Berlin (dts) - Die staatliche Prämie für den Kauf von Elektroautos in Deutschland ist bei Privatleuten, Unternehmen und Kommunen auf geringes Interesse gestoßen. Das berichtet die "Welt" (Mittwochsausgabe). Seit Einführung des sogenannten Umweltbonus Anfang Juli 2016 wurden nach Angaben des ...

Kommentare

(2) anddie · 03. Januar 2018
Sehe ich ähnlich. Unternehmen interessiert so eine Prämie nicht zwingend, da die den Kaufpreis eh steuerlich abschreiben. Hinzu kommt noch, dass der Herstelleranteil an der Prämie in meinen Augen eine reine Farce ist. Dafür haben die Händler nämlich die sonst üblichen anderen Rabatte für Private beim Neuwagenkauf einfach gestrichen.
(1) der_schwule · 03. Januar 2018
Die Prämie ist zwar nett gemeint, aber der falsche Weg. Wenn ich mir ein Elektro Auto kaufen würde, dann wäre es für mich in 1. Linie wichtig, wieviele Ladestationen es in meinem nähereren Umfeld gibt. Was nützt es mir, wenn ich statt 37.000 Euro nur 33.000 Euro bezahlt habe, die Karre aber nur mit einem Mega Aufwand laden kann? Von dem Geld hätten besser Ladestationen installiert werden sollen, dann hätte ich schon längst einen Elektro PKW
 
Suchbegriff