Eulerpool News

Keir Starmer: Wirtschaftsziel neu definiert, Investitionen angelockt

04. Dezember 2024, 21:45 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Sir Keir Starmer hat seine wirtschaftlichen Ziele reformuliert, um den Fokus auf die Steigerung des Haushaltseinkommens zu legen, während er Investitionen aus umstrittenen Ländern wie Qatar anzieht. Kritiker werfen ihm vor, das ursprüngliche Ziel der am schnellsten wachsenden G7-Wirtschaft zu verlassen.

Inmitten wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen hat der britische Premierminister Sir Keir Starmer seine Ambitionen für die Zukunft des Landes neu formuliert. Angesichts eines Berichts, der die USA und Kanada als führende Wirtschaftsmächte im G7-Wachstum prognostiziert, vermeidet Starmer es, die frühere Wahlversprechen zu wiederholen, dass Großbritannien die am schnellsten wachsende Wirtschaft dieser Gruppe wird. Stattdessen legt er den Fokus auf die Steigerung des verfügbaren Haushaltseinkommens, als Teil einer umfassenderen politischen Neuausrichtung.

Um das Wachstum voranzutreiben, bemüht sich Starmer um Investitionen aus Ländern, die in der Vergangenheit hinsichtlich Menschenrechtsfragen in der Kritik standen, wie China und Qatar. Vor kurzem traf er den Emir von Qatar in der Downing Street, um über wirtschaftliche Kooperationen zu diskutieren, darunter auch ein Milliarden-Investment in Klimatechnologien.

Ein Bericht der OECD legt nahe, dass die USA mit einem Wachstum von 2,4 Prozent im nächsten Jahr die schnellst wachsende G7-Nation sein wird, gefolgt von Kanada mit 2 Prozent. Großbritannien hingegen wird laut Prognose im Jahr 2025 um 1,7 Prozent und 2026 um 1,3 Prozent wachsen, bleibt damit hinter seinen transatlantischen Konkurrenten zurück, übertrifft jedoch die Wachstumsraten von Frankreich, Italien und Deutschland.

Kritik erhielt Starmer von Kemi Badenoch, die ihm vorwirft, die wirtschaftlichen Ziele mitten im Amt zu verschieben und sich auf Haushaltseinkommen zu konzentrieren, anstatt dem ursprünglichen G7-Wachstumsziel. Trotzdem beharrt Downing Street darauf, dass Starmer weiterhin am G7-Versprechen festhält.

Desweiteren fördern Gespräche mit Qatar eine strategische Investitionspartnerschaft, die größere Investitionen in britische Versorgungsunternehmen, nachhaltige Energien, Technologie und KI umfasst. Starmer wird zudem die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien besuchen, um die bilateralen Investitionsabkommen zu stärken und über Handelsabkommen mit dem Golf-Kooperationsrat zu verhandeln.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 21:45 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Amtseinführung Trump
Washington (dpa) - Der frühere TV-Moderator Pete Hegseth wird Verteidigungsminister unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump. Für die nötige Mehrheit im Senat brauchte es am Ende die Stimme von Vizepräsident J.D. Vance, der ein Patt auflöste. Neben den Demokraten hatten drei Republikaner gegen Hegseth gestimmt. Der 44-Jährige wird mit dem Pentagon eines der wichtigsten Ministerien der USA […] (00)
vor 3 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 11 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 11 Stunden
 
ByteDance zwingt chinesische Mitarbeiter in Singapur zur Steuerzahlung an Heimatland
ByteDance, das Mutterunternehmen von TikTok, fordert chinesische Mitarbeiter an seinem […] (00)
"Stargate" - Das Milliardenprojekt der Tech-Riesen
In einem bemerkenswerten Schachzug haben OpenAI, Softbank und Oracle ein gigantisches Projekt […] (00)
Intel im Kampf um die Zukunft: Wie die Umstrukturierung das Ruder herumreißen soll
Intel verliert an Einst war Intel der unangefochtene Marktführer im Chipsektor. Doch diese […] (00)
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Berlin - Die vom Bundestag eingesetzte Enquetekommission zur Aufarbeitung des Afghanistan- […] (11)
Taylor Swift
(BANG) - Taylor Swift und Morgan Wallen führen die Nominierungen für die iHeart Radio Music […] (00)
Chaos auf dem Rollfeld: Fraports Abfertigerwechsel sorgt für Turbulenzen
Ein Systemwechsel ohne Plan? Der größte deutsche Flughafen steht vor einer Herausforderung: Der […] (00)
CNN entlässt zahlreiche Mitarbeiter
Sechs Prozent der Beschäftigen im digitalen Bereich sollen das Unternehmen verlassen. Warner Bros. […] (00)
Feiert Civilization VII mit dem Civ World Summit im Februar!
In wenigen Wochen erscheint Sid Meier’s Civilization VII und um das zu feiern, veranstaltet 2K […] (00)
 
 
Suchbegriff