Also im Lausitzer Revier (von wo ich "geflüchtet" bin wegen Kaltland Deutschland) haben wir ein weiteres Braunkohlerevier, soviel zum Thema Bildung, und es wurde nicht aufgelöst! Scheinbar doch nicht nur die Rhön, ebenso ist in dem Bericht (Du wirst ihn nicht gelesen haben) auch die Rede vom Hambacher Forst, welcher sich auch nicht in der Rhön befindet. Also irgendwie sind da große Bildungslücken und was hat der direkte Kohleabbau mit Leben in der Nähe davon zu tun? Es ging um Feinstaub beim
hatte ich schon erwähnt das ich die brikettfabrik von innen kenne und auch ausreichen mit kohlenstaub zu tun hatte.es gab natürlich menschen die hatten das pech an staublunge zu erkranken.aber doch nicht jeder.es gab die sogenannten kehrfrauen die haben den ganzen tag im staub gestanden und sind trotzem alt geworden.aber die schneeberger krankheit mit der braunkohle zu vergleichen und das obwohl selbst dir klar sein müste das es im erzgebirge keine kohle geben dürfte.da mus ich dir leider sagen
@
58 jeder quelle offen mus ich dir leider zustimmen und ich kann dir das sogar ein wenig erklären.einen großteil meines wissen über die braunkohle hab ich in zeiten vor der wede und ohne i net erworben.und wie bitte soll ich dir da quellen nennen.die von dir bezeichnete schneeberger krankheit hat leider nichts mit der braunkohle zu tun .im schneeberger raum wurden adere stoffe abgebaut.silber,zinn.usw und nicht zu vergessen uran.nichts mit kohle.staublung trifft auch nicht jeden
@
55 Wer erzählt denn was von tödlicher Kohle? Es ging erstmal darum ob man mit Kohle allein glücklich sich ernähren kann. Bis jetzt bleibst Du jeder Quelle dazu offen. Aber um das Thema Kohle und dessen Gefährlichkeit als Feinstaub aufzuzeigen, seien Dir mal folgende Krankheiten näher gebracht: Schneeberger Krankheit oder Silikose...Vielleicht mal schauen warum es früher die Berufskrankheiten-Verordnung gab....;)
braunkohen industrie.ich habe in der braunkohle viele jahre gearbeitet da kannst du mir leider keinen märchen über die tötliche kohle erzählen.übriges die kohle hat auch dich in jungen jahren gewärmt und das obwohl sie sowas von böse ist.sind die tagebaue einmal geflutet ist es schwer an kohle ranzukommen demzufolge scheidet sie für die ernährung aus.und nun guten appetit
speziell die älteren fabriken im osten.tag für tag einige gramm kohle aufgenommen und trozdem nicht tot umgefallen,schon kommisch oder.wenn du jeden tag ausschließlich brot ist und wasser trinkst geht der körber irgenwann auch an mangelernährung zu grunde.aso wie kommst du auf die idee das irgendwann nur noch kohle zum essen dasein wird.soschnell wie du es dir erhoffst gibt die natur nicht auf und selbst auf kohle wachsen noch pflanzen.siehe die mit kohle durchsetzen boden im bereeich der ehem
@
53 das du mit deinen essegewohnheiten immer so überrtreibenmust kannst du dich nicht mal normal ernähren zb mit kohle.aber es kann nunmal jeder essen was er will.verwesende kadaver setzen ein tötliches gift frei kohle nicht.wenn du 200 gramm so richtig stinkendes fleisch futterst landest du sicher in der not aufnahme oder auf der its.bei 200 gramm kohle haste nur ne verstopffung.wie konnten eigenlich die vielen menschen die zb in den brikettfabriken gearbeitet haben nur überleben
Wie lecker ... Mahlzeit! ;o)
@
52 rein theoretisch kannst du auch verwesende Kadaver essen, schließlich waren sie mal lebendes Material und mit glück nicht mal giftig oder so...was sind denn das für hanebüchene aussagen schon wieder hier? Aber ok war ja bei manchen so zu erwarten...
@
47 das ist normal das wir vom grundsatz her schon unterschiedliche meinungen haben.und ich stimme dir zu das es noch ewig dauert eh aus den dünnen humusschichten mal etas kohle ähnliches entsteht.die kohlewälter wuchsen nur da das klima um einiges währmer war und auch aussreichend co2 für das wachstum vorhanden
@
50 rein theoretisch kann man kohle essen da sie ja aus pflanzen ist.ist zwar schon paar mio jahre her als es noch bäume oder andere pflanzen waren.aber mann kann oder könnte.ist zwar kein schnitzel aber esbar.wie kommst du auf die idee das nur noch kohle zum essen da sein könnten.soschnell stirbt es sich nicht.und die pflazenwelt kann so einiges wegstecken.vieleicht wird es für einige schwieriger werden sich nahrung zu kaufen da die fixkosten zu hoch sind,für brot und wasser sollte es denoch re
@
47 Es geht darum ob man Kohle als Nahrungsersatzmittel genutzt werden könnte...;)
@
48 Mag sein, dass es nicht dazu kommt, dass die Erde in Gänze gesprengt wird.
@
47 Das Leben der Menschheit und einem Großteil der Tier- und Pflanzenwelt. Aber nicht alles Leben. Auch nicht mit einem Atomkrieg. Die Natur ist da sehr erfinderisch.
