Justizministerin will «Upskirting» bestrafen

12. September 2019, 07:17 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht will das heimliche Fotografieren unter Röcke und Kleider per Gesetz unter Strafe stellen. «Wer Frauen und Mädchen heimlich unter den Rock fotografiert, greift massiv in ihre Intimsphäre und ihr Persönlichkeitsrecht ein», sagte die SPD-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Sogenanntes Upskirting weiterhin höchstens als Ordnungswidrigkeit zu ahnden, biete keinen effektiven Schutz und mache Tätern nicht klar, dass ihr «demütigendes und herabwürdigendes Verhalten» absolut inakzeptabel sei.

Kriminalität / Justiz / Deutschland
12.09.2019 · 07:17 Uhr
[3 Kommentare]
Konflikt im Sudan - Flüchtlinge in Ägypten
Genf/Kairo (dpa) - Wegen drastischer Mittelkürzungen hat das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) die medizinische Versorgung für Flüchtlinge in Ägypten eingestellt. Betroffen seien rund 20.000 Patientinnen und Patienten, und es gehe um Behandlungen etwa bei Krebs, Diabetes, Bluthochdruck oder Herzkrankheiten, sagt eine UNHCR-Sprecherin in Genf. Die Organisation könne nur noch Nothilfe bei […] (00)
vor 25 Minuten
Während traditionelle Praktiken klare Richtlinien vorgeben, entwickeln sich in unserer modernen Gesellschaft zunehmend individuelle Ansätze. Die Entscheidung wird von kulturellen Hintergründen, persönlichen Vorlieben und praktischen Erwägungen geprägt. Für Frauen wie Männer, die in dieses Symbol der Verbundenheit investiert haben, bietet dieser Leitfaden wertvolle Orientierung im Spannungsfeld […] (00)
vor 8 Minuten
Qualitätsüberprüfung an Mobilfunkmast der Telekom
Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur kurbelt den Ausbau der Handynetze an. Nach einem Treffen mit ihrem mit Politikern besetzten Beirat legte die Regulierungsbehörde schärfere Vorschriften für den Netzausbau fest. Zugleich verzichtet sie auf die eigentlich sehr lukrative Auktion von Frequenzen. Die Ausgangslage Deutschlands Handynetze waren lange ein Ärgernis. Bei der ersten Frequenzauktion im Jahr […] (00)
vor 15 Minuten
Silent Hill f: So verstörend, dass Australien Nein sagt?
Mit Silent Hill f bringt Konami das legendäre Horror-Franchise zurück – und das in einer erschreckenderen und düstereren Version als jemals zuvor. Der erste Enthüllungstrailer hat uns einen eindrucksvollen Blick auf das Grauen gegeben, doch die Einstufung der ESRB gibt uns jedoch einen Hinweis darauf, dass der Trailer lediglich der Anfang war. Australische Behörden haben das Spiel nun sogar […] (00)
vor 10 Minuten
Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt.
(BANG) - Ralph Macchio hat Gespräche über ein 'My Cousin Vinny'-Reboot geführt. Der 63-jährige Schauspieler spielte an der Seite von Joe Pesci und Marisa Tomei in der Komödie von 1992 mit, und Ralph nun hat verraten, dass er offen für die Idee sei, ein Reboot zu drehen. Auf die Frage, ob die Idee einer Neuauflage jemals aufgetaucht sei, sagte Ralph gegenüber 'PEOPLE': "Ja, ich habe mit anderen […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann und Joshua Kimmich verließen Dortmund mit ordentlich Übergepäck. Sinnbildlich versteht sich. Der Fußball-Wahnsinn beim 3: 3 nach einer 3: 0-Führung gegen Italien hatte dem Bundestrainer und seinem zweimal binnen drei Tagen gegen die Squadra Azzurra groß aufspielenden Kapitän massig Erkenntnisse aufgeladen. Analyse und Ausblick Richtung Titelangriff im Final Four […] (02)
vor 2 Stunden
BYDs Schnellladesystem versetzt die Autobranche in Alarmbereitschaft
Mit Vollstrom an die Börse – und in die Schlagzeilen 400 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten Ladezeit: Die Ankündigung von BYD hat am Montag weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Die Aktie des chinesischen Herstellers sprang um über zehn Prozent nach oben, die Bewertung des Konzerns stieg auf umgerechnet rund 167 Milliarden US-Dollar – etwa das Dreifache von Volkswagen. Doch wie viel Substanz […] (00)
vor 39 Minuten
Vergleich Aufhebungsvertrag und Kündigung Anders als die Kündigung ist der Aufhebungsvertrag eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Er wird auch Auflösungsvertrag oder Aufhebungsvereinbarung genannt. Zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung gibt es vor allem die folgenden drei Unterschiede: Kein Kündigungsschutz: Der […] (00)
vor 39 Minuten
 
Koalitionsverhandlungen
Berlin (dpa) - Die Union sieht nach dem Ende der Arbeitsgruppenphase in den […] (01)
Grönländisches Parlament
Nuuk (dpa) - Es wird kein Treffen zwischen der in Grönland erwarteten US-Delegation und der […] (01)
Franziska Hoppermann (Archiv)
Berlin - Die Hamburger Bundestagsabgeordnete Franziska Hoppermann soll neue […] (00)
Daniel Günther (Archiv)
Kiel - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert die Unionsfraktion im […] (01)
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt […] (00)
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup- […] (01)
Schwarzer Videospiel Controller
Nintendo hat für seinen Wecker Nintendo Sound Clock: Alarmo das Update 3.0.0 veröffentlicht. Das Update […] (00)
David Cronenberg verteidigt 'The Brutalist' wegen Einsatz von KI
(BANG) - David Cronenberg glaubt, dass es eine "Kampagne" gegen 'The Brutalist' gab. Der 82- […] (00)
 
 
Suchbegriff