Kinder als Schutzschilde in Syrien missbraucht

12. Juni 2012, 19:34 Uhr · Quelle: dpa

New York/Beirut (dpa) - Kinder in der Hölle des syrischen Bürgerkriegs: Regimesoldaten missbrauchen nach UN-Angaben 8- bis 13-Jährige als menschliche Schutzschilde.

Kinder würden gefoltert und verstümmelt, sexuell misshandelt und getötet, geht aus einem in der Nacht zum Dienstag in New York veröffentlichten UN-Bericht hervor.

Täter seien Soldaten des Regimes von Machthaber Baschar al-Assad, Angehörige von Geheimdiensten und der regimetreuen Schabiha-Miliz. Die syrische Führung taucht auch auf der sogenannten Liste der Schande zu Menschenrechtsverletzungen auf.

Die Kinder würden gewaltsam aus Schulen und Wohnungen geholt und von Regierungstruppen als Schutzschilde eingesetzt, heißt es. Militärs postierten sie etwa direkt an Fenstern von Bussen, die mit Soldaten zu Einsätzen in Dörfern und Städten unterwegs seien. Schulen würden regelmäßig angegriffen, als Militärstützpunkte und Gefängnisse genutzt. Als Gefangene würden Mädchen und Jungen geschlagen, ausgepeitscht und Elektroschocks ausgesetzt.

Ihr Team sei mit «schrecklichen» Schilderungen über gefolterte und massakrierte Kinder aus Syrien zurückgekehrt, sagte die UN-Sondergesandte für Kinder in bewaffneten Konflikten, Radhika Coomaraswamy, am Dienstag vor Journalisten in New York. Kinder erzählten, sie hätten sich auf Panzer setzen müssen, damit diese nicht von Aufständischen angegriffen würden.

«Wir haben Kinder gesehen, die gefoltert wurden und die noch die Spuren der Folter tragen», sagte Coomaraswamy. «Wir sind wirklich geschockt (...) Diese Folterungen von Kindern in Gefangenschaft, Kinder von gerade einmal zehn Jahren, das ist sehr außergewöhnlich, das haben wir woanders wirklich noch nicht gesehen.»

«Unser Team kam erst Ende Mai mit Aussagen von Betroffenen und Augenzeugen zurück», sagte Coomaraswamy. Hat sie die Assad-Regierung zur Rede gestellt? «Ja, wir haben ihnen ein langes Schreiben geschickt, und sie haben ebenso ausführlich geantwortet, aber alle Vorwürfe zurückgewiesen».

Viele ehemalige Soldaten hätten von Schüssen auf Wohngebiete berichtet. Sie hätten Kinder und Kleinkinder gesehen, die getötet und verstümmelt worden seien. Doch auch die oppositionelle Freie Syrische Armee bringe Kinder in Gefahr. «Zum ersten Mal hörten wir auch, dass Kinder von der Freien Syrischen Armee rekrutiert werden, vor allem für medizinische und Hilfsarbeiten, aber immer noch an der Front», sagte Coomaraswamy.

«Die Welt führt auch exakt Buch über Gewalt, die in Syrien gegen Zivilisten verübt wird, und ich bin zuversichtlich, dass diese Verbrechen nicht unbestraft bleiben», betonte die UN-Gesandte. Nach Schätzungen von Menschenrechtsgruppen wurden seit März 2011 über 1200 Kinder in Syrien getötet. Die Syrischen Menschenrechtsbeobachter in London sprechen von insgesamt 14 000 Toten.

«Dass in Syrien sogar Kinder als menschliche Schutzschilde missbraucht und zum Kampf gezwungen wurden, ist schockierend und zutiefst beunruhigend. Die Verantwortlichen für diese anhaltenden Verstöße gegen geltendes internationales Recht müssen zur Rechenschaft gezogen werden», sagte Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland.

Deutschlands UN-Botschafter Peter Wittig nannte das Vorgehen gegen Minderjährige ganz besonders abscheulich. «Die Taten demonstrieren einmal mehr die brutale Natur von Präsident Assads Kampf um Macht», sagte der Diplomat, der die Arbeitsgruppe des UN-Sicherheitsrates zu Kindern in bewaffneten Konflikten leitet. Er forderte eine Untersuchungskommission für die Verbrechen an Kindern in Syrien und drängte den Rat zu Sanktionen und anderen Strafmaßnahmen gegen Damaskus. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton sprach sich dafür aus, alle Verantwortlichen für die Massaker und Verbrechen vor Gericht zu stellen.