@
45@
46 Mir ist zwar nicht gerade ganz klar, worüber Ihr Euch zankt, aber Fakt ist, dass bis die Zeit vergangen sein wird, in der aus heutigem Humus mal Kohle geworden sein kann, hat der Mensch das Leben auf diesem Planeten längst ausgelöscht.
@
45 Ist es egal, welche Form der Kohle? Braun-/Steinkohle? Oder muss ich eher auf Weichbraunkohle setzen, statt Hartbraunkohle? Kannst du den Link nicht einfach mal posten?
@
44stimmt.aber geh mal in dein schulwissen da dürfte noch was davon über die entstehung der kohle enthalten sein.
@
33 Hast Recht. :) @
15 Link funktioniert nicht..
@
42 Wenn Ihr gemäss Euren Bedürfnissen entsprechend lebt, ist das doch ok. Im Gegensatz zu Dir mache ich mich nicht über Dich lustig. Bravo, Dein Kommentar ist wirklich der Brüller.
@
40) Warum? - Wir sind sparsame Verbraucher; die Temperaturen in unserer Wohnung ist für unsere Bedürfnisse völlig ok. - Vielleicht sollte ich die Deckenhöhe auf unsere Größe anpassen ...?*prust. - Naja, ich hatte/habe meine Kommentare ehrlich gesagt eher ironisch gedacht .... Wir heizen halt nicht nur durch uns + einen PC.
@
40 und wenn du dein haus nur aus syropur baust .must du im winter bei minusgraden heizen,es sei den du bleibt immer drinn.und auch nur 40qm kühlen im winter aus ,sowie sie sich im sommer aufheizen können.die hütte in der ich wohne ist mir gasbeton gebaut und hat noch ne extra isolierung.weis ja nicht wie du deine bude auf 20 grad hochheizt mir reichen weniger.
@38 2 Menschen, 1 Hund und 1 Pc schaffen es nicht, die Heizkosten für 1 Wohnung von 120 qm zu senken? Dann solltet Ihr wirklich an der Isolation Eurer Wohunng arbeiten.
@ 38) Auf 120 m² leben 2 Menschen + nicht zu vergessen 1 kleiner Hund ;-) - Mauerwerk = 36 cm, Raumhöhe 3,45, sowie 27 m² isolierte Fensterfläche. Ach so, 1 PC + 0 Handy ;-).
@
37 "hüstel" Wie viele Personen leben in Deiner Wohnung und nutzen einen PC/Laptop/Notebook? Handy ist nicht so nützlich.
@ 36) *hüstel ... und wieviel Bewohner werden benötigt ...;-)))
@
35 guila hat nicht von langfristig unbewohnten Wohnungen/Häusern gesprochen sondern geht wohl von normal bewohnten Wohungen/Häusern aus. Allein die Bewohner strahlen eine Wärme von 36°C aus. Wer am Computer arbeitet, kennt auch die Wärme, die vom Rechner ausstrahlt. Richtig isoliert, bleibt diese Wärme in der Wohnung/ im Haus. Hin und wieder für ein paar Minuten gelüftet, "heizt" die Wohnraumluft schneller auf als in unbelüfteten Räumen.
@
34 Das stimmt aber nicht ganz, was Du sagst. Wenn Du in einem gut isolierten Haus jetzt für 3 Tage wegfährst und alle Heizungen komplett abstellst, sind nach drei Tagen dort vlt. noch 12 Grad in den Zimmern. Wenn Du das Haus so isoleiren willst, dass das nicht passiert, dann musst Du bauphysikalischen Murks machen mit luftundurchlässigen Wänden. Dann hättest Du Schimmel Dohne Ende in der Hütte.
@
31 Deine Aussage beweisst, dass es Dir nur um Dein Lebensmodell geht und nicht um Klimaschutz. Ja, ein Haus kann so isloliert werden, dass es nicht auf 15°C abkühlt. Moderne Low-Energy-Häuser schaffen das. In einer Wohnung, die auf 25°C aufheizt (wie kommst Du auf diesen Blödsinn?) würde ich mich nie wohlfühlen.
@7 Link funktioniert nicht..
