Karliczek verteidigt Vergabe von Fördermitteln gegen Kritik

01. Juli 2019, 15:40 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die Entscheidung verteidigt, ein neues Batterieforschungszentrum in Münster zu errichten. "Das überzeugendste Konzept für Batterieforschungsproduktion und Recycling hat Münster vorgelegt", sagte sie am Montag im ARD-Mittagsmagazin. Karliczek fügte hinzu, dass die Entscheidung nichts mit dem Standort in der Nähe ihres Wahlkreises zu tun habe.

Zuvor gab es heftige Kritik unter anderem von Sachsens Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange (SPD). Diese verwies darauf, dass die Bundesregierung immer wieder zugesichert habe, die ostdeutschen Länder stärker zu fördern. Eine Entscheidung für Sachsen wäre deswegen nachvollziehbar gewesen, sagte Stange am Freitag. Karliczek reagierte auf die Kritik mit dem Hinweis, dass Dresden zwar ein sehr leistungsfähiger Batterieforschungsstandort sei, sich aber mit einem anderen Teilbereich beschäftige. Es sei wichtig, jetzt schnell in die industrielle Umsetzung zu gehen und dafür sei der Standort Münster besser geeignet. Sie sagte außerdem, dass die Expertenkommission zuvor kein explizites Votum für einen Standort abgegeben habe. Diese hatte sich am vergangenen Mittwoch für den Standort Ulm ausgesprochen, eine Entscheidung sei damit aber nicht gefällt worden, so Karliczek. "Das ist eine Falschmeldung die in den letzten Wochen hochgekommen ist." Kritik kam auch von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Manuela Schwesig (SPD). Sie kritisierte die Vergabe an Karliczeks Heimatregion. Karliczek selbst stammt aus Ibbenbüren, wohin ein Teil der Förderung fließen soll. Die Bildungsministerin verwies dabei auf die Landesregierung, die den Standort Ibbenbüren nach Schließung des Steinkohlebergbaus neu aufstellen will, sagte aber: "Das ist aber überhaupt nicht in unsere Entscheidung eingeflossen,. Das hatte mit dem Standort gar nichts zu tun." Für das Forschungszentrum hatten sich auch Standorte in Süddeutschland, Niedersachsen und Sachsen beworben. Die Entscheidung für Münster wurde von Politikern aus Ostdeutschland und Bayern kritisiert. Der Bund will die Erforschung neuer Batterietechnologien mit 500 Millionen Euro fördern. Ziel ist es, möglichst den gesamten Wertschöpfungsprozess in Deutschland zu halten, vom Bau einzelner Teile bis zur Wiederverwertung.
Politik / DEU / Wissenschaft
01.07.2019 · 15:40 Uhr
[0 Kommentare]
Donald Trump und Wladimir Putin
Washington/Kiew (dpa) - US-Präsident Donald Trump verweist vor seinem heutigen Telefonat mit Russlands Staatschef Wladimir Putin darauf, dass einige Bausteine einer Friedenslösung im Ukraine-Krieg bereits ausgearbeitet seien. «Viele Elemente eines endgültigen Abkommens sind vereinbart worden, aber es bleibt noch viel zu tun», verkündete Trump über sein Online-Sprachrohr Truth Social. «Ich freue […] (00)
vor 18 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 13 Stunden
Tracking-Einstellungen auf einem iPhone
Berlin (dpa/tmn) - Nummern, mit der App-Anbieter Smartphones oder Tablets den jeweiligen Nutzerinnen und Nutzern zuordnen können? Die gibt es sowohl auf Android- als auch auf iOS-Mobilgeräten. Google nennt diese Nummer Werbe-ID, bei Apple heißt sie Identifier for Advertisers (IDFA oder AdID). Wer nicht möchte, dass App-Anbieter anhand der Nummer und gesammelter Nutzungs- sowie Standortdaten […] (00)
vor 4 Stunden
CS: Legacy – Counter-Strike 1.6 bekommt nach 25 Jahren ein komplettes Remake spendiert
Warum kommt jetzt ein CS 1.6-Remake? Obwohl Counter-Strike 2 weiterhin Rekorde bricht – mit einem Höchststand von 1,824 Millionen gleichzeitigen Spielern am 16. März 2025 – sind viele Fans der alten Versionen treu geblieben. Selbst heute spielen noch über 19.000 täglich CS: Source und über 16.700 täglich Counter-Strike 1.6. Für Counter-Strike 1.6. forderte die Community seit Jahren ein Remake, […] (01)
vor 5 Stunden
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 12 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (01)
vor 10 Stunden
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Dogecoin-Saison hängt von der Fed ab In einem seiner Updates erklärt der Kryptoanalyst Kevin den Kern seiner Position: “Everything is continuing to go exactly as planned. We never hopped on the #ALTSEASON bandwagon that the gurus have been pushing for 6-12 months that got people wrecked. I have continued to let my altcoins guidance be backed up by facts and fundamentals […] Based on all my evidence gathered I do […] (00)
vor 36 Minuten
Veranstaltungstipp – Postkolonialer Rundgang und Aktivierung des Orakels in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 17.03.2025 (lifePR) - Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) lädt ein, Visionen für die Zukunft neu zu imaginieren und zu träumen. Besuchende können während der Aktivierung Fragen formulieren. Anschließend beobachten sie die Bodenzeichnung, die das Orakel ausspuckt. Gemeinsam mit dem Orakelpersonal interpretieren sie die Antwort auf ihre Fragen. So […] (00)
vor 10 Stunden
 
Stefan Nacke (Archiv)
Berlin - Stefan Nacke, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion im Bundestag, […] (12)
Deutsche Kreditbank (DKB) (Archiv)
Berlin - DKB-Chef Sven Deglow arbeitet mit seinem Team an einer neuen Strategie für die […] (01)
iPhone von Apple (Archiv)
Berlin - Knapp jeder zweite Deutsche hat schon mal ein Smartphone gebraucht gekauft. Das geht […] (01)
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit […] (01)
Stellantis und Iveco: E-Lieferwagen-Deal als Hoffnungsträger für den Markt?
Stellantis setzt auf Kooperation mit Iveco Der Automobilkonzern Stellantis und der […] (00)
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige […] (07)
Neue Staffel von «Lena Lorenz»
Im Anschluss blickt das ZDF wieder auf «Mega-Citys». Zwischen dreieinhalb und fünf Millionen Menschen […] (00)
QNAP aktualisiert 100GbE Switch QSW-M7308R-4X
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (00)
 
 
Suchbegriff