent vor der Linken, die auf 43 Prozent der Stimmen kam. Die Front National landete danach landesweit bei 7 Prozent.

Im nordfranzösischen Hénin-Beaumont war der FN-Kandidat Steeve Briois am Sonntag mit 50,3 Prozent gleich im ersten Wahlgang erfolgreich. Auch in Béziers, Perpignan oder Forbach lagen die Rechtsextremen vorn. FN-Chefin Marine Le Pen sprach von einem «spektakulären» Erfolg in Hénin-Beaumont und wertete die Ergebnisse bereits als Auflösung der Vormachtstellung zweier Blöcke in Frankreich.

Regierungssprecherin Najat-Vallaud Belkacem kündigte an, die Sozialisten würden alles tun, um zu verhindern, dass ein FN-Kandidat eine Gemeinde gewinnt. Für die Partei Hollandes standen laut Hochrechnungen einige Städte auf der Kippe, darunter Reims, Saint Etienne, Amiens und Pau.

Wie erwartet zeichnete sich ein Rückgang der Wahlbeteiligung ab. Sie könnte nach den Berechnung bei 60 Prozent liegen, 2008 waren es noch 66,5 Prozent. Die Wahl galt vor dem Hintergrund schlechter Wirtschaftswerte und Rekordarbeitslosigkeit als Stimmungstest für die Regierung von Präsident Hollande.

Die konservative UMP stand wegen innerparteilicher Streitereien und Affären zwar ebenfalls in der Kritik, konnte sich aber behaupten. UMP-Chef Jean-François Copé, der den ersten Wahlgang in Meaux mit 64 Prozent für sich entschied, sah mit Blick auf Ergebnisse seiner Partei die Grundlage für einen «großen Erfolg» im zweiten Wahlgang am kommenden Sonntag geschaffen.

Auch in der Hauptstadt Paris lag die UMP-Kandidatin Nathalie Kosciusko-Morizet laut Hochrechnungen mit 34,8 Prozent überraschend vor der Sozialistin Anne Hidalgo (33,6). Amtsinhaber Bertrand Delanoë trat nicht mehr für die Sozialisten an.

In Marseille, der zweitgrößten Stadt Frankreichs, kam der seit 19 Jahren amtierende UMP-Bürgermeister Jean-Claude Gaudin laut Hochrechnungen auf 40 Prozent, sein sozialistischer Herausforderer Patrick Mennucci nur auf 20 Prozent, der FN-Kandidat Stéphane Ravier landete bei 22 Prozent.

Nach dem französischen Kommunalwahlrecht bekommt bei einer absoluten Mehrheit im ersten Wahlgang die erfolgreiche Liste 50 Prozent der Sitze. Die andere Hälfte wird prozentual unter allen Listen mit mehr als fünf Prozent der Stimmen aufgeteilt.

Ohne absolute Mehrheit gibt es einen zweiten Wahlgang am kommenden Sonntag, zu dem alle Listen mit mehr als zehn Prozent aus dem ersten Wahlgang antreten dürfen. Listen mit Ergebnissen zwischen fünf und zehn Prozent können sich dann mit anderen Listen verbünden.

In den knapp 37 000 Städten und Gemeinden konnten zum dritten Mal auch derzeit 281 000 in Frankreich lebende EU-Bürger über die Besetzung der Kommunalparlamente mitbestimmen.

Wahlen / Kommunen / Frankreich
23.03.2014 · 22:05 Uhr
[3 Kommentare]
Mission Silberlocke: Dietmar Bartsch, Gregor Gysi, Bodo Ramelow (Archiv)
Berlin - Die Linken-"Silberlocken" Bodo Ramelow, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch haben dem verstorbenen Ex-Gewerkschafter und Ex-PDS-Abgeordneten Manfred Müller gedacht. "Mit Manfred Müller haben wir einen kämpferischen Gewerkschafter verloren, der sich für die Beschäftigten stark gemacht und unseren Weg als demokratisch-sozialistische Partei im vereinigten Deutschland als Mitglied der bunten […] (00)
vor 6 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 5 Stunden
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim Auspacken wird klar: Hier verbindet sich klassisches Uhrendesign mit moderner Technik. Das Edelstahlgehäuse verleiht der Uhr einen hochwertigen und zugleich robusten Charakter, sodass sie im Alltag ebenso gut getragen werden kann wie beim Sport oder auf Reisen. Sie wirkt niemals aufdringlich, sondern elegant […] (00)
vor 1 Stunde
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das brauchst du Um einen Duraluminium-Barren zu fertigen, benötigst du: 1x Aluminium-Barren 4x Jasmium-Kristall 500 ml Wasser Mittlere oder große Erzraffinerie Tipp: In einer großen Raffinerie sparst du Ressourcen und Zeit beim Veredeln. 2. Woher bekommst du die Materialien? […] (00)
vor 41 Minuten
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Alexander Zverev hat trotz eines großen Kampfes beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle den Einzug ins Finale verpasst. Der Weltranglisten-Dritte verlor bei den Terra Wortmann Open im Halbfinale gegen den Russen Daniil Medwedew mit 6: 7 (3: 7), 7: 6 (7: 1), 4: 6 und muss damit weiter auf seinen ersten Rasen-Titel warten. Für Zverev war es die vierte Niederlage in Serie […] (01)
vor 33 Minuten
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Ein südkoreanisches Gericht hat den CEO von Haru Invest, Lee Hyung-soo, von Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit dem Verlust von etwa 650 Millionen $ in Kryptowährungen freigesprochen. Die 15. Strafkammer des Seoul Southern District Court unter dem Vorsitz von Richter Yang Hwan-seung hat das Urteil bekannt gegeben. Richterspruch von Yang Lokale Medien berichteten, dass das Gericht zwar […] (00)
vor 45 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 10 Stunden
 
Friedrich Merz am 18.06.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Grundgesetzänderung für eine Reform der […] (00)
Ukraine-Krieg
Poltawa (dpa) - Russland hat mit nächtlichen Drohnen- und Raketenangriffen nach Angaben der […] (25)
Israel Katz
Tel Aviv (dpa) - Israel ist im Krieg – und neben Ministerpräsident Benjamin Netanjahu steht […] (00)
Güterzug (Archiv)
Berlin - Sigrid Nikutta, Vorständin Güterverkehr der Deutschen Bahn und Vorstandsvorsitzende […] (00)
Apples Auftragsfertiger startet Produktion von iPhone-Gehäusen in Indien
Nach einem Bericht beginnt Apples wichtigster Auftragsfertiger Foxconn mit der Herstellung von […] (00)
Bundeskanzleramt
Berlin (dpa) - Der Bund hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld für Software und IT-Services […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu abhängigkeit, begrifflich, braunem hintergrund
Beim britischen Entwicklerstudio The Chinese Room, bekannt durch das Horrorspiel Still Wakes […] (00)
Massen-Yoga auf New Yorks Times Square
New York (dpa) - Während einer Hitzewelle und mitten im Trubel des New Yorker Times Square haben Hunderte […] (01)
 
 
Suchbegriff