@
29 welch problem hast du.deine behauptung das ein haus ohne heizung locker dauerhaft auf mehr als 15 grad bleibt wirdst du kaum beweisen können.selbst mit der modernsten technik kannst du keine wärme aus dem nichts zaubern.15 grad sind gut für die umwelt da weniger gefeuert werden mus.du kannst gern 25 gard in deiner hütte haben,aber dann verkneif dir bitte auch das schildchen ich will was tun für den klimaschutz
tolles gesetz. dem klima hilft es nicht, aber das wahlvieh wird begeistert sein.
@
27 Wenn Deine Butze auf 15°C im Winter abkühlt, ist sie nicht richtig isoliert. Ein Haus, das gut isoliert ist, braucht wenig Heizung und kühlt trotzdem nicht so stark aus. Aber das ist das Problem bei Askese-Jüngern wie Dir: Ihr lehnt moderne Technik ab und fühlt Euch toll dabei, auf alles und jedes zu verzichten (ausser natürlich auf das Internet, das auch zu den Klimakillern zählt durch die rund um die Uhr laufenden Grossrechner (Server)). Dabei kann moderen Technik besser helfen als Askese
es gibt sovieles was der einzelne tun kann und das weltweit aber die die schon viel haben geben nichts her und die jetzt alles bekommen können nehmen es auch umwelt was ist den das.smog ach das passiert schon mal,die umweltverschmutzung ist daran auf keinen fall schuld.und so geht es weiter und es sind wie immer nur die anderen schuld.was haben die die nach uns kommen so auszubaden das die rohstoffe alle sind,na ja die sind nunmal endlich dafür gibt es mülldeponien da lässt sich so einiges
@
26 diese einschränkungen treffen komischerweise die die eh schon am wenigsten haben komischer weise am härtesten.die die über ein hohes einkommen verfügen juckt das doch kaum ob sie nun 100 mäuse mehr oder weniger zahlen müssen.dann laufen wir mal mit schildchen über die straße und fordern aber sind in keinster weise bereit auch irgendwas von diesen foderungen zu erfüllen.für die umwelt auf irgendwas zu verzischte geht nun auch wieder nicht.mal nur 15 grad in der hütte haben nö zu kalt
@
20) Ich vermute, wir reden total aneinander vorbei. "Gutes Leben" kannst Du - bezogen auf die GESAMTE Welt - doch wohl hier nicht abstreiten? Diese Welt besteht nicht nur aus Deutschland. So, wie das Klima auch nicht nur in Deutschland vorhanden ist ..;-)). - Trotzdem werden die nachfolgenden Generationen unsere Ignoranz ausbaden müssen, weil wir bei jedweder Einschränkung heute aufschreien.
@
24 Das finde ich toll - Daumen hoch. Mainstream ist eigentlich immer Mist, egal worum es geht.
@
21) Ok. - "Mainstream" ... findest Du bei mir wohl eher ganz sicher nicht - auch nicht früher ,-)
2 - Das mag im Einzelnen sicher eher lächerlich klingen, aber wir sind doch VIELE ;-))
@
16) Unsachlich: Ich/wir haben keine Kinder …;-)) - Sachlich: Wir bemühen!! uns, unseren Verbrauch auf allen Gebieten zu beschränken. Ich kaufe keinerlei „Chichi“ etc… Ich nutze den ÖVP + besitze auch kein Auto/kein Handy. Ich fliege nirgendwo hin (aber tat dies bis 1994 durchaus).Ich verreise mit der Bahn, benutze Papier von allen Seiten etc. … die Liste wäre sehr lang, was ich alles vermeide bzw. mache. Wie gesagt: Wir bemühen uns + sicherlich machen wir auch Fehler. Das mag im Einzelnen siche
@
18@
19 Ich habe mit Zug aufspringen gar nicht Dich persönlich gemeint, weil ich Dich persönlich gar nicht beurteilen kann. Meine Formulierung bezog sich auf den entsprechenden Mainstream, den ich diesbezüglich wahrnehme.
@
17 was unterstelle ich schau mal was da geschrieben ist.das steht geschrieben hauptsache wir haben gut gelebt oder etwa nicht.und wenn 12 gut lebt dann heist das noch lange nicht das wir gut gelebt haben.und warum kostet es den die nach undkommen mehr als was es uns gekostet hat.haben wir es einfach so geschenkt bekommen.hat sich die umweltpolitik in den letzten 40 jahren von ganz alleine geändert oder gab es ein wenig druck.du kannst auch gern leben wie vor 100 jahren.und im winter hungern
2 - Spätestens, wenn es um Steuern/Abgaben/oder sonstige Einschränkungen im persönlichen Leben geht, wird doch überall aufgeschrien. Das magst Du jetzt für eine Unterstellung halten - ich nicht.