Allein am Montag kamen nach Angaben syrischer Aktivisten landesweit mehr als 100 Menschen ums Leben. Die meisten Todesopfer habe es in der zentralen Provinz Homs, den Städten Al-Haffa und Latakia sowie in Deir as-Saur im Osten gegeben. Am Dienstag wurden bei neuen Angriffen nach Angaben der Opposition binnen weniger Stunden mindestens 30 Menschen getötet, darunter auch Kinder. Gebiete in der Provinz Deir as-Saur seien im Morgengrauen mit Granaten beschossen worden.

In der Nacht habe es in mehreren Landesteilen neue Proteste gegen Massaker an Zivilisten gegeben, teilte die Opposition mit. Die Granatangriffe in der Provinz Deir as-Saur hätten sich gegen die Ortschaft Al-Aschraa gerichtet, wo es zusätzlich zu den Toten auch mehr als 100 Verletzte gegeben habe. Nach Angaben des syrischen Beobachtungszentrums wurde das Dorf gestürmt. Es habe nach dem Rückzug der Rebellen aus dem Gebiet zahlreiche Festnahmen gegeben.

Nach Angaben des Beobachtungszentrums setzten Regierungstruppen den achten Tag in Folge ihre Angriffe auf Rebellenstellungen in Al-Haffa (Provinz Latakia) fort. «Regierungstruppen bereiten einen Sturm auf Al-Haffa vor», sagte Rami Abdel Rahman, ein Sprecher des Zentrums, der Nachrichtenagentur dpa. Er befürchte ein neues Massaker, sagte er. Nach Darstellung der UN wurden Beobachter der Vereinten Nationen daran gehindert, in die belagerte Stadt zu fahren. Sie seien von Unbekannten mit Steinen und Stangen angegriffen worden.

Bewaffnete stoppten in der Provinz Homs nach Angaben der Regierungsbehörden zwei Busse und entführten alle Passagiere. Für die Berichte gab es zunächst keine unabhängige Bestätigung.

Verzweifelte Menschen flohen vor der Gewalt ins Nachbarland Türkei - allein am Dienstag rund 370, zumeist Frauen und Kinder. Nach Angaben des türkischen Außenministeriums halten sich derzeit mehr als 27 000 syrische Flüchtlinge in der Türkei auf.

Konflikte / Syrien
12.06.2012 · 19:34 Uhr
[1 Kommentar]
Bundeswehr Drohne (Archiv)
Berlin - Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert Geld aus dem Finanzpaket, um staatlich geförderte Kampfdrohnen an deutschen Universitäten zu entwickeln. "Von KI bis Kampfdrohne - was an deutschen Universitäten erforscht wird, könnte entscheidende Vorteile liefern", sagte Lukas Honemann, Bundesvorsitzender des RCDS, dem "Stern". "Die Zivilklausel gehört endgültig abgeschafft, […] (00)
vor 14 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 7 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 5 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 5 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 10 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (01)
vor 2 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 44 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Samstag um 08:00
 
FDP
Berlin (dpa) - Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl will der bisherige FDP-Fraktionschef Christian […] (03)
Friedrich Merz und Britta Haßelmann (Archiv)
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz bedauert mittlerweile, die viel kritisierte Nachricht zur […] (10)
Verdi (Archiv)
Berlin - DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat den harten Kurs der Gewerkschaft Verdi in den laufenden […] (00)
Christian Dürr am 13.03.2025
Berlin - Der bisherige FDP-Fraktionschef Christian Dürr will neuer Vorsitzender seiner Partei […] (05)
1. FC Union Berlin - Bayern München
Berlin (dpa) - Während sich Union-Coach Steffen Baumgart nach dem Mitleiden auf der Tribüne […] (04)
Lala Kent konnte nach Trennung von Randall Emmett nicht essen
(BANG) - Lala Kent ging es nach ihrer Trennung von Randall Emmett "nicht gut". Die 34-jährige […] (02)
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker
Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise […] (02)
Neuer «Friesland»-Krimi an Ostern
Oliver Welter hat das Buch für die Fall verfasst. An Ostersamstag, 19. April 2025, strahlt das ZDF um […] (00)
 
 
Suchbegriff