@ 13+ 14) Ich empfinde Deinen Kommentar schon ein wenig .., zumal Du erst heute in einem anderen Thread ja darum gebeten hast, sachlich miteinander umzugehen. Du unterstellst mir u.a. „auch!“;-) , ich würde - auf welch einen Zug auch immer- aufspringen. Ich habe 1979 in der Tat das erste Mal die AL gewählt. Ob ich heute grün wähle - tja, verrate ich nicht. Ich weiß aber, dass sich in den vergangenen 40 Jahren an den Themen NICHTS verändert hat. Soviel zur Umsetzung unseres enormen Wissens -2
@
16 Also @
12 hat nun mal genau das Gegenteil dessen geschrieben, was Du unterstellst.
@
12 finde ich toll das es dir gut geht.was aber noch nichts darüber aussagt wie es deinen kindern und kindestkindern geht.dafür bist nunmal du verantwortlich und nicht andere.was machst du denn so persönlich für den schutz der umwelt auser natürlich zu meckern.die erde wird es schon noch paar mio jahre geben ,aber bei dem menschen mit seiner gier sehe ich da ein wenig schwarz.wieso solle den die nach uns kommen schlechter leben als wir erklär mir das bitte mal.
@
7 kohle kann man essen ist ein pflanzliches produkt sie hier fals du noch nicht wustest aus was kohle besteht
<link> da du ja schlau bist kennst du doch sicher auc den unterschied zwischen kohle,holzkohle und kohle.
... auf den Zug grüner Hysterie aufzuspringen, als gäbe es kein Morgen mehr.
@
11 Da wirst Du vermutlich vollkommen Recht haben, befürchte ich.
@
12 Mit solch einer Unterstellung machst Du es Dir ziemlich einfach. Dass sowohl wir jetzt und auch Generationen nach uns gut leben können, das ist kein Widerspruch, das ist ohne weiteres möglich. Das kann man intelligent anstellen, dabei hilft Wissen, dass sich Generationen über Jahrhunderte erwoben haben. Intelligent heisst auf jeden Fall, sich die Naturwissenschaften dabei zu Nutzen zu machen. Intelligent ist es aber nicht,...
Wartet mal die Zeit ab, was das alles Euren Kindern und Kindeskindern kosten wird! - Hauptsache WIR haben gut gelebt ....:((
Wartet mal die Zeit ab was das uns Steuerzahlern noch alles kosten wird!!!
@
8 komisch beim Tabak scheint es zu funktionieren:
<link>
"Über die Möglichkeit, mehr Grundsteuer zu verlangen, sollen Gemeinden stärker von Windkraftanlagen profitieren. Das soll die Akzeptanz für die Windräder bei Anwohnern erhöhen."
Wie bitte? Ich glaube ich spinne. Die Grundsteuer ist eine Abgabe für bürgerfreundliche Infrastruktur, zB. Nahverkehr und dergleichen. Wenn eine Gemeinde den Bürgern Windmühlen vor die Fenster knallt und damit gravierend in deren Eigentum und Lebenqualität eingreift, dann darf es dafür gar keine Grundsteuer mehr geben.
Och ja, hab ich gar nicht gewusst, das höhere Steuern das Klima verbessern. Hab ich wahrscheinlich in der Schule nicht aufgepasst.
Es ist einfach ein Armutszeugnis der weiltweiten Politik, anstatt das Problem an der Wurzel zu packen und Veränderungen einzuleiten, erhöht man einfach irgendeine angebliche zweckgebundenene Steuer.
Ist ja klar, bei solch einer Massnahme braucht man nicht das Hirn einschalten.
@
6 Mal schauen ob ihr auch die Kohle oder das Geld daraus essen könnt, wenn die Natur im Arsch ist...Aber wie immer bei euch, "nach euch die Sintflut"...aber wenn man so alt ist, hofft man halt schon mal nicht mehr von der etwaigen Klimakrise erfasst zu werden oder?
Ich hoffe der Kohleausstieg kommt nicht! Wir brauchen diese Arbeitsplätze in unserer Region.
Wenn irgendwo Geld zu holen ist, da ist unsere Regierung aber schnell mit ihren Gesetzesvorhaben.
Klimapaket? Es heißt wohl eher das Subventionsprogramm oder? Das Klimapaket selbst, z.b. durch das Kohleausstiegsgesetz ist doch bestimmt weiterhin NICHT enthalten...Erstmal über die Geldvergaben quatschen als den Kohleausstieg zu beschließen läuft bei der Regierung...die arme Wirtschaft
....... Ob da was Sinnvolles Nauskommt?
Der AfD-Vorschlag ist sicherlich, dass die Flüchtlinge dann schneller zurückkehren können. Und finanziert wird das mit Steuersenkungen für die Reichen und Rentenkürzungen.
Warum sollen wir Deutsche überall zahlen, den Krieg in Syrien haben wir ja nicht angefangen.